Der Monat Juni stand ganz im Zeichen des Buchstabens C, denn ich habe im Rahmen meiner Blog-Event-Serie Wir kochen uns durch das Alphabet eure vegetarischen Gerichte gesucht, deren Namen mit C beginnen. Anfangs stellte es sich als gar nicht so einfach heraus, Gerichte, die mit C beginnen, zu finden. Umso erstaunter bin ich deshalb darüber, dass doch einige tolle Leckereien zusammen gekommen sind.
Da heute wieder der erste eines Monats ist, gibt es natürlich einen neuen Buchstaben, nämlich das S wie Sommer. 😉

Dieses Mal fällt es mir persönlich leichter, Gerichte mit diesem Anfangsbuchstaben zu finden. Jetzt bin ich gespannt, was ihr zu dem Buchstaben sagt. Hier sind wie immer ein paar Beispiele für euch:
- Sachertorte (von Tra dolce ed amaro)
- Salzburger Nockerln
- Sauer eingelegte Senfgurken
- Schafskäse mit Pistazien-Panade und bayrischem Salat
- Schlümpfe
- Sigara Böreği
- Spaghettinester mit Tomatenpesto (von Katha-kocht!)
- Spekulatius-Likör (von dreierlei liebelei)
- Steinpilz-Fettuccine mit Steinpilz-Tomaten-Gemüse
Nun seid ihr an der Reihe. Schickt mir eure Rezepte, deren Namen mit S beginnen. Ich freue mich schon darauf!
Teilnahmebedingungen:
- Das eingereichte Rezept muss vegetarisch (also ohne Fisch, ohne Fleisch und ohne Wurst) sein und das erste Wort des Namens des Gerichts/Getränkes muss mit einem S beginnen. Dabei ist es unerheblich, ob das eingereichte Gericht eine Vor-, Haupt- oder Nachspeise ist, ob es etwas Gebackenes, Gekochtes oder ein Getränk ist. Alle thematisch passenden Rezepte sind willkommen.
- Das Rezept soll ein neues sein und nicht eines aus dem Archiv, d.h. es soll zwischen dem 1.7.2017 und dem 31.7.2017 auf eurem Blog veröffentlich worden sein.
- Der Event startet am 1.7.2017. Eure Rezepte könnt ihr bis zum 31.7.2017 um 23:59 Uhr einreichen.
- Klickt am Ende dieses Artikels auf den blauen Button „Add your link“ und tragt den Link sowie den Namen und ein Foto eures Rezeptes ein. Sobald ihr die Eingaben bestätigt habt und wieder zu dieser Seite zurück gekehrt seid, sollte euer Rezept mit Bild am Ende dieses Artikels sichtbar sein. Ihr könnt mehr als ein Rezept einreichen.
- Ich würde mich freuen, wenn ihr euer Rezept auf diesen Beitrag verlinkt. Banner findet ihr weiter unten.
- Mit der Teilnahme an diesem Event stimmt ihr zu, dass ich für die Zusammenfassung auf der Tomateninsel das Foto eures Rezeptes einbinde und auf eure Seite verlinke. Desweiteren erklärt ihr mit der Teilnahme, dass das eingereichte Rezept sowie die Fotos keine Urheberrechte verletzen. Ich behalte mir das Recht vor, eingereichte Rezepte nicht in die Zusammenfassung aufzunehmen.
Hier sind die Bannercodes zum Mitnehmen:
Hochformat 130×250:
Querformat: 500×112:
Querformat: 400×89:

2. Juli 2017 at 14:33
Oh ja… für S habe ich grad was Passendes. Werde ich nächste Woche veröffentlichen!
13. Juli 2017 at 18:26
Hi Sarah,
S wie Stachelbeeren – daran habe ich nicht gedacht. Tolle Idee!
LG Melli
3. Juli 2017 at 18:56
Hallo Melli,
da will ich mal den Reigen der Beiträge mit „S“ mit meinem Schokoladentöpfchen eröffnen.
Link: https://gourmandise.wordpress.com/2017/07/02/schokoladentoepfchen-variante-mit-cointreau/
Herzlich
Gourmandise
13. Juli 2017 at 18:25
Hi Gourmandise,
das Schokoladentöpfchen klingt so lecker. Und dass es einen flüssigen Kern hat, macht es gleich noch faszinierender, sowas mag ich nämlich total gerne.
LG Melli
11. Juli 2017 at 22:02
Hallo Melli,
zum Buchstaben „S“ passen auch meine Spinat-Käse-Törtchen:
https://gourmandise.wordpress.com/2017/07/11/spinat-kaese-toertchen-mit-tomatensalat/
Mit kulinarischen Grüßen
Gourmandise
13. Juli 2017 at 18:24
Hi Gourmandise,
Spinat gab es dieses Jahr bei mir noch gar nicht. Vielleicht fällt mir damit auch noch etwas ein, denn an S wie Spinat habe ich nicht gedacht. Irgendwie fallen mir immer die naheliegendsten S-Gerichte oder -Zutaten nicht ein. 😉
LG Melli