Ich liebe es, zu verreisen. Ich genieße es, neue Länder und Kulturen kennenzulernen. Jedes Land hat seine Eigenheiten, die es liebenswert machen – faszinierende Landschaften, atemberaubende Ausgrabungen aus einer früheren Zeit, außergewöhnliche Architektur, eine melodische Sprache oder eine besonders köstliche, landestypische Küche.
Es vergeht eigentlich kein Urlaub, in dem es nicht mindestens ein Gericht gibt, das mir so gut schmeckt, dass ich es nicht zu Hause versuche nachzukoche. Zwei dieser Gerichte habe ich euch in der Vergangenheit bereits vorgestellt: das eine waren Falafel im Fladenbrot, die ich vor einigen Jahren das erste Mal in Ägypten gegessen habe; das zweite Gericht waren Nudeln mit Trüffel-Creme-Soße, die ich so ähnlich letzten Sommer am Gardasee gegessen habe. Das heutige Gericht habe ich vor vielen Jahren im Urlaub in Korfu gegessen. Eigentlich ist es ein extrem simples Gericht, das aus wenigen Zutaten besteht, das aber so lecker war, dass ich es damals fast jeden Mittag gegessen habe. Seitdem läuft diese Speise bei mir immer unter dem Namen Schafskäse Korfu, da ich mich an den Orginalnamen nicht mehr erinnern kann.
Wißt ihr den Orginalnmane dieses Gerichtes? Habt ihr auch Speisen, die euch an einen bestimmten Urlaub erinnern? Versucht ihr auch, diese Gerichte zu Hause nachzukochen, um euch diese Urlaubsstimmung nach Hause zu holen?
Da Korfu eine griechische Insel ist, paßt der Schafskäse Korfu natürlich perfekt zu meinem aktuellen Blog-Event Vegetarische Weltreise – Griechenland.
Zutaten (2 Portionen):
2 Scheiben Schafskäse à 100 g
1 Zwiebel
1 grüne Paprika
1 kleine Dose geschälte Tomaten (Abtropfgewicht 240 g)
1 El Olivenöl
1/2 TL Salz
2 TL süßes Paprikapulver
1/2 TL scharfes Paprikapulver
1 Prise Zucker
1 TL Thymian
Zubereitung:
- Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Ringe schneiden.
- Paprika in kleine Würfel schneiden.
- Die Tomaten aus der Dose innerhalb der Dose mit einem scharfen Küchenmesser zerkleinern.
- Die Paprikastücke und Zwiebelringe im Öl 2 min anbraten.
- Die Tomaten, Salz, Paprikapulver, Zucker und Thymian dazu geben und alles auf kleiner Flamme ca. 20 min dünsten.
- Das gedünstete Gemüse auf 2 kleine Auflaufformen verteilen und jeweils eine Scheibe Schafskäse darauf legen.
- Die beiden Formen mit Alufolie abdecken, damit es im Bratrohr nicht heraus spritzt, und für 25 min im nicht vorgeheizten Bratrohr bei 180°C backen.
Sehr lecker schmeckt frisch gebackenes Baguette dazu.
Dauer: 1,5 Stunden
15. August 2014 at 10:31
Das esse ich auch immer gerne 🙂 Ich liebe weichen, fast flüssigen Schafskäse!
15. August 2014 at 12:19
Oh ja, das ist sehr lecker, wenn der Schafskäse fast flüssig ist. Ich mag es aber auch sehr gerne, wenn er ein bißchen knusprig angebräunt ist….
15. August 2014 at 11:42
Da will ich doch gleich wieder zurück nach Griechenland, wenn ich das sehe! Ich habe aus meinem Griechenland(Kos)Urlaub auch meine Lieblingsspeisen im Handgepäck. Mit dem Nachkochen muss ich aber erst noch anfangen.
Dein Rezept klingt aber auch sehr lecker und kommt gleich in meine Datenbank! 🙂
Liebe Grüße
Sugarbaby
15. August 2014 at 12:20
Hi Sugarbaby,
Kos ist auch wunderschön. Da bin ich mal gespannt, was du in dein Köfferchen gepackt hast 😉
LG Melli
18. August 2014 at 14:11
ich meine „unser“ Grieche hat das auch auf seiner Speisekarte, muß mal nachschauen wegen des Namens! Aber egal wie es heißt, schmecken tuts!
18. August 2014 at 19:58
Oh ja, und wie es schmeckt 😉
19. August 2014 at 16:16
Sieht sehr lecker aus – was auch immer es ist, es schmeckt bestimmt super 🙂
24. August 2014 at 13:30
Stimmt, der Namen ist wirklich egal, solange es schmeckt 😉