Zutaten (2 Portionen):
1 Lauchstange
10 schwarze Oliven
20 Walnusskerne
400 g Raclettekäse
4 Kartoffeln
2 große Champignons
1/2 TL Olivenöl
Zubereitung:
- Die Kartoffeln kochen.
- Währenddessen den Lauch in ca. 0,5 cm dicke Ringe schneiden.
- Die Lauchscheiben nur kurz im Olivenöl in der Pfanne anbraten.
- Die Pilze halbieren und anschließend in dünne Scheiben schneiden.
- Die Oliven, Walnüsse, Pilze und den Käse dazu geben und solange erhitzen bis der Käse komplett geschmolzen und knusprig braun ist. Ab und an den Pfanneninhalt ein bißchen umrühren bzw. wenden, damit der Käse von allen Seiten knusprig wird.
Dauer: ca. 40 Minuten
2. Januar 2013 at 18:53
Eine gute Idee! Jetzt weiß ich endlich, was ich mit den ganzen Raclette-Resten zubereiten kann. Danke :-)!
Saluti
Ariane
2. Januar 2013 at 19:20
Gern geschehen! 🙂
Die Essensmenge für Raclette zu planen ist immer sehr schwer. Bei uns bleibt jedes Mal genug übrig für ein Essen am nächsten Tag 😉
2. Januar 2013 at 22:41
Oh wie lecker! Die Walnüsse machen sich auch sehr gut auf dem Foto.
Liebe Grüße
Anna
3. Januar 2013 at 12:51
Danke. Das freut mich, dass es dir gefällt 🙂
6. Januar 2013 at 17:53
Oh, jetzt tropft der Zahn …
Nur eine dumme Frage: Wie kriegst Du es obendrauf braun? Wird das in der Pfanne oder zum Servieren gewendet?
Nun ist klar, wie wir im Hause Bentolily zukünftig zu einem leckeren Raclette kommen.
6. Januar 2013 at 17:58
Du hast Recht, das ist nicht eindeutig beschrieben gewesen. Ich hab es gerade angepaßt. 😉
Ich wende ab und an den Pfanneninhalt, so dass alles mal auf dem heißen Pfannenboden liegen darf und der Käse von allen Seiten knusprig wird.
10. November 2013 at 19:41
Nur wenige Monate später 😉 — ich habe das verlorene Rezept wiedergefunden und bin sofort zur Tat geschritten (es waren tatsächlich alle Zutaten im Haus) . Die Oliven habe ich dann zwar aus nicht nachvollziehbaren Gründen im Kühlschrank gelassen, aber ein milder Peperoni ist mir unters Messer gekommen. Und soviel Käse war auch gerade nicht da (280 g für beide musste reichen). Es war trotzdem sehr, sehr lecker und immer noch reichlich. Beim nächsten Mal probier ich’s dann mit Oliven 😉 Rezept und Idee sind Klasse — Danke fürs Teilen.
10. November 2013 at 20:32
Sehr gerne. Freut mich, dass es euch so gut geschmeckt hat 🙂
2. Januar 2015 at 11:41
Das sieht wirklich lecker aus – und es ist so schön unkompliziert 🙂 Das würde mir auf jeden Fall auch sehr gut schmecken!
10. Januar 2015 at 14:55
Das freut mich, dass dir mein Pfannenraclette gefällt.