Ägyptische Linsensuppe (Shurit Ads)

Ich weiß gar nicht mehr, wann ich das erste Mal die Shurit Ads gegessen habe. Ich weiß nur, dass ich sofort von ihr verzaubert war und so ging es bisher jedem, dem ich sie serviert habe.

Ägyptische Linsensuppe

Ich bin eigentlich kein Suppenkasper. Es nicht so, dass ich Suppen geschmacklich nicht mag. Mich stört an den meisten Suppen, dass sie zwar für den Moment sättigen, ich mich aber eine Stunde später dabei ertappe, wie ich mich auf die Suche nach Essbarem begebe. Wenn ich eine Suppe esse, dann sollte sie auch länger sättigen. Meiner Meinung nach kommt das fehlende Sättigungsgefühl vieler Suppen vom zu großen Wasseranteil. Dies ist bei der Ägyptischen Linsensuppe eindeutig nicht der Fall. Dazu kommt der tolle Geschmack, sie schmeckt wunderbar orientalisch, hat aufgrund des Zitronensaftes eine saure Note und die gerösteten Zwiebeln runden das Ganze noch ab.

Zutaten (3 Portionen):
200 g rote Linsen (Linsensorte, die NICHT mehr eingeweicht werden muss!)
2 große Zwiebeln
2 große Tomaten
1 l Gemüsebrühe
1/2 TL Salz
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
Pfeffer
1/2 EL Olivenöl
1/2 Zitrone

Zubereitung:

  • Die Gemüsebrühe in einem großen Topf zum Kochen bringen
  • Die Tomaten müssen gehäutet werden. Dazu muss die Schale der einzelnen Tomaten mehrmals kreuzweise mit dem Messer ganz leich eingeschnitten werden. Anschließend die Tomaten in eine Tasse legen und mit heißem Wasser übergießen. Solange warten bis die Schale ein bißchen aufgeplatzt ist. Anschließend die Tomaten aus dem Wasser nehmen und die Tomatenschale komplett entfernen.
  • 1 Zwiebel schälen und, ebenso wie die Tomaten, vierteln.
  • Die geviertelten Tomaten und Zwiebeln zusammen mit den Linsen in die kochende Gemüsebrühe geben.
  • Auf kleiner Flamme ca. 45 min köcheln lassen. Den Deckel auf den Topf legen, aber nicht ganz schließen.
  • Währenddessen die zweite Zwiebel schälen, würfeln und im Olivenöl bräunen.
  • Die Suppe mit dem Pürierstab pürieren bis sie cremig ist.
  • Mit Pfeffer, Salz und Kreuzkümmel würzen.
  • Die Suppe mit den Zwiebeln servieren und zu jedem Teller einen Schnitzer Zitrone geben, so dass der Zitronensaft selbst dosiert und in die Suppe gegeben werden kann.

Dauer: ca. 55 Minuten

20 comments

  1. Das hört sich sehr gut an; kommt auf meine Ausprobier-Liste 🙂

    1. Danke. Das freut mich.

  2. Hmmm…. ich mag Linsensuppe wenn die Linsen püriert sind. Bei uns gab es gestern eine Variante mit Puy Linsen, aber deine will definitiv auch probiert werden!

    1. Ich glaube, Puy Linsen habe ich noch nie gegessen. Jedenfalls kommt mit der Name nicht bekannt vor. Muss ich gleich mal googlen 😉

  3. Hi!
    Ich bin zufällig über deinen Blog gestolpert, er gefällt mir sehr gut und ich werde jetzt definitiv öfter reinschauen. Die Suppe klingt ja soooooo toll! Ich werde sie in der nächsten Zeit sicher ausprobieren, da ich Linsen liebe *yummie* Danke für das Rezept!
    Liebe Grüße & schönes Wochenende
    Mia

    1. Herzlich willkommen auf der Tomateninsel!

  4. mmmhh, die muss ich unbedingt endlich mal machen!

    1. Es lohnt sich 😉 Ich esse sie relativ oft, da sie schnell zubereitet ist, extrem lecker schmeckt und schön sättigend ist.

  5. Danke für das tolle Rezept. Ich habe es nachgekocht und dich in meinem Blog verlinkt. 🙂 LG

    1. Gerne 🙂

  6. Schon seit über einem Jahren unser Lieblingsrezept! Ob Sommer oder Winter, diese Suppe schmeckt immer. Im Moment köcheln sie auch gerade wieder neben mir. Ich mache immer noch eine Gewürzmischung namens Ras El Hanout mit hinein, statt allein dem Kreuzkümmel.

    1. Hi Rina,
      das freut mich sehr. Die Suppe gehört auch zu meinen Lieblingsgerichten. Den Tip mit Ras El Hanout muss ich mir merken. Das steht bei mir auch im Schrank 😉
      LG Melli

      1. Und? Wie ist es mit Ras el Hanout? Heute wird die Suppe auch wieder gekocht. Wir machen jedes Jahr eine Samhain-Feier und es freuen sich alle Gäste, die schon einmal da waren, jedes Jahr aufs neue, dass es die Suppe immer gibt. Bisher hat sie jedem gescheckt!

        1. Hi Rina,
          das Samhain-Fest kannte ich noch gar nicht. Wieder etwas dazu gelernt. 😉
          Das freut mich sehr, dass dir die Suppe so gut schmeckt. Ich fand sie mit der Zugabe von Ras el Hanout auch sehr lecker. Danke nochmals für den Tip! 🙂
          LG Melli

  7. Hallo
    Die sieht lecker aus und Suppen und Eintöpfe sind eh total mein Ding 🙂
    Liebe Grüße Nadine von http://naddisblog.de

    1. Hi Nadine,
      diese Suppe ist tatsächlich auch meine Lieblingssuppe. Sie schmeckt nicht nur unglaublich lecker, sondern kocht sich fast von alleine und ist extrem sättigend – so mag ich Suppen am liebsten. 😉
      LG Melli

  8. Liebe Mel,

    dieses Rezept klingt super! Ich liebe Linsen und bin immer auf der Suche nach Rezept Ideen … außerdem liebe ich Suppen <3!

    Ich werde diese Variante der Linsensuppe also definitiv ausprobieren.

    danke für die Idee! Tolle Fotos übrigens!
    Liebe Grüße
    Verena

    1. Hi Verena,
      danke für dein Kompliment bzgl. der Fotos!
      Das ist eine meiner Lieblingssuppen. Umso mehr freue ich mich immer, wenn sie andere auch so toll finden.
      LG Melli

  9. Was für eine geile Domain und dann noch der Tomaten-Avatar!! hihi.. super Idee.. Auch der blog ist ungewöhnlich und interessant 🙂

    1. Hi Florence,
      das freut mich, dass dir mein Blog gefällt. 🙂
      LG Melli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.