Gözleme habe ich vor vielen Jahren das erste Mal in der Türkei gegessen und bin seitdem ein großer Fan von diesem einfachen, aber doch sehr schmackhaften Gericht. Endlich habe ich es geschafft, ein Rezept dafür zu finden, um Gözleme selbst zuzubereiten, so dass ich nicht erst auf den nächsten Türkeiurlaub warten muss, um in den Genuss dieses Gerichts zu kommen.
Gözleme sind eine Art türkischer Pfannkuchen, der mit verschiedenen Zutaten gefüllt werden kann. Die Füllung kann, wie in diesem Rezept, aus Schafskäse bestehen, dann heißen sie Peynirli Gözleme. Besteht die Füllung hingegen aus Spinat und Schafskäse, dann werden sie Ispanaklı, Peynirli Gözleme genannt. Ein weitere Variante sind die mit Kartoffeln gefüllten Gözleme, die Patatesli Gözleme genannt werden. Der Teig wird zu kleinen Kugeln geformt und dann mit einem dünnen Rundholz zu einem hauchdünnen Kreis ausgerollt. Anschließend wird die Füllung auf die eine Hälfte des runden Teiges gegeben und mit dem zweiten Halbkreis bedeckt. Traditionell werden die Gözleme anschließend im Feuer oder auf einem Saç gebacken. Ein Saç ist eine leicht gewölbte Herdplatte aus Gußeisen, die ihr auf nachfolgendem Foto sehen könnt.
Da ich jedes Mal, wenn ich der Türkei bin, versuche mindestens einmal Gözleme zu essen, lag es nahe, die Gözleme auch einmal selbst zuzubereiten. Natürlich fehlt mir ein Saç, aber mit einer Pfanne lassen sich auch ganz gute Ergebnisse erziehlen. Bei Suppenhühnchen bin ich dan auf dieses tolle Rezept aufmerksam geworden und habe es sofort nachgebacken. Dazu habe ich Cacık gegessen, das meiner Meinung nach sehr gut dazu paßt, aber auch weggelassen werden kann.
Seid ihr auch schon in den Genuß von Gözleme gekommen? Mit welcher Füllung esst ihr es am liebsten?
Dieses Gericht nimmt am Blog-Event Vegetarische Weltreise – Türkei teil.
Zutaten (2 Gözleme):
90 g Weizenmehl (Type 405)
1 TL Joghurt natur
50 ml Wasser
1/4 TL Salz
150 g Schafskäse
ca. 20 Stengel glatte Petersilie
(1 TL Butter)
Zubereitung:
- Mehl, Joghurt, Salz und Wasser in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig zu einer Kugel formen und ca. 15 min abgedeckt in der Schüssel ruhen lassen.
- Währenddessen die Petersilie hacken.
- Den Schafskäse zerkrümeln und mit der Petersilie vermischen.
- Den Teig in vier gleich große Teile zerteilen und jeden zu einer Kugel formen.
- Jede Teigkugel möglichst dünn und gleichmäßig kreisrund ausrollen.
- Auf eine Hälfte jeder ausgerollten Teigkugel ein Viertel der Schafskäse-Petersilien-Mischung geben und die noch freie Teighälfte als Deckel darüber klappen. Nun sollte der Teig die Form eines Halbkreises haben.
- Damit der Teig besser zusammenklebt, nun nochmal kurz über den Halbkreis mit dem Nudelholz rollen.
- Nun jeden Teighalbkreis in einer beschichteten Pfanne ohne Fett von jeder Seite ca. 3 min herausbacken.
- Wer mag, kann die fertig gebackenen Gözleme noch mit geschmolzener Butter von beiden Seiten bestreichen.
- Anschließend werden die Gözleme in kleinere Stücke geschnitten.
Dauer: 45 Minuten
Quelle: Suppenhühnchen
18. Mai 2014 at 12:22
Hallo Melanie, mal wieder eine tolle Rezeptidee von dir. çok teşekkürler! Gözleme schmeckt wirklich wie Urlaub in der Türkei und für mich auch am Liebsten mit Schaftskäse gefüllt.
18. Mai 2014 at 13:01
Danke, das freut mich, dass es dir gefällt. Was tut man nicht alles, um sich den Urlaub nach Hause zu holen 😉
18. Mai 2014 at 15:39
Mhmm, das trifft genau meinen Geschmack! Vielen Dank auch für diesen sehr interessanten Beitrag, ich kannte bisher keine Gözleme, aber du hast mir gleich Appetit darauf gemacht. Die Idee Cacık dazu zu essen, finde ich prima. Ich glaube ich druck mir gleich mal dein Rezept aus!
Schönes restliches WE wünsche ich Dir noch!! 🙂
Claudi
18. Mai 2014 at 15:41
Hallo Claudi,
danke, das freut mich. Laß es dir schmecken 😉
LG und dir auch noch ein schönes Rest-WE
Melli
22. Mai 2014 at 16:18
Huhu, ich habe dein Rezept ausprobiert und es war mega lecker! Du kannst ja mal bei mir vorbei klicken um Dir das Ergebnis anzusehen! 😉
24. Mai 2014 at 21:32
Das freut mich sehr. Deine Gözleme sind toll geworden!
21. Mai 2014 at 13:00
Gözleme sind super- ich hab mich auch mal dran versucht (im blog zu finden) – geschmeckt haben sie toll aber die Form war sehr eigenwillig, will ich mal sagen. da sind deine schon stilechter geraten….
24. Mai 2014 at 21:26
Ich hab deine Gözleme gerade angeschaut. Ist doch halb so wild, hauptsache sie schmecken lecker 😉
22. Mai 2014 at 17:30
Huhu,
das klingt ja auch super lecker! Das werden Christina und ich auf jeden Fall mal für unseren nächsten türkischen Abend vormerken :-)…
LG
Sibylle
24. Mai 2014 at 21:35
Danke, Sibylle. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir berichtet, wie es euch schmeckt.
LG Melli
2. Juni 2014 at 22:34
Menno ….. da komme ich erst heute dazu, mir deine Leckerei aus der Türkei anzusehen…
DAS sieht gut aus und wird mit Sicherheit mal nachgemacht….
DAS ist ja was, wo mein kleiner Kerl bei der Vorarbeit helfen kann,
sowas macht er total gerne
Zauberhafte Grüße … Katja
3. Juni 2014 at 16:24
Hallo Katja,
dann viel Spaß euch beiden beim nachmachen 😉
LG Melli
31. August 2015 at 18:39
Ich würde gern ein Sac ( Pfne für Gözeleme ) hier in Berlin kaufen ! Wissen sie wo ich das finden kann ?
Danke.
Gilse
31. August 2015 at 20:53
Hi Gilse,
ich weiß leider nicht, wo man Saç in Berlin kaufen kann. Ich würde einfach Mal bei einem türkischen Supermarkt nachfragen. Vll können die weiter helfen.
LG Melli