Ich mag es total gerne, wenn der Geruch von frisch Gebackenem durch die Wohnung zieht. Dabei ist es mir egal, ob es nach frischem Kuchen oder frischem Brot riecht. Dieses Mal war es der Geruch eines frischen Kastenbrotes.
Mögt ihr es genau so gerne, wie ich, wenn es nach frisch gebackenem Kuchen oder Brot riecht? Ich kann es meistens kaum erwarten bis das Gebackene abgekühlt ist und probiert werden kann. Auf frisch gebackenes Brot streiche ich am liebsten nur Butter und bestreue diese mit etwas Salz. Ist das Brot noch leicht warm, dann zerfliesst die Butter, so dass das Brot gleich doppelt so gut schmeckt.
Ich finde es total faszinierend, wie man aus wenigen Zutaten etwas so leckeres wie ein Brot zaubern kann. Durch kleine Änderung der Zutaten entstehen sofort neue Brotsorten. Ihr könnt verschiedene Kräuter, klein geschnittene getrocknete Tomaten oder Oliven dazu geben. Klein gehackte Walnüsse oder andere Nüsse passen auch sehr gut in einen Brotteig. Ihr seht, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Jetzt zeige ich euch das Grundrezept für ein Kastenbrot. Das nächste Mal wird das Brot noch mit Schafskäse und weiteren Zutaten aufgepeppt. Also lasst euch überraschen.
Zutaten (21 cm x 11,5 cm):
170 g Weizenmehl (Type 405)
1/2 TL Salz
4 g Trockenhefe
125 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
- Die Hefe im lauwarmem Wasser auflösen.
- Mehl, Salz und das Hefewasser in eine Schüssel geben und mit dem Mixer zu einem glatten Teigverrühren.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 30 min gehen lassen.
- Die Kastenform mit etwas Öl oder Margarine einfetten und anschließend mit Mehl bestäuben. Dadurch läst sich das gebackene Brot leichter aus der Form lösen.
- Das Brot 1 Std im nicht vorgeheizten Bratrohr bei 160°C backen (mittlere Schiene, Umluft).
Dauer: 2 Stunden
19. Januar 2015 at 11:07
Bei wieviel Grad soll man das Brot backen?
24. Januar 2015 at 21:38
Hi Liza,
danke für den Hinweis. Ich habe es oben angepaßt.
LG Melli
1. Februar 2017 at 15:48
Ich habe mich exakt an das Rezept gehalten und hatte am Ende einen schönen „Hefeklotz“, mit dem ich locker jemanden erschlagen hätte können. ^^“ Schade ….
1. Februar 2017 at 18:45
Hi Ewynn,
was meinst du denn genau mit Hefeklotz? Den Teig an sich oder das gebackene Brot? War es zu braun, dh mit meiner Zeitangabe zu lange im Ofen? Ist der Teig nicht richtig aufgegangen?
LG Melli