Habt ihr schon Mal Senf und passierte Tomaten kombiniert? Und dann auch noch zusammen mit Bohnen? Ich bislang noch nie und war dementsprechend skeptisch.

Wenn ich im Urlaub bin, esse ich in Hotels zum Frühstück immer sehr gerne weiße Bohnen in Tomatensoße. Auch wenn ich oft die Einzige bin, die sich beim Frühstücksbuffet dafür entscheidet, freue ich mich jedes Mal umso mehr darüber, wenn es die Bohnen gibt. Mit einem süßen Frühstück kann normalerweise nicht viel anfangen. Es kommt alle zwei bis drei Monate einmal vor, dass ich zum Frühstück ein Brot mit Marmelade oder Honig esse, danach reicht es auch wieder für einige Zeit. Für ein herzhaftes Frückstück hingegen bin ich immer zu haben. Als mir dann von diesem Gericht berichtet wurde, das sowohl die weißen Bohnen als auch die zugehörige Tomatensoße enthält, war ich natürlich sofort Feuer und Flamme. Das hat sich dann leider doch ein bißchen geändert als ich erfahren habe, dass ich zum Kochen auch Senf und Worcestershire-Sauce verwenden soll. Skeptisch war ich zwar, aber das Gute daran ist, dass ich endlich Mal wieder Verwendung für meine Worcestershire-Sauce hatte, die seit einiger Zeit geöffnet im Kühlschrank stand und auf Verwendung gewartet hat. Wer keine zu Hause hat und sich nicht extra eine kaufen möchte (die Vegetarier sollten beim Kauf darauf achten, eine vegetarische Variante zu kaufen!), kann diese auch ohne Probleme weg lassen. Der Geschmack des Senfs ist viel entscheidender. Wüßte ich nicht, dass Senf verwendet wurde, würde ich nicht darauf kommen, aber den Effekt, den der Senf auf die Soße hat, ist phänomenal. Optisch kann das Gericht keinen Preis gewinnen, aber ausprobieren lohnt sich auf jeden Fall. Die zu Beginn beschrieben weißen Bohnen in Tomatensoße gibt es eher zum Frühstück. Dieses Gericht hingegen gab es bei mir zusammen mit Baguette und Salat als Abendessen.
Zutaten (2 Portionen):
1 TL Olivenöl
255 g Kidneybohnen aus der Dose (Abtropfgewicht)
250 g weiße und Borlottibohnen aus der Dose (Abtropfgewicht)
500 g passierte Tomaten
4 TL Worcestershire-Sauce
1 gehäufter TL mittelscharfer Senf
1 TL Salz
Pfeffer
1 TL Honig
1/4 TL Harissa (in Pulverform)
20 g Ziegenkäse „Ziege Alt“ oder Parmesan
Zubereitung:
- Olivenöl in eine große Pfanne geben.
- Die Flüssigkeit, die sich bei den Bohnen in der Dose befindet, abgießen und anschließend die Bohnen in einem Sieb gründlich mit Wasser abspühlen.
- Die Bohnen in die Pfanne geben und dort ca. 10 min brutzeln lassen. Dabei verlieren sie Flüssigkeit, platzen auf und werden außen knusprig.
- Währenddessen in eienr Schüssel passierte Tomaten, Worcestershire-Sauce, Senf, Pfeffer, Salz, Honig und Harissa vermischen.
- Wenn ihr eine Pfanne verwendet habt, die groß genug ist und ins Bratrohr darf, könnt ihr die Soße darüber gießen oder ihr füllt zuerst die Bohnen in eine Auflaufform und gießt anschließend die Soße darüber.
- Den Käse darüber reiben.
- Das Ganze für ca. 30 min ins Bratrohr stellen (mittlere Schiene, Ober- und Unterhitze, 200°C).
- Mit Baguette und Salat heiß servieren.
Dauer: 50 Minuten