Gebrannte Mandeln

Schließt die Augen und versucht an ein Volksfest zu denken. Riecht ihr auch den süßen, nussigen Duft von frischen, gebrannten Mandeln, die noch leicht warm und knusprig sind? Dann seid ihr hier genau richtig. Falls ihr aber an Popcorn, Zuckerwatte oder etwas anderes gedacht habt, seid ihr hier genauso richtig.

Gebrannte Mandeln

Auch wenn der Frühling gerade eine Pause macht, kalendarisch ist er bereits bei uns angekommen. Das ist auch die Zeit, in der in vielen Städten wieder die Volksfeste ihre Pforten öffnen. Die Kinder freuen sich darauf, mit der Leopardenspur, dem Riesenrad, der Schiffschaukel und vielem mehr zu fahren, ein paar Lose zu kaufen,… Die Erwachsenen freuen sich hingegen eher auf die Bierzelte und das Zusammensein mit Freunden nach einem stressigen Arbeitstag oder auch am Wochenende.

Ich muss gestehen, dass die Bierzelte keine Anziehungskraft auf mich ausüben, bei mir sind es vielmehr die gebrannten Mandeln. Da kann ich einfach nicht widerstehen, ein kleines Tütchen muss immer mit nach Hause. Meistens ist das Tütchen dann wieder viel zu schnell leer und ich muss warten bis ich die nächste Möglichkeit habe, um wieder gebrannte Mandeln kaufen zu können. Aber warum so lange warten und nicht selbst gebrannte Mandeln herstellen? Also…, ab in die Küche und los gehts. Es dauert auch nicht lange und das Ergebnis kann sich wirklich sehen bzw. schmecken lassen. Versprochen!

Worauf freut ihr euch am meisten, wenn ihr aufs Volksfest geht? Fahrgeschäfte? Bierzelt? Leckereien?

Gebrannte Mandeln

Zum Verschenken finde ich es am schönsten, wenn ihr die gebrannten Mandeln stilecht in einer Papiertüte* verpackt, wie dies auch auf einem Volksfest der Fall ist.

Gebrannte Mandeln Tuete

Zutaten:

200 g Zucker
1/2 TL Zimt
125 ml Wasser
250 g Mandeln
Margarine zum Einfetten

Zubereitung:

  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen und dieses dünn mit Margarine einfetten.
  • Zucker und Zimt in einen großen Topf geben und gründlich mit einem Löffel vermischen.
  • Wasser in den Topf geben und alles einmal aufkochen lassen bis der Zucker geschmolzen ist.
  • Die Mandeln dazu geben und regelmäßig umrühren.
  • Sobald das Wasser komplett verdampft ist, die Mandeln weiter auf dem Herd erhitzen und regelmäßig umrühren. Auch wenn es nicht aussieht als ob sich die Konsistenz der Zuckermasse noch ändert, geschieht dies nach insgesamt ca. 25 min. Die zähflüssige Zuckermasse härtet von der einen auf die andere Sekunde komplett aus und legt sich krümelig um die Mandeln.
  • Sobald der Zucker ausgehärtet ist, die Mandeln nebeneinander aufs Blech legen und, falls nötig voneinander trennen. Das eingefettete Backpapier sorgt dafür, dass sich die Mandeln im kalten Zustand gut lösen lassen.

Um den restlichen, harten Zucker aus dem Topf zu lösen, kann man etwas Milch hinein gießen und diese kurz erhitzen. Dadurch löst sich der Zucker vom Topf und man hat eine leckere Zimtmilch.

Zimtzucker

Ein weiterer toller Nebeneffekt bei der Herstellung der gebrannten Mandeln ist, dass noch etwas krümeliger Zucker auf dem Backblech übrig bleibt, der sich nicht um die Mandeln legen konnte. Wenn man diese Zuckerkrümel in ein Glas mit Schraubverschluss füllt, hat man Zimtzucker, der einige Zeit aufbewahrt werden kann.

Dauer: 25 Minuten

Quelle: Brigitte

* Werbung: Link zu meinem Kooperationspartner

4 comments

  1. Ich mache die meist auch selbst, weil es gar nicht mal so lange dauert und mindestens genauso gut schmeckt 🙂

    Liebe Grüße, Sabrina

    1. Hi Sabrina,
      das freut mich, dass ich nicht die Einzige bin 😉 Und du hast recht, die Zubereitung geht wirklich schnell.
      LG Melli

  2. Sehen gut aus. Mache ich nur nicht mehr sooft, da meine Testesser mehr auf weiche, cremige Sachen aus sind.

    Liebe Grüße
    Anna

    1. Hi Anna,
      oft mache ich die gebrannten Mandeln auch nicht, aber ab und zu sind sie ganz lecker 😉
      LG Melli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.