Letzten Monat durften wir Georgien, dank eines Tips von Becky, während unserer vegetarischen Weltreise von seiner kulinarischen Seite kennen lernen. Diesen Monat werden wir auch ein Land aufgrund eines Tips bereisen. Dieses Mal kommt der Tip von Claudia vom Blog Behyflora. Als ich ihren Vorschlag gelesen habe, habe ich mich gefragt, warum wir dieses Land nicht schon länger bereist haben. Denn einerseits ist es neben Italien mein absolutes Lieblingsland, andererseits wollte ich es auch bereits zu Beginn unserer Weltreise gemeinsam mit euch kulinarisch bereisen, habe es dann letztendlich aber immer wieder vergessen. Das wird nun aber diesen Monat nachgeholt. Ich möchte mit euch nach Ägypten reisen.

Eine Suppe, die es bei mir regelmäßig gibt, ist Shurit Ads, eine ägyptische Linsensuppe. Falafel sind frittierte Bällchen aus Kichererbsen, die es mittlerweile auch immer öfter in Deutschland zu essen gibt. Fladenbrote gibt es auch in Ägypten. Hummus wird aus pürierten Kichererbsen und einigen anderen Zutaten zubereitet. Taboulé ist eine Vorspeise oder Beilage, die u.a. aus Bulgur sowie Tomaten und Gurken zubereitet wird. Baba Ghanoush ist ein Auberginenpüree. Basbousa ist ein ägyptischer Grießkuchen. Baklava gibt es nicht nur in Griechenland sondern auch in Ägypten und ist eine sehr süßes Gebäck. Umm Ali ist ein süßer Auflauf, für den es zahlreiche Variationen gibt.
Das war nur eine kleine Auswahl an vegetarischen, ägyptischen Gerichten, denn Ägypten hat noch viel mehr Köstlichkeiten zu bieten, bei denen das Herz eines Vegetariers höher schlägt. Wenn ihr nun auch Lust bekommen habt, euren Kochlöffel zu schwingen und etwas ägyptisches zu kochen, freue ich mich sehr darauf, euch in unserer Reisegruppe begrüßen zu dürfen. Zur Begrüßung gibt es erst ein Mal ein Gläschen Karkadeh für euch.
Auch an dieser Stelle der Aufruf an euch: Falls ihr ein Land wißt, dass wir während unserer Vegetarischen Weltreise noch nicht gemeinsam bereist haben (hier findet ihr alle Länder im Überblick), das aber auch für Vegetarier einige Gerichte zu bieten hat, dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn ihr mir dieses Land verratet. Es wird leider immer schwerer, Länder zu finden, in denen es mehr als ein oder zwei typische, vegetarische Gerichte gibt.
Teilnahmebedingungen:
- Das eingereichte Rezept muss vegetarisch sein und zum Thema Ägypten passen. Dabei ist es unerheblich, ob das eingereichte Gericht eine Vor-, Haupt- oder Nachspeise ist, ob es etwas Gebackenes, Gekochtes oder ein landestypisches Getränk ist. Alle thematisch passenden Rezepte sind willkommen.
- Das Rezept soll ein neues sein und keines aus dem Archiv, d.h. es soll zwischen dem 1.9.2015 und dem 30.9.2015 auf eurem Blog veröffentlich worden sein.
- Der Event startet am 1.9.2015. Eure Rezepte könnt ihr bis zum 30.9.2015 um 23:59 Uhr einreichen.
- Klickt am Ende dieses Artikels auf den blauen Button „Add your link“ und tragt den Link sowie den Namen und ein Foto eures Rezeptes ein. Sobald ihr die Eingaben bestätigt habt und wieder zu dieser Seite zurück gekehrt seid, sollte euer Rezept mit Bild am Ende dieses Artikels sichtbar sein. Falls es damit Probleme oder Fragen dazu gibt, schreibt mir einfach eine Mail oder einen Kommentar. Ihr könnt mehr als ein Rezept einreichen.
- Ich würde mich freuen, wenn ihr euer Rezept auf diesen Beitrag verlinkt. Banner findet ihr weiter unten.
- Mit der Teilnahme an diesem Event stimmt ihr zu, dass ich für die Zusammenfassung auf der Tomateninsel das Foto eures Rezeptes einbinde und auf eure Seite verlinke. Desweiteren erklärt ihr mit der Teilnahme, dass das eingereichte Rezept sowie die Fotos keine Urheberrechte verletzen. Ich behalte mir das Recht vor, eingereichte Rezepte nicht in die Zusammenfassung aufzunehmen.
Hier sind die Bannercodes zum Mitnehmen:
Hochformat 130×250:
Querformat: 500×112:
Querformat: 400×89:
