Wir kochen uns durch das Alphabet – C

Auf diesen Monat habe ich mich schon besonders gefreut, denn wie die letzten Monate gibt es auch heute einen neuen Buchstaben. Ich sammle im Juni alle eure vegetarischen Gerichte, deren Namen mit C beginnen. Warum ich mich auf diesen Monat besonders gefreut habe? Ich empfinde den Buchstaben als einen der schwierigsten Buchstaben, was den Blog-Event Wir kochen uns durch das Alphabet betrifft. Ich habe ziemlich lange gebraucht bis mir überhaupt ein paar Gerichte eingefallen sind. Umso gespannter bin ich, was ihr aus diesem Buchstaben macht.

Wir kochen uns durch das Alphabet - C

Wie immer gibt es natürlich auch ein paar Beispiele:

Jetzt bin ich sehr gespannt, ob das C für euch auch ein kleiner Problem-Buchstabe ist oder ob euch mehr dazu einfällt.

Teilnahmebedingungen:

  • Das eingereichte Rezept muss vegetarisch (also ohne Fisch, ohne Fleisch und ohne Wurst) sein und das erste Wort des Namens des Gerichts/Getränkes muss mit einem C beginnen. Dabei ist es unerheblich, ob das eingereichte Gericht eine Vor-, Haupt- oder Nachspeise ist, ob es etwas Gebackenes, Gekochtes oder ein Getränk ist. Alle thematisch passenden Rezepte sind willkommen.
  • Das Rezept soll ein neues sein und nicht eines aus dem Archiv, d.h. es soll zwischen dem 1.6.2017 und dem 30.6.2017 auf eurem Blog veröffentlich worden sein.
  • Der Event startet am 1.6.2017. Eure Rezepte könnt ihr bis zum 30.6.2017 um 23:59 Uhr einreichen.
  • Klickt am Ende dieses Artikels auf den blauen Button „Add your link“ und tragt den Link sowie den Namen und ein Foto eures Rezeptes ein. Sobald ihr die Eingaben bestätigt habt und wieder zu dieser Seite zurück gekehrt seid, sollte euer Rezept mit Bild am Ende dieses Artikels sichtbar sein. Ihr könnt mehr als ein Rezept einreichen.
  • Ich würde mich freuen, wenn ihr euer Rezept auf diesen Beitrag verlinkt. Banner findet ihr weiter unten.
  • Mit der Teilnahme an diesem Event stimmt ihr zu, dass ich für die Zusammenfassung auf der Tomateninsel das Foto eures Rezeptes einbinde und auf eure Seite verlinke. Desweiteren erklärt ihr mit der Teilnahme, dass das eingereichte Rezept sowie die Fotos keine Urheberrechte verletzen. Ich behalte mir das Recht vor, eingereichte Rezepte nicht in die Zusammenfassung aufzunehmen.

Hier sind die Bannercodes zum Mitnehmen:

Hochformat 130×250:

Querformat: 500×112:

Querformat: 400×89:

 Loading InLinkz ...

20 comments

  1. Hallo Melli,
    „C“ ist eine tolle Vorgabe. Da sind mir gleich eine ganze Reihe von Gerichten eingefallen, die mit „C“ beginnen und die ich eigentlich schon viel zu lange nicht mehr gegessen habe. Ich werde Deinen aktuellen Blog-Event zum Anlass nehmen, sie mal wieder zuzubereiten. Begonnen habe ich am gestrigen Abend mit einer Crème brûlée.
    Mit kulinarischen Grüßen
    Gourmandise

    1. Hi Gourmandise,
      wow, du bist ja wieder richtig flott mit dem ersten Gericht für den Blog-Event. Da bin ich mal gespannt, was dir noch mit C einfällt. Ich überlege noch ein bißchen. So richtig schlüssig bin ich noch nicht, was ich zubereiten werde.
      LG Melli

  2. Eine tolle Aktion, nur leider kann ich nicht gut kochen. 😉
    http://seraphinalikesbeauty.blogspot.de

    1. Hi Seraphina,
      es gibt ja auch einfach Gerichte oder auch Getränke, die mit C beginnen. 😉
      LG Melli

  3. Hallo Melli,
    heute gab es bei uns einen Crumble mit Rhabarber zum Nachtisch,
    den ich als meinen zweiten Beitrag zu diesen Blog-Event einreiche,
    weil Crumble mit „C“ beginnt
    und ich diesen Nachtisch zum Nachkochen empfehlen kann.
    Mit kulinarischen Grüßen
    Gourmandise

    1. Hi Gourmandise,
      ich liebe Crumble, egal mit welchen Früchten. Am liebsten esse ich dazu dann noch eine Kugel Vanilleeis. Mit Rhabarber habe ich allerdings noch nie ein Crumble gegessen, ich stelle es mir aber wegen der im Rhabarber enthaltenen Säure sehr lecker vor.
      LG Melli

  4. Ich finde deine Rubrik so inspirierend. Bis auf einen Ceasars Salat ist mir nichts eingefallen. Ach doch, Crepes.
    Liebe Grüße Regina

    1. Hi Regina,
      oh, an C wie Crepes habe ich noch gar nicht gedacht. Dabei ist es eigentlich naheligend, sieht man sie doch so oft an Straßenständen.
      LG Melli

  5. Hallo Melli,
    ich finde auch, dass „C“ ein toller Buchstabe ist. Ich habe schon Ideen. Es gibt definitiv etwas Italienisches und wenn es die Zeit erlaubt, dann gibt es auch noch etwas Schwedisches.
    Ich bin schon gespannt auf dein Rezept/deine Rezepte.
    LG Inger

    1. Hi Inger,
      auf dein schwedisches „C“ freue ich mich schon besonders. Ich war nämlich erst letzte Woche in Schweden und bin deshalb sehr gespannt, was dir dazu mit „C“ einfällt.
      LG Melli

      1. Hallo Melli,
        ich habe mich jetzt doch zuerst für das „Schwedische C“ entschieden. Ich hoffe der Citronkladdkaka gefällt dir.
        LG Inger

        1. Hi Inger,
          und ob mir dein Citronkladdkaka gefällt. Jetzt hätte ich auch gerne ein Stückchen davon. Da hilft wohl nur eins: selbst nachbacken. 😉
          LG Melli

  6. Liebe Melli,
    mit dem C tue ich mich noch etwas schwer. Aber noch ist der Juni nicht rum, vielleicht passen meine Geistesblitze noch mit dem Appetit zusammen. Auf jeden Fall bin ich gespannt, was hier noch zusammenkommt.
    Lieben Gruß
    Ilka

    1. Hi Ilka,
      C empfinde ich auch als sehr schwierigen Buchstaben, aber mir fällt immer mehr dazu ein. Mal sehen, was ich davon diesen Monat noch schaffe.
      LG Melli

  7. Zur Halbzeit des Monats reiche ich das 3. Rezept mit „C“ ein, denn ich habe Deinen aktuellen Blog-Event zum Anlass genommen, das Chili mit Schwarzen Bohnen und Schokolade erneut zu kochen, welches ich Anfang 2015 das erste Mal machte, nachdem ich sah, dass Doreen vom Blog Kochen und Backen im Wohnmobil sich damit im Oktober 2014 an der damals von Dir ausgerichteten Vegetarischen Weltreise beteiligte:
    https://gourmandise.wordpress.com/2017/06/14/chili-mit-schwarzen-bohnen-und-schokolade/
    Mit kulinarischen Grüßen
    Gourmandise

    1. Hi Gourmandise,
      ich habe schon so oft von Chili mit Schokolade gelesen, das muss ich jetzt endlich auch einmal ausprobieren, denn so ganz kann ich mir immer noch nicht vorstellen, wie das schmeckt.
      LG Melli

  8. Hallo Melli,
    bevor der Monat zu Ende geht, reiche ich noch ein weiteres Rezept ein,
    da ich diesen Couscous-Salat gerne weiterempfehlen möchte:
    https://gourmandise.wordpress.com/2017/06/21/couscoussalat-mit-limetten-paprika-und-koriander-zu-gegrilltem-halloumi-und-gegrillter-zucchini/
    Mit kulinarischen Grüßen
    Gourmandise

    1. Hi Gourmandise,
      auf C wie Couscous bin ich gar nicht gekommen, dabei mag ich Couscous doch so gerne. 😉
      Dein Salat klingt schön sommerlich lecker, auch wenn ich eine Variante ohne Koriander bevorzugen würde. 😉
      LG Melli

  9. So, ich habs endlich auch einmal wieder geschafft etwas beizusteuern, Cacik aus der türkischen Küche, im Sommer nahezu unentbehrlich: https://annaantonia1.wordpress.com/2017/06/30/sommerkueche-cacik/

    1. Hi Anna,
      lecker! Cacık mag ich auch total gerne. Erstens ist es schnell zubereitet und zweitens ist es wunderbar leicht und erfrischend.
      LG Melli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.