Fragt ihr euch manchmal auch, wie Trends entstehen? Mir geht es gerade mir den Einhörnern so.

Das letzte Mal, dass ich bewusst etwas über Einhörner gehört habe, war 1999 als In-Mood feat. Juliette „The last unicorn“, die Titelmelodie des Zeichentrickfilms „Das letzte Einhorn“ gecovert hat. Damals lief das zugehörige Musikvideo bei Viva und MTV rauf und runter. Irgendwann war das Lied aus den Charts und ich habe nichts mehr von Einhörnern gesehen und gehört – bis vor ein paar Wochen.
Auf einmal hieß es Einhorn hier, Einhorn da. Es gab u.a. Einhorn-Käsekuchen, Einhorn-Likör, Einhorn-Macarons und Einhorn-Eiscreme. Schnell sind auch die Firmen auf diesen Zug aufgesprungen. Es gibt Einhorn-Reinigungstücher, Einhorn-Toilettenpapier, Einhorn-Tassen und Einhorn-Duschgel. By the way, wonach riechen Einhörner überhaupt? Mein Mandarinen-Duschgel riecht nach Mandarinen. Das vorherige hat nach Limetten gerochen. Aber Einhorn-Duschgel?
Als 2013 der Disney Film „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“ in die Kinos kam, fanden Elsa und Schneemann Olaf sehr schnell Einzug in die Kinderzimmer. Obwohl das schon vier Jahre her ist, gibt es immer noch ganz viele Produkte mit den Figuren aus dem Film. Erst vor ein paar Tagen habe ich ein Glas Senf gekauft, auf dem Figuren aus „Die Eiskönigin“ abgebildet sind.
Aber woher kommen nun auf einmal die ganzen Einhörner? Wer hat den Hype ins Rollen gebracht? Ich habe schon Mr. Google gefragt, wurde aber nicht wirklich schlauer. Meines Wissens wurde weder der Zeichentrickfilm neu verfilmt noch wurde der zugehörige Titelsong neu eingesungen, auch gibt es keine neue Zeichentrickserie, in der Einhörner eine tragende Rolle spielen.
Da ich diesen Monat einerseits eure Gerichte, deren Namen mit E beginnen, suche, und andererseits immer noch nicht weiß, was es mit den Einhörnern auf sich hat, dachte ich mir, ich verbinde beides miteinander. Ich habe die Hoffnung, dass mein Einhorn-Erdbeer-Törtchen ganz viele Einhorn-Fans anlockt und mir endlich die Frage meiner schlaflosen Nächte beantwortet wird:
Wo hat der Einhorn Trend seinen Ursprung?

Zutaten Teig (Kuchenform 12 cm Durchmesser):
50 g Margarine / Butter
1 Ei
60 g + 10 g Kokosblütenzucker / Vanillezucker
95 g Dinkelmehl (Type 630) + etwas für die Formen
5 g Backpulver
65 ml Mandelmilch / Milch
Margarine zum Einfetten der Form
150 g Erdbeeren
Marzipan in weiß, gelb, blau, grün / weißes Marzipan und Lebensmittelfarben in gelb, blau, grün
Zubereitung:
- Wird Butter verwendet, dann diese rechtzeitig aus dem Kühlschrank stellen, so dass sie weich und leicht zu verarbeiten ist.
- Margarine / Butter, Ei und 60 g Kokosblütenzucker / Vanillezucker schaumig rühren.
- Mandelmilch / Milch, Mehl und Backpulver dazu geben und noch einmal mit dem Mixer verrühren bis es ein glatter Teig ist.
- Die beiden Kuchenformen mit ein bißchen Margarine mit einem Pinsel einfetten und mit Mehl ausschwenken, so dass der gebackene Teig nicht kleben bleibt. Das überschüssige Mehl entfernen.
- Teig in die beiden Kuchenformen füllen und im nicht vorgeheizten Bratrohr bei 180°C (Umluft, mittlere Schiene) ca. 25 min im Bratrohr backen. Anschließend auskühlen lassen.
- Wird nur weißes Marzipan verwendet, dann kleine Mengen davon für die Einhornhaare mit gelber, blauer und grüner Lebensmittelfarbe färben bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist.
- Aus dem weißen Marzipan den Einhornkörper, einen kurzen Hals, einen Kopf, vier Beine und zwei Ohren formen.
- Die einzelnen, weißen Körperteile zusammen setzen. Damit diese einen glatten Übergang haben, diese Stellen mit einem Schaschlikspieß glatt streichen.
- Aus dem gelben, blauen und grünen Marzipan Schweif und Mähne des Einhorn formen und am Einhorn anbringen.
- Falls die Deckel der beiden Kuchen beim Backen zu spitz wurden, nach dem Auskühlen dort noch ein bißchen abschneiden, so dass die beiden Kuchen oben komplett gerade sind.

- Die Erdbeeren von den grünen Blättern befreien und zusammen mit 10 g Kokosblütenzucker / Vanillezucker pürieren.
- Etwas weniger als die Hälfte des Erdbeerpürees mit einem Löffel auf einem der beiden Kuchenböden gleichmäßig verteilen.

- Den zweiten Kuchenboden darauf legen.

- Das restliche Erdbeerpüree ebenso gleichmäßig auf dem oberen Kuchenboden verteilen, so dass Erdbeerpüree vom Rand des Kuchens herunter läuft.

- Das Einhorn in der Mitte platzieren.
Dauer: ca. 2 Stunden
Dieses Rezept nimmt an meinem Blog-Event Wir kochen uns durch das Alphabet – E teil.
