Kennt ihr Zoodles? Nein, dann wird es aber langsam Zeit! Zoodles ist ein zusammengesetztes Wort und besteht aus den beiden Teilen Zucchini und Noodles, dem englischen Wort für Nudeln. Zoodles sind also nichts anderes als Zucchini, die in Nudelform geschnitten werden und mit einer Soße so serviert werden als wären sie Nudeln, kohlehydratfreie Nudeln sogar. Auch ich habe mich vom Zoodles Fieber anstecken lassen und sie vor einiger Zeit, mangels Spiralschneider, in einem Restaurant gegessen. Was mich dort extrem gestört hat, war die Tatsache, dass die Zoodles in Soße ertränkt waren. Im Prinzip war es eher eine Suppe, in der die Zoodles schwammen. Das fand ich nicht so lecker, ich wollte den Zoodles aber noch eine Chance geben und habe sie selbst zubereitet. Das Ergebnis fand ich dabei schon viel besser. Allerdings war ich im ersten Moment ziemlich ideenlos und habe die Zoodles ganz banal mit Tomatensoße zubereitet.

Die Zeit ist zum Glück vorbei, den nun habe ich das Buch Koch dich kringelig!, geschrieben von der Food-Bloggerin Kenzie Swanhart. Ich war total überrascht, wieviel verschiedene Gemüse- und sogar Obstsorten man kringeln kann. Direkt zu Beginn des Buches zählt die Autorin nämlich über 30 Sorten auf. Auf zwei oder drei wäre ich selbst noch gekommen, aber dann wäre es das schon gewesen mit meinen Ideen. Neben Anregungen, welche Gemüse- und Obssorten ihr mit einem Spiralschneider kringeln könnt, liefert euch das Buch 108 abwechslungsreiche Rezepte, wie ihr das kringlige Obst und Gemüse anschließend zubereiten könnt. Aufgeteilt sind die Rezepte u.a. in die Kapitel
- Wirrwarr auf dem Teller
- Frühstück
- Süßspeisen
- Grundrezepte
Da ich nun leider sehr einfallslos war, was die Spiralnudlen betrifft, war ich umso neugieriger, welche Rezepte sich in diesem Buch befinden. Bereits beim ersten Durchblättern musste ich neidlos anerkennen, dass ich wirklich nicht sehr kreativ bin, was die Spiralnudeln betrifft. Wärd ihr auf die folgenden Rezepte gekommen? Ich nicht.
- Schoko-Zucchini-Muffins
- Ei im Nest mit Spaghetti aus Brokkoli
- Steckrüben-Pommes mit Knoblauch und Rosmarin
- Geröstete Pastinaken mit Haselnüssen und Ahornsirup
- Salat mit Erdbeeren, Birnen Spaghetti und Ziegenkäse
- Pilz-Creme mit Karotten-Fettuccine
- Zucchini-Crumble
Etwas, das mich gleich beim ersten Durchblättern des Buches gestört hat ist, dass nicht jedes Rezept durch ein Bild ergänzt wird. Natürlich wäre es kein Problem, wenn ich mir anhand des Rezepttitels, der Zutatenliste und der Beschreibung selbst im Kopf ein Bild des fertigen Gerichtes zusammen bastle, aber das mag ich nicht so gerne bzw. fehlt mir auch bei Zutaten wie Yambohnen oder Chayote die Vorstellungskraft. Ich finde es schöner, wenn ich bereits auf den ersten Blick sehe, worum es in dem Rezept geht und ich mich nicht erst in das jeweilige Rezept einlesen muss. Aber da es nicht das erste Kochbuch ist, das so aufgebaut ist, gibt es sicherlich auch genug Leser, die damit kein Problem haben und lieber ihre eigene Phantasie spielen lassen. 😉
Ihr seid vom Spiralgemüse- bzw. Obst genauso begeistert wie ich, habt aber keinen Spiralschneider? Dann geht es euch wie mir vor ein paar Wochen. Schaut doch mal auf der Vergleichsseite für Spiralschneider* vorbei. Dort findet ihr sicherlich das für euch passende Modell und dem kringlig Kochen steht nun nichts mehr im Wege.
Damit euch der Einstieg ins kringlig Kochen noch leichter fällt, verlose ich zwei Exemplare des Buchs Koch dich kringelig! von Kenzie Swanhart. Was ihr dafür machen müsst? Schreibt mir unten in einem Kommentar, welches Obst oder Gemüse ihr gerne kringeln wollt und wie ihr es anschließend zubereiten wollt.
Teilnahmebedingungen Gewinnspiel:
- Ich verlose das Buch Koch dich kringelig! von Kenzie Swanhart an zwei meiner Leser.
- Teilt mir in einem Kommentar unter diesem Artikel mit, welches Obst oder Gemüse ihr gerne kringeln wollt und wie ihr es anschließend zubereitet. Wichtig ist hierbei, dass ihr eure E-Mail-Adresse in der Kommentarfunktion mit angebt, damit ich mit dem Gewinner Kontakt aufnehmen kann, um seine Post-Adresse zu erfragen, an die der Gewinn geschickt werden soll. Eure Post-Adresse wird an den Verlag weitergegeben, um euch euer Buch zuzusenden.
- Ein Zusatzlos für das Gewinnspiel erhaltet ihr, wenn ihr Fan meiner Facebook-Fanseite werdet bzw. bereits seid und den zugehörigen Post auf Facebook öffentlich teilt, so das ich es auch sehe. An dieser Stelle möchte ich auch ausdrücklich darauf hinweisen, dass dieses Gewinnspiel in keiner Verbindung zu Facebook steht. Das Gewinnspiel wird in keiner Weise von Facebook unterstützt, organisiert oder gesponsert und begründet keinerlei Rechtsansprüche gegenüber Facebook.
- Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können müsst ihr eine Postadresse in Deutschland haben.
- Das Gewinnspiel endet am 06.01.2017 um 23:59. Unter allen Teilnehmern werde ich nach Ablauf des Gewinnspieles mit einem Zufallsgenerator die zwei Gewinner auslosen.
- Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden.
Viele Glück!
* Werbung: Link zu meinem Kooperationspartner