Zutaten (12 Stück)
12 Yufka-Teigblätter (dreieckig)
200 g Schafskäse
1 Ei
Pfeffer
1 Prise Chilipulver
2 Stängel Petersilie
0,5 l Sonnenblumenöl
Zubereitung:
- Den Schafskäse zerkrümeln und in eine Schüssel geben.
- Die Petersilienblätter vom Stängel abzupfen, klein hacken und zum Schafskäse geben.
- Das Ei trennen. Das Eiweiß in eine kleine Tasse gießen. Das Eigelb in die Schüssel mit dem Schafskäse geben.
- Pfeffer und Chilipulver ebenfalls in die Schafskäse-Schüssel geben.
- All Zutaten gründlich durchmischen.
- Um die Sigara Böreği zu rollen, sollte am Besten immer nur 1 Yufka-Blatt aus der Packung genommen werden, damit es nicht austrocknet und reißt.
- Das Teigblatt auf eine glatte Unterlage legen und ca. 1,5 TL der Schafskäsefüllung als länglichen Streifen auf der Breitseite des Dreiecks verteilen.
- Die beiden Seiten zur Mitte einklappen.
- Die eingeklappten Seiten mit der Füllung zur Spitze rollen. Dabei aber noch ein Stückchen (ca. 4 cm) ungerollt lassen. Dieses verbleibende Teigstück mit Eiweiß einpinseln, damit das Eck besser klebt und sich nicht mehr lösen kann.
- Das Öl in einer Pfanne oder einem Wok erhitzen und darin die Röllchen knusprig, goldbraun heraus backen.
Dazu schmecken Cacık und Çoban salatası, also Hirtensalat, der bei uns unter dem Namen Griechischer Bauernsalat besser bekannt ist, sehr gut.
Dauer: 45 Minuten.
Dieses Rezept nimmt am Blog-Event Sommerlich-herzhaftes aus meiner Küche teil.
28. Mai 2013 at 19:12
eigentlich gehört da kein ei rein.
übrigens kann man das ganze auch im backofen machen. Mit eigeöb betreichen und schwarzen sesam garnieren. 🙂
die backofenvariante schmeckt mit einer kartoffelfüllung am besten
28. Mai 2013 at 19:27
Ich habe sie auch schon mal bei jemand anderem gegessen, als sie im Backofen zubereitet wurden. Allerdings hat mir da der knusprige Anteil gefehlt. Ob sie mit Eigelb bestrichen waren, weiß ich nicht. Werden sie bei dir knusprig, wenn sie mit Eigelb bestrichen sind?
Was kommt alles in die Kartoffelfüllung? Das habe ich noch nie gegessen.
28. Mai 2013 at 19:44
manche machen sie im backofen anders. also mit einer art von jogurtsoße…
wenn man sie einzeln auf backpapier legt und wie gesagt mit eigelb bestreicht werden sie knusprig 🙂
in die kartoffelfüllung kannst du vieles reinmachen. einfach kartoffeln gar kochen, klein machen, mit petersilie, chili, kurkuma, salz und pfeffer abschmecken udn die teigstücke damit befüllen. besonders fruchtig wird es wenn du getrocknete tomaten mit reinmischt. schemckt im sommer seeehr lecker
28. Mai 2013 at 20:10
Ah ok, dann mus ich das nächste Mal die Variante mit dem Bratrohr ausprobieren.
Deine Füllung klingt wirklich lecker!
28. Mai 2013 at 21:12
Sieht sehr gut aus! War sicher auch sehr lecker. 🙂
Liebe Grüße,
Katrin
28. Mai 2013 at 21:46
Ja, sie waren sehr lecker. Genau das Richtige für wärmere Tage 😉
29. Mai 2013 at 02:17
Die sehen ja zum Anbeissen aus. Danke für die schöne Anleitung dazu.
Liebe Grüße
Anna
30. Mai 2013 at 08:34
Gern geschehen. Freut mich, dass sie dir gefallen 🙂
5. Juni 2013 at 08:51
Oh, ich liebe Blätterteig-Feta-Röllchen :-). Die sehen wirklich superlecker aus! Liebe Grüße, Ju
5. Juni 2013 at 20:29
Ich mag sie auch total gerne, da sie so schön knusprig sind. 🙂
8. Juni 2013 at 10:14
Die sehen gut aus! Möchte auch welche haben!!! Aber die muss ich mir wohl selber machen, oder? 😉
8. Juni 2013 at 13:12
Ich fürchte, auf das selbst Zubereiten wird es hinauslaufen 😉