Feta-Dinkel-Brot

Feta könnte ich einmal pro Woche essen, in einem Feta-Tomaten-Salat, im Ofen zubereitet zusammen mit Ofentomaten oder als Bestandteil einer leckeren Schafskäse-Soße zu selbst gemachten Paprika-Fettuccine. Es gibt so viele Möglichkeiten und heute möchte ich euch eine weitere vorstellen – ein Feta-Dinkel-Brot.

Feta-Dinkel-Brot

Ich stelle öfters mal Ricotta aus Ziegenmilch her, da es meines Wissens nirgendwo Ricotta aus Ziegenmilch zu kaufen gibt (Wenn jemand doch eine Marke kennt, dann würde ich mich über diese Information sehr freuen.). Da bei der Ricottaherstellung aber jedes Mal Molke übrig bleibt und mir diese viel zu schade ist, um sie wegzuwerfen, habe ich mich auf die Suche nach einem Rezept gemacht, um die Molke verwenden zu können. Ich wurde dann auch relative schnell bei diesem leckeren Schafskäsebrot fündig. Das Weizenmehl habe ich durch Dinkelmehl ersetzt und die Zwiebeln habe ich ganz heraußen gelassen. Das Ergebnis war so lecker, dass ich das Brot mittlerweile jedes Mal backe, wenn ich wieder Ziegenricotta hergestellt habe. Wer keine Molke hat, kann stattdessen auch Milch oder Buttermilch verwenden.

Habt ihr schon mal etwas mit Molke gebacken oder diese anderweitig verarbeitet? Wenn ja, was habt ihr damit zubereitet?

Feta-Dinkel-Brot

Zutaten (1 Feta-Dinkel-Brot):

250 ml (Ziegen-)Molke / Milch / Buttermilch
7 g Trockenhefe
1/2 TL Zucker
500 g Dinkelmehl (Type 630)
1/2 TL Salz
125 g Feta
1,5 EL lauwarmes Wasser
etwas Öl für das Blech

Zubereitung:

  • Molke, Hefe und Zucker in eine kleinere Schüssel geben, verrühren und ca. 5 min. stehen lassen.
  • Mehl und Salz in einer größeren Schüssel vermischen.
  • Die Molke-Hefe-Mischung zum Mehl geben und gut durchrühren.
  • Feta klein bröseln, mit dem Wasser vermischen und ebenfalls zur Mehl-Mischung geben. Anschließend gründlich verrühren.
  • Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. eine halbe Stunde gehen lassen.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen und anschließend mit etwas Öl einpinseln, damit sich das fertige Brot besser lösen lässt.
  • Den Teig auf das Blech legen und daraus eine halbwegs runde, gleichmäßige Form bilden.
  • Den Teig nochmals ca. 15 min. gehen lassen.
  • Das Brot nun bei 200°C (mittlere Schiene, Heißluft) backen.

Dauer: 1,5 Stunden

Quelle: Chefkoch

Da Feta-Dinkel-Brot mit F beginnt, nimmt dieses Brot an meinem Blog-Event Wir kochen uns durch das Alphabet – F teil, bei dem ich vegetarische Gerichte suche, deren Namen mit F beginnen.

Wir kochen uns durch das Alphabet - F

44 comments

  1. Ich liebe selbstgebackenes Brot und habe schon viele Rezepte ausprobiert. Es gibt einfach nichts Besseres als den Duft von frischem Brot!
    Mit Molke oder auch Feta habe ich noch nie gebacken, wird aber bestimmt bald mal ausprobiert 🙂

    Danke für das tolle Rezept und liebe Grüße, Larissa

    1. Hi Larissa,
      ich liebe auch den Geruch von frisch gebackenem Brot. Da schmeckt es gleich nochmal so gut. 😉
      LG Melli

  2. Oh das klingt ja lecker . Ich habe erst wenige Male selber Brot gebacken, aber das waren immer nur die Klassiker. Nie sowas cooles ausgefallenes wie deine Brotversion. Daher danke für das toll Rezept, das muss ich dann nämlich unbedingt ausprobieren. Es klingt nämlich schon grandios.

    Liebe Grüße Anni von http://hydrogenperoxid.net

    1. Hi Anni,
      ich bin gespannt, wie es dir schmeckt. Ich mag es sehr gerne, wenn das Brot durch andere Zutaten wie getrocknete Tomaten, Oliven oder Feta aufgepeppt wird.
      LG Melli

  3. Was ein tolles Rezept!
    Ich esse auch soooo gerne Feta! 🙂
    Vielen dank dafür…..

    LG, Noah
    https://noahjoels.wordpress.com/

    1. Hi Noah,
      Feta ist einfach toll, v.a. wenn er erhitzt und leicht braun wird – lecker! 😉
      LG Melli

  4. Hey, das klingt toll! In Sizilien gibt es Ricotta fast nur von den einheimischen Ziegen … aber das hilft dir jetzt wahrscheinlich auch nicht weiter. Ich vertrage Kuhmilch nicht daher finde ich Dein Rezept umso toller! Das wird in jedem Falle ausprobiert! Danke.

    1. Hi Verena,
      Sizilien ist mir dann doch ein bißchen zu weit, um dort Ziegenmilch-Ricotta zu kaufen. 😉
      Da ich Kuhmilch auch nicht mehr so gut vertrage, habe ich nach Alternativen dazu gesucht, aber keine gefunden. Deshalb habe ich es einfach mal selbst mit Ziegenmilch versucht und es hat geklappt. Not macht erfinderisch. 😉
      LG Melli

  5. Yummy, das klingt ja mega lecker! Ich liebe Feta einfach über alles, muss ich mir mal merken. 🙂

    Liebe Grüße Lisa♥
    lisaslovelyworld

    1. Hi Lisa,
      es gibt aber trotzdem erstaunlich viele Menschen, die Feta nicht mögen. Das kann ich gar nicht nachvollziehen. 😉
      LG Melli

  6. Super Rezept! Vor allem das Dinkelmehl gefällt mir 😀

    Mal schauen, ob ich dazu ne vegane & zuckerfreie Variante finde 🙂

    1. Hi Sam,
      ich verwende mittlerweile nur noch Dinkelmehl. Anstelle der Molke kannst du sicherlich auch Pflanzenmilch verwenden. Gibt es anstelle des Zuckers eine andere Alternative, die Hefe unterstützt? Das weiß ich gar nicht. Wäre aber interessant, das zu wissen.
      LG Melli

  7. omg wie lecker das ist! ich würde das natürlich auch gerne mal ausprobieren, aber ich glaube mein ofen bringt das nicht zusammen. der ist schon sehr eigen, wenn es um backen von süssem geht. irgendwann werde ich es bestimmt mal probieren!
    glg karolina
    https://kardiaserena.at

    1. Hi Karolina,
      oh, was macht denn dein Ofen für Probleme?
      LG Melli

  8. Leeecker!!! Das Brot sieht super aus, fast bisschen wie ein Fladenbrot. Da ich die Zutaten zu Hause habe, probiere ich heut Abend das Rezept mit den Kiddies aus! Danke für deinen Beitrag <3

    1. Hi Anja,
      wie hat euch das Brot geschmeckt?
      LG Melli

    1. Danke, Karl-Heinz!

  9. Wow klingt sehr lecker.
    Ich mag selbstgemachtes Brot sehr gern. Danke für das Rezept.

    1. Freut mich, dass dir das Brot gefällt. Viel Spaß beim Nachbacken.
      LG Melli

  10. Ich lebe zwar seit kurzem vegan, aber von Käse habe ich mich nur schweren Herzens getrennt. Kann dir daher gut folgen, dass dein Brot lecker ist. Besonders gut finde ich, dass du die Reste (Molke) von deinen selbstgemachten Ricotta (auch grandios so etwas selbst herzustellen) weiter verwendest. Es wird immer soviel an Lebensmitteln weggeschmissen, daher Daumen hoch dafür

    Liebe Grüße, Stefanie*

    1. Hi Stefanie,
      das wäre für mich der Hauptgrund, warum ich meine Ernährung nicht von vegetarisch auf vegan umstellen könnte. Der leckere Käse würde mir viel zu viel fehlen. Auf Fleisch und die anderen Dinge kann ich hingegen problemlos verzichten.
      Ja, du hast Recht, es werden leider viel zu viele Lebensmittel weggeworfen, die man noch weiter verarbeiten können. Wenn möglich, versuche ich das auch immer.
      LG Melli

  11. Der feta gibt dem Brot bestimmt eine ganz eigene Note!
    Ich liebe ja mediterane Küche und denke, das Brot passt super zu einem Antipastiteller oder auch als Bruscettebasis.
    Danke für das Rezept!

    1. Hi Nina,
      an den Stellen, an denen du auf Feta beißt, wird der Geschmack des Brotes ein bißchen würziger. Stimmt, zu einem Antipastiteller würde das Brot sehr gut passen.
      LG Melli

  12. Klingt ja total lecker das Rezept! 🙂 Ich mag Feta supergerne, er macht die Gerichte so g´schmackig wie wir in Österreich sagen und verleiht südländisches Sommerfeeling.. Muss ich bei Gelegenheit unbedingt mal nachbacken!

    Liebe Grüße
    Sabine

    1. Hi Sabine,
      das Wort „gschmackig“ verwende ich auch, obwohl ich nicht aus Österreich komme. 😉 Feta schmeckt einfach unschlagbar. Ich mag ihn auch total gerne.
      LG Melli

  13. Ich liebe neue Rezepte und probiere auch sehr gerne Neues aus!

    Das Brot sieht so lecker aus, das werde ich bestimmt ausprobieren!

    Hab einen schönen Abend!

    xoxo
    Jacqueline

    1. Hi Jacqueline,
      das freut mich, dass dir das Brot gefällt. Ich mag es auch total gerne, immer wieder neue Gerichte auszuprobieren.
      LG und dir noch einen schönen restlichen Sonntag
      Melli

  14. Guten Abend und vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Ich habe mit Molke noch nichts gebacken aber ich glaube, dass das Feta Brot das Erste sein wird, was ich mit Feta backe.

    Liebste Dank und liebe Grüße,
    Sandra.

    1. Hi Sandra,
      das freut mich, dass du dieses Rezept für deine Feta-Back-Premiere verwenden willst. 😉 Viel Spaß beim Backen.
      LG Melli

  15. Ich mag Feta auch sehr gerne, aber bisher nur im Salat. Als Brot kann ich es mir eigentlich gar nicht so recht vorstellen, hört sich aber sehr interessant an.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    1. Hi Sigrid,
      im Salat esse ich Feta auch total gerne. Der Feta im Brot macht das Brot einfach an den Stellen, an denen der Feta ist, ein bißchen würziger ohne dabei aufdringlich zu schmecken.
      LG Melli

  16. Liebe Melli,
    ich liebe Feta . Das klingt mega lecker. Dank deines tollen Posts werde ich das mal ausprobieren.
    Liebe Grüße, Mo

    1. Hi Mo,
      das freut mich, dass das Rezept eine Anregung für dich ist.
      LG Melli

  17. Okay da wäre ich wirklich niemals drauf gekommen! Ich mag Feta eigentlich nicht so gerne aber im Brot kann ichs mir wirklich sehr gut vorstellen! (Wenn ich nicht immer so faul wäre Brot zu backen… aber vielleicht kann ich mich ja jetzt einmal überwinden!)

    1. Hi Anja,
      es gibt doch nichts beseres als den Geruch von frisch gebackenem Brot und seinen Geschmack, wenn es noch lauwarm ist. Klar, jeden Tag möchte ich es auch nicht backen müssen, aber zwischendrin mag ich das total gerne.
      LG Melli

  18. Bis jetzt habe ich Molke noch nie irgendwo verarbeitet aber ich bin bis jetzt auch noch nie dazu gekommen selbst Brot zu backen :S. Dabei ist so ein frisches selbstgemachtes Brot doch das allerbeste und ich glaube ich werde mich mal an dieses Rezept wagen 🙂

    Viele Grüße
    Denise von
    http://www.lovefashionandlife.at

    1. Hi Denise,
      probier es mal aus, ein Brot selbst zu backen. Dann kommst du sicher auch auf den Geschmack und machst das öfters. 😉
      LG Melli

  19. Das klingt nach einem tollen Rezept. Ich habe nur ganz wenige Male daran versucht, Brot selber zu backen. Irgendwie schmeckte es nie so wie beim Bäcker. Aber dieses Rezept ist so originell, dass ich es mir auf jeden Fall mal merken werde.

    Liebe Grüße
    Jana
    http://www.comfort-zone.net

    1. Hi Jana,
      nur weil Brot nicht wie das vom Bäcker schmeckt, muss es ja nicht zwangsläufig schlecht schmecken. Viele Bäcker verwenden ja leider E Stoffe und anderes Zeug, so dass du den Geschmack zu Hause gar nicht so hinbekommen wirst wie der Bäcker.
      LG Melli

  20. bin ja der absolute Brotjunkie – Pastea, Reis interessieren mich nicht. aber bei so einem Brot läuft mir direkt das Wasser im Mund zusammen 🙂
    schaut echt super aus und wird direkt gespeichert!

    hab einen schönen Sonntag,
    ❤ Tina von http://liebewasist.com

    1. Hi Tina,
      ein frisches, noch warmes Brot, nur ganz dünn Butter darauf, etwas Salz und Schnittlauch – mehr braucht man gar nicht. 😉
      LG Melli

  21. Ich backe sehr gerne Brot selbst. Dein Rezept gefällt mir total gut. Vor allem die Zutaten Dinkel und Buttermilch finde ich gut. Sieht sehr einfach und lecker aus. Werde ich sicher mal nachbacken. Danke fürs Zeigen.

    Alles Liebe

    Freya
    http://www.dieplaudertasche.com

    1. Hi Freya,
      seit einiger Zeit verwende ich eigentlich nur noch Dinkelmehl. Geschmacklich gibt es zu Weizenmel meiner Meinung nach keinen Unterschied und auch in der Verabeitung kann man das Weizenmehl 1:1 ersetzen.
      LG Melli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.