Wenn es jetzt draußen immer früher dunkel wird, unagenehm kalt und oft auch regnerisch ist, braucht man etwas, dass das Herz erwärmt. Bei mir sind es die Herzwaffeln…

Es gibt Gerüche, mit denen ich gewisse Lebensabschnitte verbinde. Der Geruch von frisch gebackenen Herzwaffeln erinnert mich immer an meine Kindheit. Früher gab es manchmal Sonntag Nachmittag frische Herzwaffeln. Als Kind fand ich es immer toll, aus allen möglichen Zutaten auszuwählen und damit meine Waffeln verzieren zu können: Schlagsahne, Schokostreusel, verschiedene Sorten Marmelade, Schattenmorellen,… Auch heute mag ich das Verzieren immer noch sehr gerne. Umso erstaunlicher ist es allerdings, dass ich bislang noch kein Waffeleisen hatte. Letzte Woche habe ich diesen Zustand endlich geändert und schwebe nun im siebten Waffelhimmel.
Mögt ihr die Herzwaffeln genau so gerne wie ich? Was darf auf euren Waffeln auf keinen Fall fehlen?
Zutaten (8 Herzwaffeln):
150 g Margarine
130 g Vanillezucker
1,5 TL Naschkatzl (wenn nicht vorhanden, durch 5 g zusätzlichen Vanillezucker ersetzen)
3 Eier
260 g Weizenmehl (Type 405)
12 g Backpulver
100 ml Wasser
Sahne
(gefrorene) Himbeeren
Schokostreusel oder Kakaopulver
Zubereitung:
- Margarine, Vanillezucker und Eier schaumig schlagen.
- Mehl, Backpulver, Naschkatzl und Wasser hinzugeben. Der Teig sollte nun dickflüssig sein.
- Das Waffeleisen mit etwas Margarine leicht einfetten und der Reihe nach die Waffeln backen.
- Die fertigen Waffeln mit geschlagener Sahne, den (aufgetauten) Himbeeren und Schokostreuseln/Kakaopulver verzieren.
Dauer: 45 Minuten
Da die Herzwaffeln ein absolutes Seelenfutter sind, reiche ich sie beim Blog-Event Vegetarisches Seelenfutter ein.

23. November 2014 at 15:18
Oh, wie schön – Herzwaffeln sind für mich auch Kindheitserinnerung der seelenwärmenden Art. Ein wunderbarer Beitrag zum Event – danke!
30. November 2014 at 15:21
Gerne 🙂
25. November 2014 at 13:00
oooh, bei dir gibt es ja auch ganz feine Waffeln! Sehen super lecker aus! Naschkatzl wollte ich schon lange mal ausprobieren, gut, dass du mich daran erinnerst 🙂 Liebe Grüße!
30. November 2014 at 15:30
Hi Ann-Katrin,
das freut mich, dass dir meine Waffeln gefallen. Naschkatzl kann ich wirklich sehr empfehlen, v.a. zur aktuellen Jahreszeit, da es eine weihnachtliche Note hat.
LG Melli
4. März 2017 at 13:53
Ich hab jetzt ja solche Lust auf Waffeln! Das Rezept ist gespeichert!
Danke für den tollen Beitrag!
LG Tine von https://frauensache.wordpress.com
5. März 2017 at 10:19
Hi Christine,
das Schöne an den Waffeln ist, dass sie jeder belegen kann, wie er mag.
LG Melli
4. März 2017 at 21:06
Ein tolles Rezept zum Valentinstag
5. März 2017 at 10:07
Hi Stefan,
freut mich, dass es dir gefällt. 🙂
LG Melli
10. März 2017 at 18:29
Kindheitserinnerungen PUR!
Wirklich tolles Rezept
Liebst, Malin von https://www.soulsdesire.at
11. März 2017 at 18:56
Hi Malin,
das freut mich, dass außer mir noch jemand Herzwaffeln mit seiner Kindheit verbindet.
LG Melli