Im letzten Italienurlaub war ich fast süchtig nach den Gerichten eines bestimmten Lokals. Die Speisen waren sehr individuell und es gab kein einziges Gericht, das man sonst auf den italienischen Speisekarten findet, wie z.B. Pizza oder klassische Pastagerichte. Die Orecchiette mit Mandel-Pistazien-Creme waren eines dieser Gerichte.
Esse ich in einem Lokal etwas, das mir schmeckt, versuche ich dies zu Hause nachzukochen. Bei der Trüffel-Creme-Soße ist mir das gelungen – es hat wie in dem Lokal geschmeckt, in dem ich das Original gegessen habe. Bei nachfolgendem Rezept ist mir das leider nicht gelungen. Bei meinen Experimenten ist zwar ein sehr leckeres Gericht heraus gekommen, es schmeckt aber (leider) nicht wie das Original. Gibt es eine typisch italienische, cremige Mandel-Pistazien-Soße? Ich bin mir sicher, dass es nicht in die Pestorichtung ging. Habt ihr eine Idee? Vorschläge sind also sehr willkommen.
Auch das ist wieder ein Gericht, das perfekt zu meinem Blog-Event Vegetarische Weltreise – Italien paßt.
Zutaten (2 Portionen):
250 g Orecchiette oder 2 Portionen selbst gemachte Orecchiette
60 g Pistazienkerne
35 g Mandeln
30 g Pecoriono
3 EL Olivenöl
1,5 EL Sahne oder 1 EL Frischkäse Natur
1/4 TL Salz
3 EL Pinot Grigio
Zubereitung:
- Die Orecchiette al dente in Salzwasser kochen.
- Die Pistazien fein mahlen.
- Die Mandeln ebenso fein mahlen.
- Den Pecorino mahlen.
- Die gemahlenen Pistazien und Mandeln, sowie ca 20 g des Pecorinos mit Olivenöl, der flüssigen Sahne/dem Frischkäse, Salz und dem Weißwein vermischen.
- Die enstandene Creme über die Orecchiette verteilen.
- Den restlichen Pecorino über die Creme streuen.
Dauer: 30 Minuten
Mit diesem Rezept nehme ich am Gewinnspiel von rundum teil.
29. Dezember 2013 at 13:58
oh ich werde das und das verlinkte wohl nachkochen müssen:D
29. Dezember 2013 at 15:08
Ich würde mich freuen, wenn du berichtest, wie es dir schmeckt 🙂
29. Dezember 2013 at 23:43
Das ist ein Gericht, das mir auf jeden Fall schmecken würde. In welcher Region von Italien hast Du es denn gegessen? Die Orecchiette deuten ja auf Apulien, die Pistazien wiederum auf Sizilien. Die cremige Mandelsauce erinnert mich an die Nuss-Saucen, die man in Ligurien kennt; das sind auch die Vorläufer des klassischen Pesto: http://tradolceedamaro.blogspot.it/2012/12/kulinarisches-vermachtnis-einer.html
Also, ich würde jetzt so ein Tellerchen mit Pasta nehmen…
Saluti
Ariane
30. Dezember 2013 at 11:59
Das freut mich, dass dir die Pasta gefallen 🙂
Das Gericht habe ich am Gardasee gegessen. Allerdings weiß ich nicht, ob die Chefin des Lokals von dort stammt oder eventuell aus einem ganz anderen Teil Italiens.
Deine Salsa di noci könnte es sein, allerdings eben nicht mit Walnüssen sondern mit Mandeln und Pistazien und eventuell nicht ganz so viel Ricotta, da sie nicht so hell war. Ich werde demnächst die Salsa di noci kochen und dann mal testen. Auf einen Tip von dir habe ich gehofft 😉
30. Dezember 2013 at 14:22
Freut mich, wenn ich ein bisschen helfen konnte! 🙂 Diese Nuss-Saucen schmecken ja wirklich sehr gut, sind halt nur sehr üppig…
Saluti – und einen guten Rutsch in ein glückliches und gesundes neues Jahr!
Ariane
1. Januar 2014 at 13:44
Das stimmt, Nusssoßen sind wirklich sehr üppig. Ich mag Walnuss-Pesto zB sehr gerne. Aber dann ißt man einfach ein bißchen weniger. Der Geschmack ist es auf jeden Fall wert 😉
Ich wünsche dir auch ein glückliches und gesundes neues Jahr!
7. Januar 2014 at 22:39
Das klingt sehr interessant mit der Nuss-Sauce. Falls ich mal wieder eine Ess-Idee benötige, werde ich daran denken. 🙂 Wegen der Mandel-Pistazien-Sauce kann ich mal eine meiner Freundinnen fragen – sie kommt aus Italien und kennt sich mit der Küche recht gut aus. 🙂
Viele Grüße,
Claudi
11. Januar 2014 at 07:58
Das freut mich, dass dir die Soße gefällt. Ich bin mal gespannt, ob deine Freundin eine Idee hat 😉