Zutaten (6 – 7 Portionen):
250 g Weizenmehl (Type 405)
1 Päckchen Backpulver
180 g Vanillezucker
1/2 Röhrchen Bittermandelaroma
30 g weiche Butter
2 Eier
1 Prise Salz
145 g ganze Mandeln
3 – 4 cl Vin Santo (pro Person)
Zubereitung:
- Mehl mit dem Backpulver vermischen.
- Vanillezucker, Bittermandelaroma, Butter, Eier und Salz zum Mehl dazu geben und zu einem geschmeidigen Teig vermischen.
- Die ganzen Mandeln unter den Teig mischen.
- Den fertigen Teig für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Das Bratrohr auf 200°C vorheizen.
- Den Teig in 4 gleich große Stücke zerteilen und aus jedem Stück eine ca. 15 cm lange Teigrolle formen. Da der Teig sehr klebt, funktioniert das am besten mit kalten Händen.
- Die Teigrollen nun für 15 min backen (mittlere Schiene, Umluft). Die Teigrollen werden während des Backens noch sehr in die Breite wachsen. Deshalb sollten sie in großzügigem Abstand nebeneinander auf dem Blech liegen.
- Die halb gebackenen Teigrollen sollten nun halbwegs die Konsistenz eines Kuchens haben. Sie schmecken übrigens bereits im jetzigen Zustand schon sehr lecker, sind aber für unsere Zwecke noch nicht geeignet, da sie noch zu weich sind.
- Die Teigrollen nun 1 – 2 min auskühlen lassen und vorsichtig trennen, falls sie während des Backens zusammen gewachsen sind.
- Die Teigrollen vorsichtig in ca 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Scheiben danach mit der Schnittfläche nebeneinander auf das Backblech legen und erneut für 8 min bei 220°C backen.
- Anschließend die Cantuccini auskühlen lassen. Dadurch härten sie nochmal aus.
- Verzehrt werden die Cantuccini indem man sie in ein kleines Glas mit Vin Santo eintaucht.
Dauer: ca. 2,5 Stunden