Die Tomateninsel wird 5!

Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht. Auf den Tag genau vor 5 Jahren habe ich mein erstes Rezept veröffentlicht. Ich war damals ziemlich nervös. Wird sich überhaupt jemand für meine Rezepte interessieren? Wie lange wird es mir Spaß machen, neue Rezepte zu veröffentlichen? Werden mir nach ein paar Monaten die Ideen ausgehen? Diese Gedanken hat sicherlich jeder Food-Blogger, wenn er beschliesst, seinen eigenen Blog ins Netz zu stellen.

Auch wenn ich schon 5 Jahre blogge, freue ich mich immer noch über jeden einzelnen eurer lieben Kommentare als wäre es der erste Kommentar. Vielen Dank dafür. Ihr seid die Besten! Der Austausch mit euch macht mir immer wahnsinnig viel Spaß.

Überraschungstorte

Bevor ich mit dem Bloggen begonnen habe, hatte ich immer das Gefühl, dass mein Speiseplan sehr einseitig ist. Ich war der Meinung, dass ich ca. 20 Gerichte habe, die ich abwechselnd immer mal wieder koche. Dass es weitaus mehr sind, nämlich weit über 300, das hätte ich niemals gedacht. Natürlich hat auch der Blog einen gewissen Anteil. Ich koche viel kreativer und probiere immer öfter neue, mir unbekannte Zutaten und Gerichte aus.

Auch hätte ich vor 5 Jahren niemals gedacht, dass backen so viel Spaß machen kann. Vor der Tomateninsel habe ich so gut wie gar nicht gebacken. Mittlerweile mache ich es regelmäßig. Am meisten Spaß macht es mir, wenn das Ergebnis auch etwas tolles für das Auge ist, denn das ißt ja bekanntlich auch mit.

Wie das bei einer Geburtstagsfeier üblich ist, habe ich auch ein paar Leckereien für euch, in Form meiner liebsten Backwerke, die in den letzten 5 Jahren entstanden sind:

Mini-Brombeer-Vanille-Cupcakes
Mini-Brombeer-Vanille-Cupcakes

Minion-Cupcakes
Minion-Cupcakes

Mini-Schoko-Croissants mit Nougat-Füllung
Mini-Schoko-Croissants mit Nougat-Füllung

Badeenten-Cupcakes
Badeenten-Cupcakes

Salzburger Nockerln
Salzburger Nockerln

Mini Erdbeer-Biskuit-Roulade
Mini Erdbeer-Biskuit-Roulade

Schlümpfe
Schlümpfe

Panda-Cupcakes
Panda-Cupcakes

Marmor-Guglhupf
Marmor-Guglhupf

Cupcakes mit winterlichen Gesichtern
Cupcakes mit winterlichen Gesichtern

Bitte für mich abstimmen – AMA Food Blog Award 2016

Auch dieses Jahr habe ich wieder beim AMA Food Blog Award teilgenommen. Vor 3 Jahren habe ich es bereits mit meinem Blog in der Kategorie Vegetarische Blogs unter die Top 6 geschafft und mit einem Rezept unter die Top 30. Mein Ziel ist es dieses Mal natürlich zu gewinnen. Und dafür brauche ich eure Hilfe:

In der Kategorie Bester Food Blog gibt es ein Fanship-Ticket. Das bedeutet, dass der Blog, der die meisten Stimmen der Leser erhält, es automatisch auf die Shortlist schafft. Unter den Teilnehmern, die es auf die Shortlist geschafft haben, wählt dann die Jury den Sieger.

Wie ihr mich unterstützen könnt?

Ich würde mich auch sehr darüber freuen, wenn ihr den zugehörigen Beitrag auf meiner Facebook-Seite teilt. Je mehr abstimmen, umso besser sind die Chancen 😉

Danke!

Tomateninsel im neuen Kleid

Es lässt sich nicht leugnen, auch ein Blog wird älter. Irgendwann reicht es nicht mehr aus, dort einfach nur aufzuräumen und ein bißchen durchzuwischen. Eine Kernsanierung war bei der Tomateninsel zum Glück noch nicht notwendig, ein neuer Anstrich aber umso mehr.

Seit einigen Monaten war ich nicht mehr zufrieden mit dem Aussehen der Tomateninsel. Vor allem der Header war mir zu wuchtig, das anthrazit-farbige Menü hat einen regelrecht erschlagen. Das sollte nun leichter, lockerer wirken. Doch wie stelle ich das an? Ich habe mehrfach begonnen, mir ein neues Aussehen für die Tomateninsel zu überlegen, war aber nie zufrieden damit. Dann habe ich dieses Vorhaben wieder einige Zeit ruhen lassen bis mich das Aussehen des Blogs wieder so sehr gestört hat. Mein letzter Versuch, die Tomateninsel aufzuhübschen ging dann endlich in eine Richtung, die mir gefallen hat. Kleinigkeiten werde ich eventuell noch anpassen, aber im Großen und ganzen bin ich damit zufrieden. Wie gefällt euch die neue Tomateninsel? Ich hoffe, ihr findet euch schnell wieder auf der neuen Tomateninsel zurecht und fühlt euch dort weiterhin wohl.

Eine kleine Bitte habe ich allerdings an euch. Bei der Vielzahl an existerenden Browsern und Versionen, für Desktop- und mobile Geräte, ist es mir natürlich nicht möglich gewesen, zu testen, ob die Tomateninsel überall wieder so funktioniert wie sie sollte. Deshalb würde ich mich sehr darüber freuen, wenn ihr mir mitteilt, wenn irgendetwas nicht paßt oder nicht funktioniert.

Gewinnspiel zum dritten Geburtstag der Tomateninsel

Normalerweise wird an einem Geburtstag das Geburtstagskind beschenkt. Da ihr, meine lieben Leser, mich aber das ganze Jahr über mit netten Kommentaren beschenkt, will ich EUCH zu meinem Blog-Geburtstag beschenken. Sojola* und seine Produkte habe ich euch bereits vor ein paar Wochen hier vorgestellt. Das vegane Streichfett* ist nicht nur für Veganer geeignet, sondern auch für Leute mit Lebensmittelintoleranzen, da es cholesterin-, laktose-, gluten- und histaminfrei ist. Ihr könnt es zum Backen, Kochen oder einfach als Brotaufstrich verwenden. Dreimal verlose ich hier jeweils ein Set bestehend aus drei Packungen veganem Streichfett* sowie einer Flasche Soja-Öl*.

Sojola-Streichfett

Teilnahmebedingungen Gewinnspiel:

  • Jeder der drei Gewinner gewinnt jeweils drei Packungen veganes Streichfett* sowie eine Flasche Soja-Öl* von Sojola*.
  • Teilt mir in einem Kommentar unter diesem Artikel mit, was ihr mit dem veganen Streichfett* oder dem Soja-Öl* zubereiten wollt. Wichtig ist hierbei, dass ihr eure E-Mail-Adresse in der Kommentarfunktion mit angebt, damit ich mit dem Gewinner Kontakt aufnehmen kann, um seine Post-Adresse zu erfragen, an die der Gewinn geschickt werden soll. Eure Post-Adresse wird an Sojola* weitergegeben, um euch euren Gewinn zuzusenden.
  • Ein Zusatzlos für das Gewinnspiel erhaltet ihr, wenn ihr Fan meiner Facebook-Fanseite werdet. Gebt dies bitte hier im Kommentar mit an. An dieser Stelle möchte ich auch ausdrücklich darauf hinweisen, dass dieses Gewinnspiel in keiner Verbindung zu Facebook steht. Das Gewinnspiel wird in keiner Weise von Facebook unterstützt, organisiert oder gesponsert und begründet keinerlei Rechtsansprüche gegenüber Facebook.
  • Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können müsst ihr eine Postadresse in Deutschland haben.
  • Das Gewinnspiel endet am 27.2.2015 um 23:59. Unter allen Teilnehmern werde ich nach Ablauf des Gewinnspieles mit einem Zufallsgenerator die drei Gewinner auslosen.
  • Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden.

Viele Glück!

* Werbung: Link zu meinem Kooperationspartner

Die Tomateninsel wird 3!

Zu Beginn hatte ich nur einen kleinen lokalen, oflline Blog auf meinem Rechner. Ich wollte meine Rezepte, die größtenteils improvisiert sind, für mich schriftlich festhalten. Denn oft möchte ich nach einigen Wochen oder Monaten ein Gericht noch einmal kochen, weiß dann aber nicht mehr genau, welche Zutaten ich damals verwendet habe. Nach ein paar Monaten stellte ich mir allerdings die Frage, warum ich meinen Blog nicht online stelle, wenn ich die Rezepte sowieso aufschreibe und Fotos davon mache. Ein Namen war schnell gefunden: Tomateninsel. In irgendeiner Form sind Tomaten nämlich immer bei mir zu Hause zu finden, egal ob frisch, getrocknet, als Soße….

Drei Jahre Tomateninsel

Und nun wird meine kleine Insel heute schon 3 Jahre alt! Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass ich so lange Spaß daran habe, Rezepte aufzuschreiben. Zu Beginn war ich auch der Meinung, dass ich gar nicht so viele, verschiedene Gerichte koche. Mittlerweile haben sich aber bereits knapp 300 Rezepte auf der Tomateninsel versammelt. Ein schöner Nebeneffekt des Bloggens ist nämlich auch, dass ich ex­pe­ri­men­tier­freu­diger geworden bin und vielfältiger koche. Wer will denn zehn Mal dasselbe Rezept lesen? Auch zeigt es sehr schön, dass die vegetarische Küche durchaus sehr abwechslungsreich sein kann.

Ein Grund, warum ich so lange Spaß am Bloggen habe, seid natürlich auch ihr, meine lieben Leser. Ich freue mich jedes Mal darüber, wenn ihr einen Kommentar hinterlaßt und mir somit zeigt, dass euch interessiert, was ich hier vor mich hinbruzle und schreibe. Vielen, vielen Dank an euch alle!!!!! Auch freue ich mich immer noch Monat für Monat darüber, wieviel Spaß ihr daran habt, euch Gerichte für die vegetarische Weltreise einfallen zu lassen. Aktuell sind wir bereits im 15. Land angekommen und die Ideen für neue Länder, die wir gemeinsam bereisen können, gehen mir noch lange nicht aus.

Bevor ich euch hier noch meine liebsten Gerichte zeige, die ich in den letzten drei Jahren hier vorgstellt habe, noch der Hinweis: Es lohnt sich, morgen vorbei zuschauen. Anläßlich des dritten Geburtstages der Tomateninsel gibt es hier morgen nämlich ein kleines Gewinnspiel!

Mini-Brombeer-Vanille-Cupcakes
Mini-Brombeer-Vanille-Cupcakes

Knoblauch-Schafskäse-Brot
Knoblauch-Schafskäse-Brot

Mercimek Köftesi mit Cacık
Mercimek Köftesi mit Cacık

Salzburger Nockerln
Salzburger Nockerln

Lila Trüffel-Ravioli mit Basilikumbutter
Lila Trüffel-Ravioli mit Basilikumbutter

Ägyptische Linsensuppe (Shurit Ads)
Ägyptische Linsensuppe (Shurit Ads)

Schoko-Macarons
Schoko-Macarons

Käsebällchen mit Tomatensoße
Käsebällchen mit Tomatensoße

Krapfen
Krapfen

Gemüse-Tarte
Gemüse-Tarte

Arabisches Röstgemüse mit Hummus und Couscous
Arabisches Röstgemüse mit Hummus und Couscous

Falafel im Fladenbrot
Falafel im Fladenbrot

Himbeertrüffel
Himbeertrüffel

Shopvorstellung ölfreund

Mögt ihr Öle genauso gerne wie ich? Ich habe in der Küche eine wunderschönes altes Holztablett stehen, auf dem meine ganzen Öle und Essigsorten stehen. Mittlerweile ist das Tablett allerdings fast zu klein, aber ich kann einfach nicht anders: wenn ich leckere Essig- oder Ölsorten entdecke, muss ich zugreifen. So tummeln sich dort mittlerweile u.a. Olivenöle verschiedener Qualität, Kürbiskernöl, Walnussöl, Sesamöl, Rapsöl, Arganöl, Balsamicoessig, Walnussessig, Waldhimbeererssig, Tomatenbalsamessig,… Und seit kurzem stehen dort auch Schwarzkümmel- und Leindotteröl.

Oelfreund

Vor einigen Wochen wurde ich von ölfreund* angeschrieben, ob ich nicht zwei ihrer Bio Öle testen möchte. Sehr gerne. Zur Auswahl gab es Leinöl, Leindotteröl, Hanföl, Kokosöl, Kürbiskernöl, Schwarzkümmeöl und Sonnenblumenöl. Die Wahl fiel mir gar nicht so leicht. Am Ende entschied ich mich aber für zwei Sorten, die ich noch nie probiert habe: Leindotteröl und Schwarzkümmelöl. Ein paar Tage später hatte ich die frisch gepressten Bioöle bei mir zu Hause. Was mir sofort sehr positiv aufgefallen ist, war die auf den ersten Blick doch etwas ungewohnte Öffnung der Flasche. Sobald der Verschluss von der Flasche entfernt ist, kommt aus dem Flascheninneren eine Art Röhrchen, mit dem man perfekt das Öl dosieren kann ohne dass etwas am Flaschenhals herunter läuft. Für mich gibt es nämlich nichts schlimmeres als bereits angebrochene Ölflaschen anzufassen und anschließend die Hälfte des Öls an den Händen zu haben. Das Öl soll schließlich ins Essen und nicht an den Händen vergeudet werden. Warum gibt es derartige Dosierhilfen nicht bei allen Ölflaschen? Ich bin davon jedenfalls total begeistert.

Neugierig wie ich bin, habe ich sofort beide Ölflaschen geöffnet und am Öl gerochen. Der Geruch des Schwarzkümmelöls* ist sehr intensiv, intensiver als ich vermutet hatte. Ein bißchen verunsichert war ich aufgrund des intensiven Geruchs, wie ich denn das Öl am besten kombinieren könnte, damit es nicht zu intensiv ist und den Geschmack der restlichen Zutaten nicht übertrumpft. Ich habe dann einen Salat zubereitet und u.a. das Schwarzkümmelöl für das Dressing verwendet. Mit den restlichen Zutaten hat das Öl wunderbar harmoniert. Der Geschmack war extrem lecker und doch auch ein bißchen exotisch. Aufgrund seines intensiven und doch leicht exotischen Geschmacks paßt dieses Öl natürlich nicht zu allen Gerichten. In Kombination mit angebratetenem Gemüse würde ich es z.B. nicht verwenden. Aber das kann jeder selbst entscheiden, wie es ihm am besten schmeckt.

Oelfreund Salat

Salat Zutaten:

Tomaten
Schafskäse
Mais
grüne Oliven
Walnusskerne
Croutons
Pfeffer
Salz
Thymian
türkischer Granatapfelsirup
Schwarzkümmelöl

Zubereitung:

  • Tomaten und Schafskäse klein schneiden.
  • Tomaten, Schafskäse, Mais, Oliven und Walnusskerne in eine Schüssel geben.
  • Aus Pfeffer, Salz, Thymian, Granatapfelsirup und Schwarzkümmelöl ein Dressing mischen.
  • Das Dressing über den Salat geben.
  • Die Croutons über den Salat streuen.

Das Leindotteröl* schmeckt mir auch sehr gut. Sein Geschmack ist nicht ganz so dominant wie der des Kümmelöls, aber trotzdem schwer zu beschreiben bzw. mit etwas anderem zu vergleichen. Bislang hat es mir am besten zu grünem oder gemischtem Salat geschmeckt, kombiniert mit Balsamicoessig.

Welches sind denn eure liebsten Essig- und Ölsorten? Welche Bio-Öle vom ölfreund* interessieren euch bzw. würdet ihr gerne probieren?

* Werbung: Link zu meinem Kooperationspartner

Shopvorstellung Pastarie

Dass ich ein großer Pasta-Fan bin, sollte mittlerweile bekannt sein. Auch stelle ich sehr gerne Nudeln mit den unterschiedlichsten Zutaten selbst her. So habe ich z.B. bereits in der Vergangeheit Steinpilz-Fettuccine und Paprika-Fettuccine oder auch mit rote-Beete-Pulver gefärbte Ravioli hergestellt.

Pastarie

Mir gefällt daran besonders, dass die Pastagerichte jedesmal einen anderen Geschmack bekommen und dies nicht nur aufgrund von unterschiedlichen Soßen sondern allein schon wegen der Nudeln an sich. Aber ich finde auch bunte Pastasorten wunderschön, denn bekanntlich ißt auch das Auge mit. Leider gibt es im Supermarkt in dieser Hinsicht keine große Auswahl. Etwas „ausgefallener“ sind dort bereits grüne Nudeln, die mir meistens aber gar nicht schmecken. Was also tun, wenn man keine Zeit oder Lust hat, um die Nudelmaschine hervorzuholen, um dann selbst Nudeln herzustellen, die bunt sind und besondere Zutaten enthalten? Genau, man bestellt Nudeln bei Pastarie*. Dort könnt ihr eure eigenen Pastasorten kreieren. Als erstes könnt ihr aus 15 verschiedenen Nudelformen auswählen, welche euch am besten gefällt: Tagliatelle, Creste, Spaghetti, Radiatori und noch viele andere. Anschließend stehen euch knapp 90 Zutaten zur Wahl, die in die Kategorien Gemüse, Obst, Nüsse & Samen, Kräuter, Gewürze, Pilze und Flüssigkeiten aufgeteilt sind. Dort sind auch außergewöhnliche Zutaten wie z.B. Glühwein, Chai-Latte, Prosecco, Lebkuchen und Rosenblüten zu finden, aber auch Oliven, Spargel, Artischocken, Feigen, Knoblauch, Basilikum und vieles mehr.

Als mir Sarah von Pastarie* angeboten hat, dass ich dort meine Wunschnudelsorten zusammenstellen darf, um sie kostenlos zu testen, hatte ich wirklich Probleme mich zu entscheiden. Ich hatte bereits meine Pastakreationen zusammengestellt und diese lagen auch schon im Warenkorb, aber ich habe mich anschließend noch drei Mal umentschieden, da ich immer wieder neue Zutaten entdeckt habe, die ich noch besser fand als meine ursrpünglichen Kombinationen. Ihr seht: Wer die Wahl hat, hat die Qual… Letztendlich habe ich mich für die folgenden vier Sorten entschieden:

  • Trotolle mit Jalapeño, Knoblauch, Curry
  • Herzen mit Tomaten, Basilikum, Parmesan
  • Casarecce mit Pistazien, Tomaten
  • Spaghetti mit Petersilie, Knoblauch, Chili

Da ich mir die letzte der vier Kombinationen als Spaghetti herstellen habe lassen, hat es sich aufgrund der Zutaten angeboten, damit Spaghetti Aglio e Olio zuzubereiten. Die Spaghetti waren aufgrund der Petersilie wunderbar grün, beim Kochen hat man auch gerochen, dass Petersilie enthalten ist. Knoblauch und v.a. Chili haben eine extreme Schärfe erzeugt.

Spaghetti Aglio e Olio

Als zweites habe ich die Casarecce zubereitet, die mit Tomaten und Pistazien verfeinert waren. Die Pistazien haben einen leckeren, leicht nussigen Geschmack erzeugt. Von den Tomaten habe ich leider nichts geschmeckt. Zubereitet habe ich diese Nudeln in einem mediterranen Parmesan-Nudelauflauf.

mediterraner Parmesan-Nudelauflauf

Für welche Pastasorte und welche Zutaten würdet ihr euch denn entscheiden, wenn ihr eure Wunschnudelsorte zusammenstellen könntet?

* Werbung: Link zu meinem Kooperationspartner

Sieger Gewinnspiel Madavanilla

Das Gewinnspiel, bei dem ihr Produkte von Madavanilla* gewinnen konntet ist nun zu Ende. Ihr hattet tolle Ideen, wofür ihr das Fruchtpulver verwenden wollt. Die eine oder andere Idee werde ich demnächst sicher aufgreifen. Der Zufallsgenerator hat entschieden und die Gewinnerin heißt Ruth.

Gewinner Madavanilla

Du bekommst die beiden von dir ausgesuchten Sorten Blaubeer- und Mangopulver, sowie 25 g gemahlene Vanille von Madavanilla. Ich werde mich gleich noch per Mail bei dir melden. Euch anderen vielen Dank für die Teilnahme und eure tollen Ideen.

Ruth, da du bisher noch nicht auf meine Email geantwortet hast, auch noch einmal hier auf dem Blog: Melde dich bitte bis Mittwoch, den 18.6., bei mir. Andernfalls wird der Gewinn erneut verlost.

* Werbung: Link zu meinem Kooperationspartner