ba-ba-ba-ba-ba-nana
banana-ah-ah (ba-ba-ba-ba-ba-nana)
potato-na-ah-ah (ba-ba-ba-ba-ba-nana)
banana-ah-ah (ba-ba-ba-ba-ba-nana)
togari noh pocato-li kani malo mani kano chi ka-baba, ba-ba-nana
yoh plano boo la planonoh too ma bana-na la-ka moobi talamoo
ba-na-na ba-ba (ba-ba-ba-ba-banana) POH-TAAA-TOH-OH-OH (ba-ba-ba-ba-banana)
togari noh pocato li kani malo mani kano chi ka-ba-ba, ba-ba-nanaaaaah!
Quelle: despicable me wikia

Keine Angst, ich bin nicht verrückt geworden oder der deutschen Sprache nicht mehr mächtig. Ich singe nur die ganze Zeit ein Lied vor mich hin. Habt ihr es erkannt? Na klar, es war der Banana-Song der Minions. Ich finde die kleinen, gelben Kerlchen einfach nur putzig. Während meines Urlaubs habe ich es endlich geschafft, den Minion-Film anzusehen. Nachdem ich den Minions bereits in den ersten beiden Teilen von „Ich – einfach unverbesserlich“ verfallen bin, wurde ich auch von diesem Film nicht enttäuscht. Nach Ende des Filmes war klar, dass ich die Minions in Cupcakes verewigen wollte. Gelbes Marzipan* hatte ich zum Glück noch übrig. Bei der Umsetzung der Augen bzw. Brillen hatte ich allerdings meine Probleme. Als ich dann aber fertige Augen gefunden habe, die die Form hatten, die ich mir vorgestellt habe, stand der Umsetzung nichts mehr im Wege.
Tomateninsel proudly presents: the minion cupcakes!

Na, habt ihr erkannt, welche Minion Charaktere sich auf meine Cupcakes geschlichen haben?
Zutaten (für 20 bis 25 Mini-Muffins):
2 Eier
160 ml Haselnussmilch / Milch
80 g Margarine
200 g Dinkelmehl (Type 630)
125 g Kokosblütenzucker / Zucker
5 gehäufte TL Kakaopulver
1 gehäufter TL Backpulver
1 Prise Salz
gelbes Marzipan*
zartbitter Schokolade
Zuckeraugen
Zubereitung:
- Margarine rechtzeitig aus dem Kühlschrank stellen.
- Eier, Haselnussmilch und Margarine verrühren.
- Mehl, Kokosblütenzucker, Kakaopulver, Salz und Backpulver dazu geben und gut vermischen.
- Den Teig in die Papier-Muffinförmchen füllen.
- Bei Umluft 170°C (mittlere Schiene) ca. 15 min im nicht vorgeheizten Ofen backen.
- Die Muffins aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Sobald die Muffins abgekühlt sind, den Deckel jedes Muffins knapp über dem Papierrand abschneiden, so dass er eine gerade Oberfläche hat.

- Damit das Marzipan beim Ausrollen nicht festklebt, zwischen Frischhaltefolie legen und dann anschließend mit einem Nudelholz dünn ausrollen.

- Mit einem runden Plätzchenausstecher oder einem Glas, das ungefähr die Größe der Muffins hat, die gelben Kreise aus dem Marzipan austechen.

- Die Marzipankreise auf die vorbereiteten, geraden Oberflächen der Muffins legen.

- Die zartbitter Schokolade über dem Wasserbad zum Schmelzen bringen und mit einem Lebensmittelpinsel* die Formen der Brillengestelle und die Münder der Minions aufmalen.

- Die Zuckeraugen auf der Schokolade anbringen, solange diese noch flüssig ist.

Dauer: ca. 2 – 3 Stunden
Da für mich bei einem Kindergeburtstag Motto-Cupcakes nicht fehlen dürfen, reiche ich die Minion-Cupcakes bei dem Blog-Event der münchnerküche ein.

* Werbung: Link zu meinem Kooperationspartner
6. Juni 2016 at 22:42
Ja verreck sind die nett. Schade dass sie so süß sind. Leider nichts für mich.
8. Juni 2016 at 21:10
Hi Memel,
danke 🙂 Eine Diabetiker-Variante ist davon sicher nicht leicht herzustellen. Gibtes Marzipan für Diabetiker? Der Kokosblütenzucker sollte laut meinen Infos für dich geeignet sein.
LG Melli
9. Juni 2016 at 16:38
Die sehen aber toll aus. Die machen sich bestimmt sehr gut auf der Kindergeburtstagstafel. Tolle Idee!!!! Viele Grüße von Tanja 🙂
12. Juni 2016 at 15:04
Hi Tanja,
das denke ich auch, dass die Minion-Cupcakes bei einer Geburtstagsfeier leuchtende Kinderaugen hervor rufen werden 😉
LG Melli
15. Juni 2016 at 08:52
Sehr cool!
18. Juni 2016 at 11:40
Freut mich, dass sie dir gefallen! 🙂
16. Juni 2016 at 14:46
Oh mein Gott. Wie toll sind die denn bitte? Also wenn ich jetzt nochmal Kind wäre, ich würde die sofort auf meiner Geburtstagsparty haben wollen 🙂
Liebe Grüße
Ines
18. Juni 2016 at 11:45
Hi Ines,
freut mich, dass sie dir gefallen. Was spricht denn dagegen, die Minions auf eine Erwachsenen-Party einzuladen? 😉
LG Melli
5. Juli 2016 at 11:46
Liebe Melli,
sehr hübsch! Kannst du noch ergänzen, wie viel Backpulver du genommen hast? Im Text steht es, aber bei den Zutaten fehlt es. Und kommen sie wirklich 15min in den NICHT vorgeheizten Backofen?
LG Anna
5. Juli 2016 at 21:41
Hi Anna,
freut mich, dass dir die Minions gefallen.
Das Backpulver habe ich ergänzt. Danke für den Hinweis.
Ja, es sind tatsächlich 15 min im NICHT vorgeheizten Bratrohr. Ich heize so gut wie nie vor. Da die Cupcakes so klein sind, ist der Teig immer sehr schnell durch. Ich denke nicht, dass mein Bratrohr schneller warm ist als andere.
LG Melli
10. Juli 2016 at 20:24
Liebe Melli,
sie waren ein voller Erfolg als Hochzeits-Mitbringsel für Minion-Fans und sehr lecker! Allerdings habe ich Muffins gemacht (und erst nach deiner Antwort gesehen, dass du Mini-Muffins gemacht hast, da erübrigt sich bei mir auch das vorheizen!). Danke für Rezept und Idee!
LG Anna
17. Juli 2016 at 10:40
Hi Anna,
schön, dass die Minions so gut angekommen.
Ach, du hast übersehen, dass es Mini-Muffins sind. Das erklärt natürlich auch deine Frage 😉 Ich war schon leicht verunsichert, ob ich so einen extrem schnellen Ofen habe. Dabei ist der schon über 10 Jahre alt. Die größeren müssen bei mir natürlich länger im Bratrohr bleiben.
LG Melli