Zutaten Teig (2 Pizzen):
60 ml Milch
1 Packung Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe)
1/4 TL Zucker
160 g Kartoffeln
160 g Weizenmehl (Type 405)
Salz
Pfeffer
Olivenöl für das Blech und die Hände
Zutaten Belag:
4 dünne weiße Spargelstangen
1/2 Dose Pizzatomaten (120 g)
getrockneter Oregano
Pfeffer
Salz
4 Zehen confierter Knoblauch
60 g geriebener Mozzarella
6 Basilikumblätter
1/2 weiche (!) Avocado
Zubereitung:
- Ein kleines Gefäß heiß ausspühlen, austrocknen und die Milch hinein gießen, damit sie ein bißchen erwärmt wird.
- Hefe, Zucker und Salz zur Milch geben, umrühren und geschlossen an einem warmen Ort so lange stehen lassen bis sich in der Mischung Blasen gebildet haben.
- Die rohen Kartoffeln reiben.
- Die Kartoffeln, Mehl, Salz und Pfeffer zusammen mit der Hefemischung in eine größere Schüssel füllen und mit dem Mixer gut vermischen. Nicht darüber wundern, dass der Teig noch sehr flüssig ist.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen bis sich sein Volumen ca. verdoppelt hat.
- Zwei Bleche großzügig mit Olivenöl bepinseln.
- Die Hände auch mit Olivenöl einölen und jeweils die Hälfte des Teiges auf ein Blech legen und mit den öligen Händen den Teig platt drücken, so dass er eine runde Form in der gewünschen Dicke erhält.
- Die Tomaten auf den Pizzen verteilen und pfeffern und salzen sowie mit Oregano bestreuen.
- Die Pizzen mit dem geriebenen Mozzarella belegen.
- Den Spargel schälen, in ca. 3 cm lange Stücke schneiden und auf den Pizzen verteilen.
- Die Avocado mit einem Messer halbieren und den Kern entfernen. Die benötigte Hälfte mit einem Löffel aushölen, in größere Stücke schneiden und auf die Pizzen legen.
- Den confierten Knoblauch und die Basilikumblätter in kleine Stücke schneiden und auf die Pizzen legen.
- Bei 210°C (Umluft) die Pizzen ca. 25 min im Bratrohr backen.
Dauer: ca. 2 Stunden