Kirsch-Nuss-Blechkuchen

Einmal im Monat gehe ich zu einem Spieleabend, bei dem wir ganz altmodisch Brett- und Kartenspiele spielen. Da wir zu siebt spielen, ist es gar nicht so leicht, immer wieder neue Spiele zu finden. Die meisten sind nämlich nur für sechs Spieler konzipiert. Das eine oder andere Spiel konnten wir bereits so abwandeln, dass wir es doch zu siebt spielen können. Kennt ihr Spiele, die für sieben Spieler geeignet sind?

Kirsch-Nuss-Blechkuchen

Bei jedem Spieleabend gibt es Kuchen für alle. Jeden Monat ist jemand anderes an der Reihe, einen leckeren Kuchen für alle zu backen. Mein Himbeertiramisu habe ich bereits mehrmals gemacht und es kam immer sehr gut an. Da ich außer für den Spieleabend immer kleine Kuchen backe, versuche ich die Rezepte für den Spieleabend immer auf eine 24er Springform oder ein Blech hochzurechnen. Meistens hat das auch ganz gut geklappt, nur der Bountykuchen war in größer nicht mehr ganz so saftig wie in einer Größe von 15 cm Durchmesser. Beim Kirsch-Nuss-Kuchen hat das Hochrechnen der Zutaten hingegen sehr gut funktioniert. Zuerst war ich von der großen Kirschmenge überrascht, im fertigen Kuchen war die Menge aber genau richtig.

Gibt es bei euch auch regelmäßige Spieleabende? Welche Spiele spielt ihr? Gibt es bei eurem Spieleabend auch immer Kuchen oder eher etwas herzhaftes zu essen?

Kirsch-Nuss-Blechkuchen

Zutaten (1 Backblech):

700 g Sauerkirschen aus dem Glas (Abtropfgewicht)
150 g Margarine
100 Kokosblütenzucker / Zucker
4 Eier
300 g Dinkelmehl (Type 630)
100 g gemahlene Haselnüsse
3 TL Backpulver
50 g Puderzucker

Zubereitung:

  • Die Kirschen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Dabei den Saft mit einer Schüssel auffangen. Einen Teil davon benötigen wir noch und der Rest schmeckt sehr gut mit Wasser verdünnt als Schorle.
  • Margarine, Kokosblütenzucker, Eier, Mehl, gemahlene Haselnüsse und das Backpulver in einer Schüssel zu einer gleichmäßigen Masse verrühren.
  • Backpapier auf ein Backblech legen, damit sich der fertige Kuchen gut vom Blech lösen lässt.
  • Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.
  • Die abgetropften Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  • Den Kuchen für 25 min bei 160°C (mittlere Schiene, Umluft) backen.
  • Den Kuchen etwas abkühlen lassen.
  • Nach und nach etwas Kirschsaft mit dem Puderzucker vermischen bis eine zähe Masse entsteht.
  • Den rosa Zuckerguss mit einem Löffel in unregelmäßigen Linien über dem Kuchen verteilen und fest werden lassen.
  • Dauer: 1 Stunde

    Da der Name des Kirsch-Nuss-Blechkuchens mit K beginnt, nimmt er an meinem Blog-Event Wir kochen uns durch das Alphabet – K teil.

    Wir kochen uns durch das Alphabet - K