Gemüse-Curry mit Jasminreis

Gemüse-Curry? Für mich? Ne, lass mal gut sein. Gibt es auch noch eine Alternative? Etwas ohne Kokosmilch und Curry vielleicht? Danke!

Gemüse-Curry mit Jasminreis

Es gab bis vor einigen Jahren noch mehrere Gründe warum ich nie, nie, niemals ein Curry gegessen hätte. Ein sehr großes Argument dagegen ist die nicht gerade geringe Menge an Kokosmilch, die dafür verwendet wird. Für mich haben immer Kokos(milch) und süße Sachen wie Desserts und Kuchen zusammen gehört. Aber zu diesem Thema habe ich bereits bei der Kokos-Zitronen-Suppe mit Gemüseeinlage meine Meinung geändert. Der zweite Grund, der lange Zeit gegen diese Speise gesprochen hätte, war das Wort Curry. Eine sehr lange Zeit dachte ich nämlich, dass damit ausschließlich das Pulver gemeint ist, das z.B. für die Currywurst verwendet wird, und das ich nicht sonderlich mag. Nachdem ich aber auch bei diesem Thema dazu gelernt habe, nämlich dass Curry auch als Paste existiert, die sehr lecker schmeckt, stand dem Thema Gemüse-Curry nichts mehr im Wege. Und was soll ich sagen? Ich bin begeistert und werde dieses leckere Gericht sicherlich in Zukunft öfters zubereiten. Falls es außer mir noch Kokosmilch-Skeptiker gibt, so kann ich diese beruhigen. Obwohl ich in meinem Rezept relativ viel Kokosmilch verwendet habe, ist sie im Gesamtgeschmack äußerst dezent.

Gemüse-Curry mit Jasminreis

Dieses Gericht paßt zum aktuellen Aufenthalt der vegetarischen WeltreiseThailand.

Vegetarische Weltreise - Thailand

Esst ihr gerne Gemüse-Curry? Wie bereitet ihr es zu? Was darf für euch auf keinen Fall in einem Curry fehlen?

Zutaten (4 Portionen):

450 g Jasminreis
3 große Tassen Wasser
etwas Salz
260 g Karotten
500 g Kartoffeln
50 g gefrorener Brokkoli
1 TL Sonnenblumenöl
115 g Zwiebel
500 ml Kokosmilch
1 EL Matsaman Curry Paste
260 g Zucchini
220 g rote Paprika

Zubereitung:

  • Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und zusammen mit etwas Salz den Reis darin kochen.
  • Die Karotten schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Die Kartoffeln schälen und würfeln.
  • Die Paprika entkernen und würfeln.
  • Die Zucchini würfeln.
  • Einen Topf mit Wasser erhitzen und darin die Karotten und Kartoffeln ca. 7 min kochen.
  • Den gefrorenen Brokkoli zu den Karotten und Kartoffeln geben und weitere 3 min mit kochen.
  • Das Gemüse abgießeen und bei Bedarf die Brokkoliröschen etwas kleiner schneiden.
  • Das Sonnenblumenöl in einem Topf erhitzen.
  • Währenddessen die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Die Zwiebelwürfel im Öl glasig dünsten.
  • Die Kokosmilch zu den Zwiebeln geben.
  • Die Curry-Paste mit einem Löffel in der Kokosmilch auflösen.
  • Nun die Paprika-, Zucchini-, Karotten-, Kartoffel- und Brokkolistückchen in die Kokosmilch geben.
  • Alles noch ca. 5 min köcheln lassen.

Dauer: 45 Minuten

Gemüse-Curry mit Jasminreis

8 comments

  1. oh ich mag beide arten von curry und ich mag auch gerne thai-food. mal sehen ob ich mitmache 🙂

    1. Hi Vanessa,
      ein paar Tage hast du ja noch Zeit 😉 Ich würde mich sehr freuen.
      LG Melli

  2. Mhmhmmm …
    DAS hört sich ja gut an ….

    … wir hatten gestern auch unseren thailändischen Tag ….
    werde bald berichten ….

    DEIN Rezept nehme ich auf jeden Fall mit …. und jaaaaa es ist viel Kokos(miclh) drin … aber ich werde es genau so (aus)probieren 😀

    Zauberhafte Grüße … Katja

    1. Hi Katja,
      oh, dann bin ich schon mal sehr gespannt, was es bei dir thailändisches zu essen gab.
      Berichte doch mal, wie dir mein Curry geschmeckt hat, wenn du es gekocht hast.
      LG Melli

  3. Meine bisherigen Currys waren zwar nicht vegetarisch, aber die Soße ist ja die gleiche, egal ob man dann Gemüse oder angebratenes Fleisch darin gart und das mit dem Gemüse klingt auch sehr lecker. Also bei mir werden für die Soße noch ein 1/4 Apfel und ein Stück Ananas, jeweils gewürfelt, sowie 1 Knoblauchzehe mit den Zwiebeln angebraten und die Soße dann durchpassiert bevor die Einlage reinkommt . So wird der Geschmack fruchtiger, was ich gerne mag. Ich habe außerdem für die Soße auch schon 1/2 Kokosmilch u. 1/2 Kochsahne, also fettreduzierte Sahne, genommen.

    1. Die fruchtige Note klingt auch lecker. Ich hoffe, ich denke beim nächsten Mal dran, wenn ich wieder ein Curry koche und kann es dann ausprobieren.

  4. Liebe Melli,

    ich habe jetzt ein Gericht bei dir herausgesucht, das ich gerne essen würde … hier bin ich hängengeblieben. Es klingt soooo lecker! Bitte einmal für mich 🙂 … ich habe jetzt so Lust auf dieses Gericht. Hab mir schon alles abgespeichert und werde das am WE probieren.

    danke dir für diese Rezeptidee!
    Verena

    1. Hi Verena,
      das gute an dem Gemüse-Curry ist, dass es noch 1000x besser schmeckt als es aussieht. 😉 Mittlweile ist es zu einem meiner Lieblingsgerichte geworden und das obwohl ich davor dachte, dass ich die Kombination aus Kokos und herzhaft zusammen mit Curry gar nicht mag.
      Lass es dir am Wochenende schmecken!
      LG Melli

Schreibe einen Kommentar zu tomateninsel Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.