Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. Nachdem ich euch bereits die Nougatplätzchen mit flüssigem Kern und die Vanillekugeln vorgestellt habe, gibt es mein letztes Plätzchenrezept für dieses Jahr: Limettenkekse.
Als ich dieses Rezept im Internet entdeckt habe, hat es mich sofort angelacht. Ich liebe den Geschmack von Limetten und auch den von Marzipan, wie ich vor Kurzem festgestellt habe. Bis vor zwei Jahren dachte ich nämlich, ich mag keine Marzipan. Wie ich auf diese Idee kam, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber sobald ich irgendwoe gelesen habe, dass Marzipan enthalten ist, habe ich es nicht gegessen. Vor zwei Jahren konnte ich aber nicht widerstehen als ich an Weihnachten einen gefüllten Plätzchenteller vor mir stehen hatte und darauf auch Plätzchen mit einer Marzipanschicht entdeckt habe. Obwohl ich der Meinung war, kein Marzipan zu mögen, habe ich mir ein Marzipanplätzchen genommen und gegessen. Danach wanderte noch ein zweites Marzipanplätzchen in meinen Mund und ein drittes… Das war wie eine Aha-Erlebnis: Marzipan schmeckt doch!
Umso mehr habe ich mich also gefreut als ich dieses Rezept entdeckt habe, das Limette und Marzipan vereint. Ein kurzer Check in der Küche: bis auf eine Limette ist alles vorhanden. Diese habe ich dann noch eingekauft und wollte am nächsten Tag loslegen. Vor dem Backen habe ich alle Zutaten heraus gelegt bis auf das Marzipan, denn es war unauffindbar. Was für mich typisch ist, dass mir so etwas an einem Tag passiert, an dem die Geschäfte nicht geöffnet haben. Ich schaffe es sogar, dass ich Zutaten für ein Rezept auf die Einkaufsliste schreibe, durch den Supermarkt gehe, nochmal die Liste überprüfe, ob alles im Einkaufswagen ist, zu Hause ankomme und dann doch etwas von der Liste vergessen habe. Im Fall des Marzipans war es aufgrund der geschlossenen Geschäfte leider nicht mehr möglich noch Marzipan zu kaufen. Also habe ich die Plätzchen abgewandelt und es gab die Limettenkekse ohne Marzipan. Und jetzt ratet mal, was ich in der Küche entdeckt habe als die Limettenkekse lecker duftend in der Küche standen? Richtig, das gesuchte Marzipan.
Die Limettenkekse haben mir gut geschmeckt, allerdings war vom erhofften Limettengeschmack nicht allzu viel zu schmecken. Wenn man die Limettenkekse einfach in Kekse umbennent und nicht auf einen leicht sauren geschmack wartet, sind sie sogar sehr lecker. Das nächste Mal werde ich sie mit etwas weniger Zucker und dafür mit mehr Limettensaft backen.
Zutaten (ca. 70 Stück):
150 g Butter
200 g Zucker
1 Ei
1 EL Limettensaft
230 g Weizenmehl (Type 405)
Zubereitung:
- Die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank stellen, so dass sie weich ist und gut verarbeitet werden kann.
- Butter und Zucker in einer Schüssel verrühren.
- Das Ei und den Limettensaft dazu geben.
- Das Mehl mit den restlichen Zutaten vermischen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig in zwei Teile teilen und aus jedem auf einer mehligen Arbeitsfläche eine Rolle formen, die ca. 3 cm Durchmesser hat.
- Die Rollen in Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 30 min ins Gefrierfach legen.
- Das Bratrohr auf 180°C (Heißluft) vorheizen.
- Die Rollen aus der Folie nehmen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Zweie Backbleche mit Backpapier belegen, die Teigscheiben darauf verteilen und die Kekse für 10 min auf den mittleren Schienen backen. Da die Kekse noch etwas aufgehen werden, empfiehlt es sich, genug Platz zwischen den einzelnen Teigscheiben zu lassen.
Dauer: ca. 1 Stunde
Quelle: Stephis Köstlichkeiten
9. Dezember 2013 at 21:37
für einen limettigeren Geschmack könntest du evtl. auch jeweils 2 Kekse mit einer Creme aus weicher Butter, Puderzucker und Limettenabrieb zusammenkleben oder die Kekse mit Limetten-Zuckerguß anpinseln
11. Dezember 2013 at 19:57
Danke für die tollen Vorschläge. Da ich kein Fan von Buttercremes bin, würde ich die Zuckergußvariante bevorzugen 😉
25. Januar 2018 at 15:06
Irgendwann werde ich dieses Rezept definitiv probieren, denn ich mag einen Geschmack von Limette oder Zitrone und habe sowas nie probiert. Nur etwas Zitrone, die Bäckerei füllt.
25. Januar 2018 at 17:43
Ich mag den fruchtigen Geschmack von Zitrone und Limette auch immer sehr gerne. Viel Spaß beim Ausprobieren.
LG Melli