Allein der Name Ciabatta in korrekter, italienischer Aussprache klingt nach Sommer, Sonne, Meer und einem wunderschönen Urlaub in Italien. Warum sich also dieses Gefühl nicht nach Hause holen und selbst ein Ciabatta backen?

Ciabatta ist der italienische Begriff für Hausschuh bzw. Pantoffel, aber auch eine italienische Brotsorte heißt so. Dies ist wohl auf die Form dieses Brotes zurückzuführen. Denn im Normalfall ist es flach, länglich, aber auch breiter als z.B. Baguette oder andere schmale Brotsorten und sieht somit einem Hausschuh schon sehr ähnlich. Auch ist diese Brotsorte noch gar nicht so alt, sondern wurde das erste Mal 1982 von einem Bäcker aus Venetien gebacken. Verfeinert wird Ciabatta häufig mit Walnüssen, Kräutern oder getrockneten Tomaten, was aber nicht dem Originalrezept entspricht, denn das sieht vor, dass nur Hefe, Wasser, Weizenmehl, Salz und Olivenöl verwendet wird.
Wenn ihr die oben genannte Liste und die meiner Zutaten vergleicht, seht ihr, dass ich mich nicht ganz an die Vorgaben des Orginals gehalten habe, sondern Weizenmehl durch Dinkelmehl und Olivenöl durch Knoblauchöl ersetzt habe. Üblicherweise hat ein Ciabatta auch gröbere Poren als dies bei meinem der Fall ist. Liegt das an der leicht veränderten Zusammensetzung meiner Zutaten oder habt ihr eine Idee, woran es liegen kann, dass meinem diese großen Poren fehlen?

Zutaten:
7 g Trockenhefe
150 ml warmes Wasser
300 g Dinkelmehl (Type 630) + etwas zum Bestäuben
1 TL Salz
2 EL Knoblauchöl + etwas für das Blech
Zubereitung:
- Die Hefe im Wasser auflösen.
- Mehl und das Hefewasser grob miteinander vermischen.
- Salz und Olivenöl hinzugeben, alles gut zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 45 min gehen lassen.
- Backpapier auf ein Backblech geben und mit etwas Öl bepinseln.
- Den Teig auf dem Backblech zu einer langen Stange formen, mit einem Tuch abdecken und erneut ca. 20 min gehen lassen.
- Das Dinkel-Ciabatta dünn mit Mehl bestäuben.
- Das Brot bei 200°C (Ober- und Unterhitze, mittlere Schiene) ca. 20 min im vorgeheizten Bratrohr backen.
Dauer (inkl. Wartezeit): 1 Stunde 45 Minuten
Quelle: Chefkoch
3. April 2017 at 20:38
Mhh, das hört sich super an – ich liebe Ciabatta 🙂
Danke für’s Rezept :))
Liebe Grüße,
Fabian
8. April 2017 at 12:19
Hi Fabian,
Ciabatta ist wirklich was tolles. Ein guter Brotaufstrich dazu und mehr braucht es oft gar nicht 😉
LG Melli