Steht ihr auch so sehr auf kleine Back-und Kuchenförmchen wie ich? Ich würde am liebsten alle kaufen, die ich neu entdecke obwohl mein Schrank schon viel zu voll mit diesen kleinen Formen ist.

Erst vor ein paar Monaten konnte ich wieder die Reaktion beobachten, die kleine Tiere auf Menschen ausüben. Bei einem Besuch der Ausgrabungen von Troja, befanden sich in einer Ecke vier kleine Hundewelpen. Ab dem Zeitpunkt, an dem eine Touristin die Welpen entdeckt und dies den um sie herum stehenden Besuchern mitgeteilt hat, waren die historischen Ausgrabungen Nebensache. Es war nur noch ein einstimmiges „Ach wie süß!“, „Die sind aber goldig!“ zu hören. Die Kameras wurden gezückt, die Hunde fotografiert und Troja war nicht mehr so wichtig. Troja steht schließlich schon seit so vielen hundert Jahren, das gibt es in ein paar Minuten auch noch. Die kleinen Hunde hingegen könnten jeden Moment weg laufen.
Genau dasselbe Phänomen beobachte ich bei mir, wenn es um Backformen geht. Kuchen backe ich schon seit einiger Zeit in kleineren Formen. Meine runde Springform hat z.B. nur 15 cm Durchmesser. Das hat zum einen den Grund, dass die Kuchenmenge bei einer größeren Form einfach zu groß wäre. Aber, ich muss zugeben, dass es schon auch den Reiz „Ach, wie süß ist der kleine Kuchen!“ hat. Ihr könnt euch also vorstellen, wie mein Gesicht aussah als ich die Silikonförmchen für die Mini-Mini-Muffins entdeckt habe. Die Teigmenge von sechs dieser kleinen Förmchen wird benötigt, um ein herkömmlich großes Muffinförmchen zu füllen. Klar, dass ich die Förmchen sofort kaufen und ausprobieren musste. Da sie so klein sind, habe ich mich gegen Früchte in den Muffins entschieden und den Teig einfach nur mit Vanille verfeinert.
Bin ich die Einzige, die von der Industrie so gnadenlos manipuliert wird und in den Geschäften auf die vielen kleinen, putzigen, süßen Backförmchen anspringt? Ich hoffe nicht! 😉

Zutaten (45 – 50 Mini-Mini-Vanille-Muffins):
1 Ei
80 ml Buttermilch
40 g Margarine
100 g Weizenmehl (Type 405)
75 g Vanillezucker
1 Prise Salz
1/2 TL Backpulver
1 Vanilleschote
Zubereitung:
- Margarine schmelzen und ein bißchen abkühlen lassen.
- Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und mit einem Messer das Vanillemark heraus lösen. Dieses in die Milch geben und verrühren.
- Geschmolzene Margarine, Eier, Milch sowie Mehl, Zucker, Salz und Backpulver zu einem Teig verrühren.
- Die Muffinförmchen mit Margarine auspinseln und anschließend den Teig darin verteilen.
- Bei Umluft 170°C (mittlere Schiene) ca. 30 min im nicht vorheizten Ofen backen.
Aus den ausgekratzten Hälften der Vanilleschote könnt ihr ganz einfach einen aromatischen Vanillezucker herstellen. Wie das funkitoniert? Das erfahrt ihr hier.
Dauer: ca. 45 Minuten
10. Juni 2017 at 22:34
Waaaah! Sind die toll, man will sie am liebsten alle aufeinmal vernaschen!
18. Juni 2017 at 17:19
Hi Zhunami,
das stimmt, so klein und putzig wie sie sind, überleben sie nicht lange.
LG Melli
10. Juni 2017 at 23:18
Die sehen ja wirklich süß aus, die kleinen bunten Förmchen. Ich finde die kleinen Kuchen würden sich sehr gut auf einem Kuchenbuffet machen.
Liebe Grüße
Sigrid
18. Juni 2017 at 17:19
Hi Sigrid,
wahrscheinlich würden die kleinen Mufins das Aufstellen auf einem Kuchenbuffet bei mir gar nicht überleben, weil ich davor zu oft daran naschen würden und am Ende keiner mehr übrig wäre. 😉
LG Melli
11. Juni 2017 at 10:15
Wie süß ich habe einmal so kleine Muffins gebacken aber irgendwie weiß ich wieviel Teig ich in die Förmchen geben soll. Daher quillt meistens alles raus Lg Alex von https://margreblue.de
18. Juni 2017 at 17:31
Hi Alexandra,
die ganz kleinen Muffin-Förmchen mache ich meistens nur zur Hälfte voll, damit nicht zu viel überquillt.
Ich schiebe auch immer unter den Rost, auf dem die Förmchen stehen, im Bratrohr noch ein Backblech. Dann kann notfalls der Teig, der zu viel ist, darauf tropfen und saut mir nicht das Bratrohr voll.
LG Melli
LG Melli
11. Juni 2017 at 11:36
Ach, die sind ja total süß.
Und yam, ich liebe Muffins und mit Vanille, hatte ich noch nie welche. Meist wird es bei uns immer was mit Schoko und Früchten drin ^^. Isst eben jeder bei uns gerne. Aber sollte mal wieder was neues ausprobieren. Danke dir, für das Rezept.
Alles liebe
18. Juni 2017 at 21:19
Hi Nicole,
das kenne ich. Meine Muffins oder Cupcakes sind meistens auch mit Früchten, aber manchmal mag ich eben ein bißchen Abwechslung. 😉
LG Melli
11. Juni 2017 at 11:48
Oh das klingt aber lecker, das werden wir auch mal probieren. Lg
18. Juni 2017 at 17:17
Hi Romy,
dann viel Spaß beim Nachbacken!
LG Melli
11. Juni 2017 at 11:48
Oh sind die goldig! Ich kann verstehen, dass du sie kaufen musstest. Ich habe das nicht mit backutensilien sondern mit Nagellacken.
Liebe Grüße Regina
18. Juni 2017 at 17:17
Hi Regina,
von Nagellacken kenne ich das auch bei mir. Früher gab es bei Drogeriemarkt Müller solch ganz kleine für 99 Pfennig(!). Sobald es eine neue Farbe gab, musste ich die unbedingt kaufen. Irgendwann sind sie aber alle eingetrocknet und ich habe von den kleinen mittlerweile nur noch ganz wenige.
LG Melli
11. Juni 2017 at 12:55
Das sieht lecker aus! Ich bin auch ein absoluter Fan von so kleinen Dingen. Ich backe am liebsten Muffins, Mini-Donuts oder kleine Kuchen, weil sie so hübsch anzusehen sind. Durch meine aktuelle Ernährungsumstellung (und da ich meinen Cheat-Day gestern schon hatte) darf ich so etwas leckeres aber erst wieder in einer Woche probieren 🙂
Liebe Grüße
Andrina
18. Juni 2017 at 17:15
Hi Andrina,
wenn du noch ein paar Tage darauf warten musst, bis du wieder etwas Süßes essen darfst, dann ist die Vorfreude darauf umso größer. 😉
LG Melli
11. Juni 2017 at 18:58
Hmm lecker! Sieht super aus, auch die Fotos! Schöner Post! Liebe Grüße ronja
18. Juni 2017 at 17:14
Hi Ronja,
freut mich, dass sie dir gefallen.
LG Melli
11. Juni 2017 at 19:46
Hm ich liebe Vanille!
Und dann noch als Muffin – perfekte Kombination! 🙂
Liebe Grüße,
Sarah <3
18. Juni 2017 at 17:13
Hi Sarah,
ich mag den Vanillegeschmack auch total gerne. Vanille paßt v.a. auch zu so vielen anderen Lebensmitteln, dass es immer wieder Spaß macht, damit etwas zu zaubern.
LG Melli
11. Juni 2017 at 20:35
Wie süüüüüüß!
Ich könnte sie mir gut zu Halloween vorstellen – als kleine Monster. Dafür sind die schnell gegessen…
18. Juni 2017 at 17:11
Hi Anna,
danke für den Tipp. Mal schauen, ob ich daraus kleine Monster hinbekomme.
LG Melli
11. Juni 2017 at 21:13
Oh, wie toll ich mag kleine Backformen auch super gerne. Finde so kleine „Kuchen“ oder Muffins einfach total süss.
Muss mir unbedingt noch das Rezept für den Vanillezucker anschauen.
Ganz liebe Grüsse Lena
18. Juni 2017 at 17:11
Hi Lena,
der selbst zubereitete Vanillezucker kostet nur einen Bruchteil vom gekauften und schmeckt herrlich vanillig. Probiers mal aus.
LG Melli
11. Juni 2017 at 21:24
Das klingt ja lecker! Mit Buttermilch schmeckt es sehr gut – zumindest wäre mein Mann begeistert!
Liebe Grüße,
Alexandra.
18. Juni 2017 at 17:10
Hi Alexandra,
ich finde, die Buttermilch macht den Teig einen Tick lockerer. Es kann aber auch nur Einbildung sein…
LG Melli
11. Juni 2017 at 23:00
Hey meine Liebe, einen tollen Übergang von Hund auf Kuchen! 🙂 Ich falle übrigens auch auf die süßen Förmchen rein! 🙂
Ich liebe Muffins aller Art und werde dein Rezept ganz bald testen!
Liebe Grüße
18. Juni 2017 at 17:09
Hi Ramona,
bei deinem Satz „Übergang von Hund auf Kuchen“ musste ich auf einmal an Hundekuchen denken. 😉
LG Melli
12. Juni 2017 at 08:15
Die klingen ja richti lecker für den Sommer und ich kann dich beruhigen-auch ich mag solche kleinen Formen sehr gerne! Sie sehen irgendwie so viel süßer aus als ein großer Kuchen und man hat beim Essen immer so das Gefühl, man stopft sich nicht komplett voll damit (obwohl man dann halt einfach 3 Stück kleine statt ein großes Stück ist ;D).
Die werde ich diese Woche gleich mal probieren (auch in meinen Mini-Backformen :D).
Danke für das tolle Rezept!
Viele Grüße
Denise von
http://www.lovefashionandlife.at
18. Juni 2017 at 17:06
Hi Denise,
dann bin ich ja beruhigt. Eigentlich ist es ja bescheuert. Im Prinzip ist es derselbe Teig, egal ob es in kleinen oder großen Formen gebacken wird, aber das Auge ißt ja bekanntlich mit und dem schmecken kleine Leckereien wohl besser. 😉
LG Melli
12. Juni 2017 at 20:58
Hi liebe Melli
Zu deiner Frage auf meinem Blog; das Geschirr gibt es auch bei IKEA Deutschland:)
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/10343875/
Alles Liebe Lena
18. Juni 2017 at 17:04
Hi Lena,
danke für den Hinweis. Dann weiß ich, wem ich in den nächsten Tagen mal wieder einen Besuch abstatten werde. 😉 Mein armer Geschirrschrank, der wird immer voller.
LG Melli
12. Juni 2017 at 22:26
Jetzt habe ich wieder Hunger 😀
Die sehen so mega süss aus 🙂
Habe gestern gerade Muffins gemacht – Vegan – sugarfree Muffins 🙂 Aber Muffinrezepte kann man eh nie genug haben 🙂
18. Juni 2017 at 17:00
Hi Sam,
oh, Muffins, die vegan und zuckerfrei sind? Das klingt toll! Hast du das Rezept irgendwo online?
LG Melli
13. Juni 2017 at 02:44
Meine Liebe,
wieder einmal ein ganz besonder lecker klingendes Rezept <3 … nachdem meine Kids eher die Süßen sind, werde ich das sicherlich in den nächsten Wochen ausprobieren.
Liebe Grüße
Verena
18. Juni 2017 at 16:59
Hi Verena,
das freut mich, dass dir das Rezept für die Muffins gefällt. Lasst es euch schmecken!
LG Melli
14. Juni 2017 at 10:26
Hallo Melli,
die Mini-Mini-Muffins sehen ja mal so was von süß aus.
Ich habe es bisher immer geschafft an so kleinen Backformen und ähnlichem vorbeizugehen. Denn eigentlich sind die Schränke ja jetzt schon viel zu klein und viel zu voll. Neulich kam ich aber an einem Set aus Schüsseln nicht vorbei. Da sind welche mit kleinen Henkeln dabei und so Mini Schüsselchen für Soßen oder ähnlichem dazu. Ich war der Meinung, dass ich die unbedingt brauche. Und ich musste das ganze natürlich direkt in zwei Farben kaufen… Du bist also nicht alleine!
LG, Inger
18. Juni 2017 at 17:27
Hi Inger,
das ist beruhigend. Kleine Schüsseln und Schalen sind bei mir auch sehr gerfährlich, gerne auch in verschiedenen Farben. Und dann stehen sie ewig im Schrank und warten auf ihren großen Auftritt. Bei mir ist es jedenfalls oft so. Aber irgendwann kommen sie dann auch immer zum Einsatz, aber es dauert evtl. ein bißchen. 😉
LG Melli
27. Juni 2017 at 21:46
Sieht super lecker aus, merke ich mir!!! Scheint auch nicht so aufwendig sein 🙂 TOP!!
28. Juni 2017 at 21:12
Hi Luisa,
leider sind die kleinen Muffins immer viel zu schnell verputzt, aber dann muss man eben für Nachschub sorgen. 😉
LG Melli