Einmal im Monat gehe ich zu einem Spieleabend, bei dem wir ganz altmodisch Brett- und Kartenspiele spielen. Da wir zu siebt spielen, ist es gar nicht so leicht, immer wieder neue Spiele zu finden. Die meisten sind nämlich nur für sechs Spieler konzipiert. Das eine oder andere Spiel konnten wir bereits so abwandeln, dass wir es doch zu siebt spielen können. Kennt ihr Spiele, die für sieben Spieler geeignet sind?

Bei jedem Spieleabend gibt es Kuchen für alle. Jeden Monat ist jemand anderes an der Reihe, einen leckeren Kuchen für alle zu backen. Mein Himbeertiramisu habe ich bereits mehrmals gemacht und es kam immer sehr gut an. Da ich außer für den Spieleabend immer kleine Kuchen backe, versuche ich die Rezepte für den Spieleabend immer auf eine 24er Springform oder ein Blech hochzurechnen. Meistens hat das auch ganz gut geklappt, nur der Bountykuchen war in größer nicht mehr ganz so saftig wie in einer Größe von 15 cm Durchmesser. Beim Kirsch-Nuss-Kuchen hat das Hochrechnen der Zutaten hingegen sehr gut funktioniert. Zuerst war ich von der großen Kirschmenge überrascht, im fertigen Kuchen war die Menge aber genau richtig.
Gibt es bei euch auch regelmäßige Spieleabende? Welche Spiele spielt ihr? Gibt es bei eurem Spieleabend auch immer Kuchen oder eher etwas herzhaftes zu essen?

Zutaten (1 Backblech):
700 g Sauerkirschen aus dem Glas (Abtropfgewicht)
150 g Margarine
100 Kokosblütenzucker / Zucker
4 Eier
300 g Dinkelmehl (Type 630)
100 g gemahlene Haselnüsse
3 TL Backpulver
50 g Puderzucker
Zubereitung:
Dauer: 1 Stunde
Da der Name des Kirsch-Nuss-Blechkuchens mit K beginnt, nimmt er an meinem Blog-Event Wir kochen uns durch das Alphabet – K teil.

12. November 2017 at 11:35
Hallo Moin,
Der Kirsch-Nuss Blechkuchen klingt sehr lecker. Das Rezept merke ich mir. Muss das Dinkelmehl aber durch Gluten-free Mehl ersetzen. Ich bin schon ganz gespannt.
Wir spielen in der Familie Rommee mit sieben Leuten. Da die Karten knapp sind, mischen wir ein zweites Blatt mit ein.
Viele Grüße Steffen
12. November 2017 at 20:04
Hi Steffen,
glutenfreies Mehl sollte kein Problem sein, so dass der Kuchen trotzdem noch dank der vielen Kirschen herrlich saftig schmeckt.
Rommee ist ein guter Tip. Das werde ich mal vorschlagen.
LG Melli
12. November 2017 at 14:24
Sieht sehr lecker aus. Ich backe auch immer mit Kokosblütenzucker! 🙂
Alles Liebe,
Verena
whoismocca.com
12. November 2017 at 20:05
Hi Verena,
ich mag den leicht caremelligen Geschmack vom Kokosblütenzucker immer total gerne, auch wenn er im Geschmack des gesamten Kuchens total untergeht.
LG Melli
12. November 2017 at 14:45
Mhmm wie lecker der aussieht! davon hätte ich gern ein Stück! 🙂 gut, dass ich mir gestern auch einen Kuchen gebacken habe 🙂
glg karolina
12. November 2017 at 20:05
Hi Karolina,
welchen Kuchen hast du denn gestern gebacken?
LG Melli
12. November 2017 at 15:51
Ich liebe Spieleabende. Leider kommen sie in letzter Zeit viel zu kurz. Das war früher anders. Aber so ist das wohl, wenn der Terminplan immer voller anstatt leerer wird. Und ich kenne das „zu-siebt-Problem“ auch ganz gut. Das ist echt schwer. Manchmal geht es durch Erweitungspacks ganz gut wie bei Siedler aber oft bilden wir dann einfach Teams.
Liebe Grüße
Jil
12. November 2017 at 20:07
Hi Jil,
Sielder mag ich nicht so gerne. 😉 Aber das stimmt, bei manchen Spielen sind die Erweiterungspacks sehr hilfreich um mit mehr Spielern als vorgesehen zu spielen.
LG Melli
12. November 2017 at 16:00
Dieser Kuchen klingt unglaublich lecker. Den speicher ich mir mal ab 🙂 Kann leider hier nicht backen, da ich keinen Backofen zur Verfügung habe, schade!
Wie sieht es mit Rommé, Skippo oder Phase 10 aus? Ich glaube, die kann man zu 7. spielen, bin mir aber gerade gar nicht sicher.
Ansonsten die XXL Version von Mensch ärgere dich nicht. Da gibt es Bretter für bis zu 8 Spieler 🙂
Ganz liebe Grüße aus Singapur!
Michelle
gowhereyourhearttellsyoutogo.wordpress.com
12. November 2017 at 20:08
Hi Michelle,
Skippo sagt mir gar nichts, muss ich gleich mal googeln. Phase 10 haben wir auch schon mal gespielt, aber scho länger nicht mehr. Muss ich mal wieder vorschlagen. 😉 Echt? Mensch ärger dich nicht gibt es für 8 Spieler? Das klingt ja lustig.
LG Melli
12. November 2017 at 16:40
Ach wie cool. Erinnert mich an alte englische Filme, wo man sich zum Bridge Spiel trifft. Ich habe zuletzt vor vielen Jahren Spiele-Abende mit Freunden gehabt. Seitdem nicht mehr. Dein Kuchen sieht sehr köstlich aus.
Liebe Grüße, Selda.
12. November 2017 at 20:10
Hi Selda,
hihi, ich als Teil eines englischen Filmes beim Bridge Spiel klingt irgendwie lustig. 😉
Die Spieleabende gibt es bei uns schon ziemlich lange. Ich bin seit ca. 6-7 Jahren dabei.
LG Melli
12. November 2017 at 16:44
Oh ich liebe Spieleabende. Ich veranstalte mit meinen Freunden auch regelmäßig einen. Meistens sind wir nur zu 4, daher habe ich dir leider keine tollen Spieletipps.
Wir kochen vor unseren Spieleabenden immer zusammen, aber so einen Kuchen muss ich auch mal machen. Für Nebenher kann man immer etwas süßes gebrauchen 🙂 Tolles Rezept.
Liebe Grüße Anni von http://hydrogenperoxid.net
12. November 2017 at 19:55
Hi Anni,
das klingt auch toll, wenn man zuvor gemeinsam kocht. Wobei bei sieben Spielern, wie bei uns, stelle ich mir das dann eher chaotisch vor. 😉
LG Melli
12. November 2017 at 17:02
Das klingt gut – Spielen und Schlemmen!
Das Rezept wäre etwas für meinen Mann. Er mag Streuselkuchen und wenn ich ehrlich bin, dann gerne mit Obst!
Danke dafür!
Viele Grüße,
Alexandra.
12. November 2017 at 20:09
Hi Alexandra,
meistens läuft es so ab, dass die erste Stunde geschlemmt wird und dann einigen wir uns langsam mal auf ein Spiel bevor das eigentliche spielen losgeht. 😉
LG Melli
12. November 2017 at 17:03
Oh man jetzt habe ich Hunger immer das selbe mit den Rezepten ;-). Nein wir haben keine Spieleabende, ich muss sagen ich hasse Spiele, mir reichen schon die Spiele die ich mit den Kindern spielen darf.Auf jeden Fall sieht der Kuchen lecker aus!
LG aus Norwegen
Ina
http://www.mitkindimrucksack.de
12. November 2017 at 19:56
Hi Ina,
na dann hast du ja regelmäßig Spielenachmittage oder -tage mit deinen Kindern. 😉
LG Melli
12. November 2017 at 17:52
Hmmmm so einen schnell gemachten Kuchen mag ich immer sehr gerne. Nur die Haselnüsse müssten bei mir weggelassen werden 😉
12. November 2017 at 20:00
Hi Sissy,
du kannst die Haselnüsse ja durch andere Nüsse ersetzen, falls du andere magst oder verträgst, oder du lässt sie einfach ganz weg. 😉
LG Melli
12. November 2017 at 18:02
Meine Lieben,
ich liebe vor allem am Wochenende Blechkuchen :-)! Dein Rezept mit der Kombination von Nüssen finde ich tolle Abwechslung zu meinem üblichen Rezept! Ich werde das gerne ausprobieren. Danke für deine Inspiration!
Liebe Grüße
Verena
12. November 2017 at 20:00
Hi Verena,
ich mag die Kombination aus Nüssen und Kirschen allgemein sehr gerne auf einem Kuchen. Lass ihn dir schmecken!
LG Melli
12. November 2017 at 18:17
Das klingt echt lecker und sieht auch auf den Bildern sehr gut aus
12. November 2017 at 19:56
Hi Melissa,
danke, das freut mich dass dir der Kuchen gefällt.
LG Melli
12. November 2017 at 21:26
Wir machen regelmäßig Pokerabende, da können bis zu neun Personen spielen. Dein Kuchen würde uns allen und ganz sicher sehr gut schmecken.
Liebe GRüße
Sigrid
19. November 2017 at 15:12
Hi Sigrid,
beim Pokern kann man nebenzu aber nicht so gut ratschen, jedenfalls sollte man das nicht, wenn man um Geld spielt, oder? 😉
LG Melli
12. November 2017 at 21:58
Der sieht echt spitze aus! Da bekomm ich richtig Lust auch mal wieder zu backen!
LG Anni von http://www.yogagypsy.de
19. November 2017 at 15:12
Hi Anni,
hast du mittlerweile schon wieder etwas gebacken? Wenn ja, was?
LG Melli
1. Dezember 2017 at 16:07
Servus,
hat irgendjemand eine Idee, was man statt Eier nehmen könnte? Eine vegane alternative?
Ich danke im Voraus.
Ich hoffe ihr Lieben könnt auch schon den ersten Schnee genießen. 🙂
Liebe Grüße
Simon von Vegan Living
3. Dezember 2017 at 15:33
Hi Simon,
ich verwende z.B. bei meinen Zucchinipuffern anstelle von 2 Eiern eine Mischung aus 2 gehäufte EL Sojamehl und 5 EL Wasser. Bei einem Kuchen habe ich die Eier allerdings noch nie durch diese „Sojaeier“ ersetzt. Auch habe ich schon öfters gelesen, dass man anstelle von Eiern beim Backen Apfelmus oder Bananen verwenden kann. Aber auch da müsstest du erst einen Versuch starten, ob man das 1:1 ersetzen kann.
LG Melli
6. Februar 2018 at 10:18
wow ..sieht super lecker aus!Ich habe das Rezept gesehen und hatte sofort Lust darauf, gesagt, getan – super lecker!! einfach mega lecker.
Liebe Grüße und vielen Dank für die leckeren Rezepte.!
1. März 2018 at 17:06
Ich habe den Kuchen auch vor kurzem erst wieder gebacken und war ganz begeistert. Kirschen und Nüsse sind einfach eine traumhaft Kombination. 😉
LG Melli