Gibt es für Ebly auch einen anderen Namen? Denn eigentlich ist das der Name des Herstellers. Oder verhält es sich hier wie bei Tempo und Labello? Dort ist auch nicht mehr zwingend die Marke, sondern oft das Produkt Lippenpflegestift oder Taschentuch gemeint, wenn einer der beiden Begriffe verwendet wird. Ich hab nun ein bißchen gegoogelt und herausgefunden, dass das Ebly Produkt auch Sonnenweizen genannt wird. Googelt man nun nach Sonnenweizen, landet man bei den meisten Treffern wieder bei Ebly. Ihr seht, ich habe mich bei meiner Recherche ziemlich im Kreis gedreht. Das ist auch der Grund, warum ich das Gericht weiterhin Ebly mit Gemüse nennen werde. Auch in der Vergangenheit habe ich euch bereits einen Ebly-Salat vorgestellt, der ebenfalls den Markennamen enthält.

Ebly verwende ich normalerweise gar nicht so oft. Reis, Nudeln, Couscous und Bulgur habe immer auf Vorrat im meinem Regal stehen, Ebly hingegen kaufe ich bewusst ein oder zweimal im Jahr ein. Da ich dieses Mal aber nicht wieder den Ebly-Salat zubereiten wollte, habe ich überlegt, wie man Ebly anderweitig verwenden kann und bin schnell zu dem Schluss gekommen, dass Gemüse auf jeden Fall dabei sein muss. Allerdings hatte ich in diesem Moment noch Lust auf etwas, das das ganze Gericht saftiger macht. Da ich ein großer Tomaten-Fan bin (darauf wärt ihr jetzt sicher nicht gekommen ;)), war ziemlich schnell klar, dass ich dafür passierte Tomaten verwenden möchte. Am Ende kam dabei ein Ebly mit Gemüse heraus, das genau so geschmeckt hat, wie ich es mir vorgestellt habe.
Kennt ihr Ebly? Wie nennt ihr es? Wozu gibt es bei euch Ebly?
Zutaten (3 Portionen Ebly mit Gemüse):
150 g rote Zwiebeln
1 EL Olivenöl
250 g Ebly
470 g rote und gelbe Paprika
360 g Zucchini
1 TL Salz
Pfeffer
1 TL Oregano
400 g stückige Tomaten
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen und würfeln.
- Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelstückchen darin glasig andünsten.
- Währenddessen Ebly nach Anleitung zubereiten.
- Die Paprikas würfeln und zu den Zwiebeln geben.
- Die Zucchinis ebenfalls würfeln und in den Topf geben.
- Das Gemüse leicht anbraten.
- Die stückigen Tomaten dazu geben.
- Das Gemüse mit Pfeffer, Salz und Oregano würzen.
- Das gekochte Ebly unter das Gemüse geben und gleichmäßig vermischen.
Dauer: 35 Minuten
Mein Ebly mit Gemüse nimmt am Blog-event Wir kochen uns durch das Alphabet – E teil.

20. Mai 2017 at 15:11
Jetzt bin ich schon so alt geworden, hab 3 Kinder und 7 Enkel und habe noch nie etwas von Ebly gehört.
Hört sich gut an dein Rezept und schaut auch appetitlich aus, da hab ich noch was von dir lernen können.
Liebe Grüße
Sigrid
20. Mai 2017 at 19:40
Hi Sigrid,
man lernt nie aus. 😉 Vor 10-15 Jahren gab es noch sehr oft Werbung für Ebly und es wurde viel mehr darüber gesprochen. Die letzten Jahre denke ich auch immer nur daran, wenn ich am Supermarktregal vorbei laufe. 😉
LG Melli
20. Mai 2017 at 21:12
Das sieht ja mega lecker aus. Ich habe noch nie Ebly probiert. Das muss ich wohl ändern.
Lg Jasmin
21. Mai 2017 at 11:59
Hi Jasmin,
probier es unbedingt mal aus und berichte dann, wie dir Ebly geschmeckt hat.
LG Melli
20. Mai 2017 at 23:28
Ich habe ehrlich gesagt noch nie von Ebly gehört, aber da merkt man wieder, dass man einfach nie auslernt. Das Rezept sieht lecker aus und gefällt mir besonders für Tage mit hohen Temperaturen. Wird ausprobiert 🙂
Liebe Grüße
Andrina
21. Mai 2017 at 12:01
Hi Andrina,
es gibt so viele Lebensmittel. Das wird ziemlich schwer, wenn jeder alle Lebensmittel kennen würde. Aber das ist auch das Tolle, dass man immer wieder neues entdecken kann.
LG Melli
20. Mai 2017 at 23:48
Hmm das sieht ja lecker aus!! Danke für das Rezept. Liebe Grüße ronja von http://ronjarosegold.de/2017/05/20/body-care-produkte-die-3-besten-bodylotions-butters/
21. Mai 2017 at 12:01
Hi Ronja,
freut mich, dass dir mein Ebly mit Gemüse gefällt.
LG Melli
21. Mai 2017 at 02:07
Liebe Melli,
danke dir für dein super Rezept! Ich habe noch nie mit Ebly gekocht … aber dank deinem Rezept werde ich das jetzt endlich ausprobieren :-)! Du bist übrigens immer meine Rettung wenn ich mir überlege was ich die nächste Woche kochen könnte. Bei dir am Blog werde ich immer fündig – danke!
Liebe Grüße und schönen Abend!
Verena
21. Mai 2017 at 12:04
Hi Verena,
dann wird es aber Zeit, dass du Ebly mal verwendest. 😉 Ich bin gespannt, wie es dir schmeckt.
Dein Kompliment freut mich gerade total! Vielen lieben Dank!!!
LG und einen schönen restlichen Sonntag
Melli
21. Mai 2017 at 08:15
Hmm klingt wieder mal sehr lecker! Ich kenne es auch nur unter Ebly und muss ehrlich gestehen, dass ich nicht wusste , dass es nur der Markenname ist. Aber wie du schon schreibst das ist ja bei vielen Dingen so-da haben sich gewisse Marken so einen „Monopolstatus“ erarbeitet, dass man einfach nur diesen Begriff wirklich kennt.
Bei uns gibt es kaum Ebly sondern wenn eben eher Couscous oder Reis.
Aber ich werde das mal probieren denn es muss einmal etwas neues her (hab schon keine Lust mehr auf Reis ;D)
Viele Grüße
Denise von
http://www.lovefashionandlife.at
21. Mai 2017 at 12:13
Hi Denise,
Ebly gibt es bei mir auch nur ein oder zwei Mal im Jahr, Couscous, Bulgur, Reis und Co mache ich hingegen auch viel öfter.
LG Melli
21. Mai 2017 at 10:23
Leider kann ich keinen Ebly essen, da ich eine Glutenunverträglichkeit habe. Das Rezept hört sich aber sehr lecker an!
Liebe Grüße
Regina von http://www.reloves.de
21. Mai 2017 at 12:14
Hi Regina,
schade, dass du Ebly nicht probieren kannst. Aber du kannst das Gericht ja mit einer glutenfreien Alternative zubereiten. Reis ist doch z.B. glutenfrei, oder? Damit würde es sicherlich auch sehr gut schmecken.
LG Melli
21. Mai 2017 at 12:34
Mmmh lecker. Hätte fast mein Smartphone verspeist. Ich habe den Artikel in meine Favoritenliste gelegt und werde das Rezept demnächst ausprobieren.
Danke Dir,
Tobias 🙂
21. Mai 2017 at 13:28
Hi Tobias,
ich glaube das Smartphone hätte weder gut geschmeckt noch wäre es dir bekommen. 😉 Dann doch lieber selbst das Ebly nachkochen! 🙂
LG Melli
21. Mai 2017 at 14:26
Ebly ist mir tatsächlich neu 🙂 Sonnenweizen ist mir schon eher ein Begriff, aber ich glaube ich selbst habe es noch nie zubereitet 🙂 Danke dir aber für das leckere Rezept 🙂 ich find lecker sieht es auf jeden Fall aus!
Liebe Grüße
Mary
21. Mai 2017 at 15:34
Hi Mary,
das ist ja lustig – Sonnenweizen war mir wiederum kein Begriff. Kennst du den begriff Sonnenweizen dann als das Produkt der Marke Ebly oder gibt es Sonnenweizen tatsächlich noch von anderen Herstellern? Ich habe nämlich keinen gefunden.
LG Melli
21. Mai 2017 at 15:08
hey mit Ebly habe ich noch nichts gekocht, stehe aber immer vor dem Regal hatte noch nihct das richte Rezept. Nun habe ich es und werde es mal ausprobieren. Danke wie immer für das schöne Rezept und die guten Insprationen.
Lg Alex von http://margreblue.de/
21. Mai 2017 at 15:35
Hi Alex,
das freut mich, dass ich dich inspirieren konnte und du nun ein Ebly-Rezept gefunden hast. 😉
LG Melli
21. Mai 2017 at 18:07
Hat fast die gleichen Nährwerte wie Pasta (weil gleiches Basis-Material), daher wahrscheinlich mir noch nie aufgefallen. Würde das wohl nicht von Risoni ( Barilla no 26 ) unterscheiden. Risoni ist auf jeden Fall super für Salate.
Grüße
Nemi
23. Mai 2017 at 17:17
Hi Nemi,
ich glaub, die Risoni habe ich noch nie probiert. Die sind schon aus Nudelteig, oder?
LG Melli
21. Mai 2017 at 21:02
Ebly hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört.
Klingt aber interessant, werde ich definitiv mal ausprobieren, samt deinem Rezept 🙂
23. Mai 2017 at 17:18
Hi Birgit,
vor vielen Jahren konnte man der Ebly-Werbung gar nicht entkommen. Erstaunlich, dass die Marke sich so lange gehalten hat und scheinbar keine Werbung mehr machen muss.
LG Melli
21. Mai 2017 at 21:07
EIn tolles Rezept für den Sommer…Ebly kannte ich bisher nur vom Namen her..JEtzt werde ich ihn mal probieren
23. Mai 2017 at 17:19
Hi Nadine,
dann wird es Zeit, es mal auszuprobieren. 😉
LG Melli
21. Mai 2017 at 21:52
Finde dein Rezept wirklich lecker! Ich versuche mich gerade gesünder zu ernähren und werde dein Rezept kommende Woche sehr gerne ausprobieren!
Danke für die ausführliche Vorstellung!
Liebe Grüße
Elina
23. Mai 2017 at 17:22
Hi Elina,
dann wünsche ich dir viel Spaß beim nachkochen!
LG Melli
21. Mai 2017 at 22:19
Hallo,
ich habe gar nicht gewusst, dass Ebly ein Markenname ist 🙂
Das von dir vorgestellte Gericht habe ich bisher immer (so ähnlich) mit Reis gekocht. Warum nicht auch mal mit Ebly?
Liebe Grüße, Lisa
27. Mai 2017 at 17:10
Hi Lisa,
ich dachte bis vor einiger Zeit ehrlich gesagt auch, dass das Produkt so heißt, wie z.B. auch „Reis“ kein Markenname ist. Stimmt, mit Reis schmeckt das sicherlich auch sehr gut. Muss ich das nächste Mal ausprobieren.
LG Melli
21. Mai 2017 at 23:19
Tolles Rezept, ich finde auch, dass Ebly ein wenig in Vergessenheit geraten ist… Sonnenweizen ist super gesund und ich persönlich mag auch gerne den tollen Geschmack!
XX
27. Mai 2017 at 17:07
Hi Ramona,
das freut mich, dass außer mir doch noch jemand Ebly bzw. Sonnenweizen kennt. 😉 Wie verwendest du Sonnenweizen?
LG Melli
22. Mai 2017 at 00:12
Ebly erinnert mich immer sooo an den Kochunterricht in der Schule 😉
Deswegen kauf ich ihn auch nie, aber ich denke das muss sich mal wieder ändern.
Danke fürs Teilen!
Alles Liebe,
Theresa | http://www.primetimechaos.com
27. Mai 2017 at 17:08
Hi Theresa,
wow, ihr habt in der Schule mit Ebly gekocht? Dabei heißt es doch immer, das Essen aus dem Kochunterricht in der Schule schmeckt nicht so toll. Deshalb bin ich wirklich erstaunt, dass ihr damals Ebly verwendet habt. Aber scheinbar hast du auch keine allzu guten Erinnerungen daran. 😉
LG Melli
22. Mai 2017 at 11:04
Ich hab da auch noch nie damit gekocht, aber werd ich definitiv jetzt mal ausprobieren 🙂
LG Danie von http://www.daaaniieee.at
27. Mai 2017 at 17:10
Hi Danie,
dann lass dir das (oder den?) Ebly schmecken!
LG Melli