Zutaten (4 Förmchen Durchmesser 11 cm):
65 g Weizenmehl (Type 405)
60 g Margarine
40 g Vanillezucker
40 g gemahlene Haselnüsse
1,5 EL Kakaopulver
300 g rote Johannisbeeren
3 TL brauner Rohrzucker
6 EL Sahne
Zubereitung:
- Die Johannisbeeren waschen, von den Stielen entfernen und davon 275 g einige Stunden einfrieren.
- Die Margarine ca. 30 min vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank stellen, damit sie leichter mit den restlichen Zutaten vermischt werden kann.
- Mehl, Margarine, Vanillezucker, Haselnüsse und Kakaopulver mit dem Mixer zu einem Teig verrühren.
- Die Förmchen mit ein bißchen Margarine einpinseln.
- Den Teig auf die Förmchen verteilen und für ca. 25 min im nicht vorgeheizten Bratrohr bei 175°C (Umluft, mittlere Schiene) backen.
- Die Förmchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Währenddessen die Johannisbeeren aus dem Gefrierfach nehmen und ca. 15 min antauen lassen.
- Die gefrorenen Beeren, die flüssige Sahne und den Rohrzucker mit dem Pürierstab so lange bearbeiten bis die Zutaten zu Eis geworden sind.
- Das Eis auf dem gebackenen Boden verteilen und mit den restlichen, nicht eingefrorenen 25 g Johannisbeeren dekorieren.
Dauer: ca. 45 Minuten
13. Juli 2012 at 16:31
kann ich nur empfehlen, sehr lecker, egal ob als Dessert oder zum Nachmittagskaffee. Vor allem der Kontrast zwischen dem knusprigen, süßen Boden und dem cremigen, säuerlichen Belag ist super.
13. Juli 2012 at 17:45
Danke, das freut mich, dass sie dir geschmeckt haben. Das stimmt, der Kontrast ist super.
13. Juli 2012 at 16:39
Schmecken als Nachtisch oder zum Kaffee vorzüglich. Kann ich nur empfehlen.
13. Juli 2012 at 17:46
Schön, dass sie dir geschmeckt haben 🙂
1. August 2012 at 16:42
Die find ich toll. Erstens sowieso, und zweitens, weil das Eis eine grandiose Entschuldigung für das Fehlen vornehmer Zurückhaltung beim Zugreifen ist. Würd ja schmelzen, wenn frau sich nicht ranhält. 🙂
1. August 2012 at 20:24
Ist schon ein schweres Opfer, was man dem Eis zu Liebe auf sich nehmen muss 🙂