Zutaten (2 Portionen):
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 TL Olivenöl + Olivenöl zum Anbraten der Auberginenscheiben
75 g Bulgur
150 ml Wasser
300 g Aubergine
400 g stückige Tomaten
Pfeffer
1/2 TL Salz + Salz für die Aubergine
1/4 TL Zucker
2 Zweige Rosmarin
1 EL Pistazienkerne
100 g Schafskäse
Zubereitung:
- Die Aubergine in 2 – 3 mm dicke Scheiben schneiden.
- Die Scheiben von beiden Seiten leicht einsalzen und für 15 min auf einen Teller legen. Dadurch verliert die Aubergine Wasser und ihre Bitterstoffe.
- Währenddessen die Zwiebel und den Knoblauch schälen und würfeln.
- 1 TL Olivenöl in einem Topf erhitzen und darin die Hälfte der Zwiebelwürfel glasig dünsten.
- Den Bulgur dazu geben und ebenso kurz mit anrösten.
- Wasser und 1 Prise Salz dazu geben.
- Den Topf mit Bulgur zusammen mit dem Wasser zugedeckt bei schwacher Hitze 15 min köcheln lassen.
- Um die Tomatensoße zuzubereiten in einem zweiten Topf 1 TL Olivenöl erhitzen und darin die Knoblauchwürfel und restlichen Zwiebelstückchen glasig andünsten.
- Die stückigen Tomaten dazu geben.
- Die Rosmarinnadeln von den Zweigen zupfen und ebenso wie Pfeffer, 1/2 TL Salz und 1/4 TL Zucker zu den Tomaten geben.
- Die Soße nun köcheln lassen.
- Währenddessen die Auberginenscheiben mit einem Küchenpapier trocken tupfen.
- Anschließend werden die Auberginenscheiben mit möglichst wenig Öl in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten leicht knusprig braun angebraten.
- Anschließend in den nun fertig zubereiteten Bulgur 80 g Schafskäse zerbröseln.
- Die Pistazien grob hacken und ebenso unter den Bulgur mischen.
- Den Bulgur evtl. noch mit Pfeffer und Salz abschmecken.
- Anschließend, je nach Auberginenscheibengröße, 1 – 2 TL Bulgurmischung auf die einzelnen Auberginenscheiben geben, aufrollen und nebeneinander in eine Auflaufform legen.
- Die fertige Tomatensoße über die Röllchen verteilen.
- Den restlichen Schafskäse zerbröseln und über die Röllchen verteilen.
- Damit die Tomatensoße im Ofen nicht spritzt, die Auflaufform mit Alufolie abdecken und für 30 min bei 200°C (Umluft, mittlere Schiene) in den Ofen stellen.
Dauer: 1,5 Stunden
Quelle: Lecker
16. Mai 2013 at 22:37
Diese Auberginen Röllchen sehen ja unglaublich aus! Bulgur anrösten und dann aufgießen, mache ich auch öfters. Das gibt dem Ganzen den ultimaten Kick. Die Geschichte mit den bitteren Auberginen ist glaube ich schon lange nur mehr ein „es war einmal“. Die Bitterkeit wurden denen schon lange weggezüchtet, spwie der Endiviensalat auch kaum mehr bitter schmeckt und die Enden der Gurken, die ich gewohnheitsmässig dick wegschneide oder koste, sind auch nie mehr bitter. Für diese Röllchen würde ich sie natürlich so machen, wie Du es geschrieben hast, aber normaler Weise werden sie bei mir immer sofort verwendet. Ich Grippe gerne dicke Scheiben und brat sie nacher in der Pfanne, da saugen sie kaum Fett.
Liebe Grüße und hoffentlich schöne Pfngstfeiertage
Anna
17. Mai 2013 at 20:46
Danke für den Hinweis mit der nicht mehr vorhandenen Bitterkeit der Auberginen. Da ich das immer so mache, weiß ich natürlich nicht, ob sie nicht bitter schmecken, da sie eine Sonderbehandlung genossen haben oder weil die Züchtungen mittlerweile so gut sind. Muss ich wirklich mal ohne testen 😉
28. Mai 2013 at 03:33
Was habe ich denn da geschrieben. Grippe statt grillen. Das kommt davon, wenn man das 10 Fingersystem nicht beherrscht. 🙂 lg Anna
28. Mai 2013 at 19:21
Ich wußte trotzdem, was gemeint war 😉