Zutaten Teig (4 Portionen):
30 g Basilikum
400 g Weizenmehl (Type 405)
2 Eier
1 „Soja-Ei“ (= 2 EL Sojamehl in 4 EL Wasser auflösen) oder 4 Eier insgesamt
1 „Soja-Ei“ (bzw Eiweiß) zum verkleben der Ravioli
4 EL Olivenöl
2 TL Salz
Zutaten Füllung/Brotaufstrich:
250 g Ricotta
150 g geriebener Edamer
100 g getrocknete Tomaten
2 EL Pesto Rosso (oder 2 EL Basilikum-Tomatenmark)
1 EL Rosmarin
1 EL Basilikum
2 EL getrockneter Thymian
etwas Pfeffer
etwas Salz
Zutaten Baslikum-Butter:
70 g Butter
20 Basilikumblätter
Zubereitung:
- Basilikum für den Teig pürieren oder sehr klein schneiden.
- Mehl, Eier, Olivenöl, Salz und Basilikum zu einem Teig verarbeiten und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Währenddessen die Füllung zubereiten, indem die getrockneten Tomaten klein geschnitten und mit Ricotta, Käse, Pesto Rosso/Tomatenmark sowie klein gehacktem Rosmarin, Basilikum und Thymian, etwas Salz und Pfeffer vermischt werden.
- Den Teig möglichst dünn ausrollen und entweder in 5 cm x 5 cm große Stücke schneiden oder auf ein Raviolibrett legen und dann mit haselnußgroßen Klecksen der Masse befüllen. Beim Verwenden eines Raviolibrettes ist es wichtig, dass dieses vorher mit Mehl bestäubt wird, damit sich die fertigen Ravioli wieder heraus lösen lassen. Mit der Füllung sparsam umgehen, da die Ravioli beim Kochen eventuell aufplatzen, wenn zu viel Füllung verwendet wurde und sie am Rand nicht richtig geschlossen sind.
- Die Kanten mit Eiweiß oder „Soja-Ei“ (1 EL Sojamehl und 2 EL Wasser) bestreichen, so dass der Teigdeckel gut hält.
- Die befüllten unteren Teighälften mit Teighälften derselben Größe belegen, so dass die Ravioli geschlossen sind. Den Rand jeweils gut fest drücken, damit beim Kochen keine Löcher enstehen.
- Wird ein Raviolibrett verwendet, dann vorsichtig mit dem Nudelholz über den Deckel rollen, um mit leichtem Druck die beiden Hälften besser aneinander zu pressen.
- Die Ravioli ca. 6 min in Salzwasser kochen.
- Als Soße ein großes Stück Butter zum Schmelzen bringen, klein geschnittene Basilikumblätter dazu geben und sofort servieren.
Die Füllung schmeckt auch als Brotaufstrich sehr lecker.
Dauer: ca. 3 Stunden
Dieses Rezept nimmt an dem Kochevent Mediterrane Kräuter und Gewürze – Basilikum teil.
16. Februar 2017 at 19:54
Holla ihr Tomaten,
ich habe dieses Gericht gestern für meine Frau und meine Tochter gekocht.
Es war mit diesem Rezept super einfach zu Kochen und zudem super Lecker.
Leider hatte ich keine getrockneten Tomaten, weshalb ich frische genommen hab. Ging aber trotzdem super.
Danke für dieses Tolle Rezept
17. Februar 2017 at 17:38
Hi Alex,
freut mich, dass euch die Ravioli geschmeckt haben. Sollte ich auch mal wieder zubereiten 😉 Mit frischen Tomaten stelle ich es mir auch lecker vor.
LG Melli