Mini-Schoko-Croissants mit Nougat-Füllung

Zu meinem aktuellen Blog-Event vegetarische Weltreise – Frankreich will ich selbst noch ein zweites Rezept beisteuern. Dabei sind mir sofort Croissants eingefallen.

Schoko-Croissants mit Nougat-Fuellung

Auch wenn es Legenden gibt, nach denen das Croissant nicht aus Frankreich, sondern aus Österreich oder der Türkei stammt, kann ich das nicht glauben. Was einen so wunderbar klingenden, französischen Namen hat, kann einfach nur französisch sein. Die Bezeichnung Croissant stammt vom französischen Ausdruck croissant de lune, was so viel bedeutet wie zunehmende Mondsichel.

Auch wenn ich sonst experimentierfreudig bin, was das Kochen und Backen betrifft, so habe ich vor dem Herstellen des Blätterteiges einen so großen Respekt, dass ich mich noch nicht selbst heran getraut habe. Ich habe gehört, dass es kompliziert ist, einen guten Blätterteig selbst herzustellen, der sich beim Backen in filigrane Schichten zerteilt. Habt ihr ein Blätterteigrezept, das immer gelingt? Ausprobieren würde ich es dann doch gerne einmal. Aus den eben genannten Gründen verwende ich für dieses Rezept den Fertigblätterteig.

Vegetarische Weltreise - Frankreich

Zutaten (14 Stück):
275 g Fertig-Blätterteig
40 g Nuss-Nougat
1 TL Milch
60 g zartbitter Schokolade

Zubereitung:

  • Den fertig ausgerollten Blätterteig der Länge nach einmal halbieren.
  • Aus beiden Blätterteighälften Dreicke schneiden. Dabei ist die Schmalseite eines Dreicks (rot in der Zeichung) ca. 9 cm lang und die beiden Längsseiten (blau in der Zeichung) ca. 12 cm lang. Da es etwas schwieirg ist das Ganze zu beschreiben, habe ich eine kleine Zeichung angefertigt.

Croissants Teig schneiden

  • Nun den Nougat in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und diese dann in 1 cm x 1cm große Würfel.
  • An die Schmalseite jedes Dreiecks einige Nougatwürfel legen.
  • Nun jedes Dreieck von der Schmalseite zur Spitze hin aufrollen.
  • Da der Nougat während des Backens schmilzt, müssen die Enden der gerade gerftigten Rollen gut verklebt werden. Damit das Ganze auch noch halbwegs hübsch aussieht, habe ich die Enden mit den Fingern zu Spitzen gezwirbelt.
  • Um dem Namen Mondsichel gerecht zu werden, nun die Rollen ein bißchen U-förmig biegen.

Croissants rollen

  • Die Corissants auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  • Mit einem Pinsel die Croissants vorsichtig mit Milch bestreichen.
  • Die Croissants für 20 min im nicht vorgeheizte Bratrohr bei 220°C (mittlere Schiene, Umluft) backen.
  • Sind die Croissants knusprig und leicht braun, so können sie zum Abkühlen aus dem Bratrohr genommen werden.
  • Währenddessen die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen.
  • Nun die beiden Enden der Corissants gleichmäßig in die flüssige Schokolade tauchen und trocknen lassen.

Dauer: 1,5 Stunden

Schoko-Croissants

Nougatplätzchen mit flüssigem Kern

Letztes Jahr habe ich festgestellt, dass ich wohl ein anderes Plätzchenbackverhalten wie die Masse der Plätzchenbäcker habe. Und wem habe ich diese Erkenntnis zu verdanken? Meinem Blog.

Nougatplaetzchen mit fluessigem Kern

Normalerweise backe ich die erste Hälfte des Dezembers noch keine Plätzchen. So richtig losgelegt wird dann erst ein oder zwei Tage vor Heiligabend, damit die Plätzchen pünktlich zu Weihnachten fertig sind. Ich habe davor meistens auch gar nicht das Bedürfnis Plätzchen zu backen, geschweige denn sie zu essen. Die Mehrheit der Plätzchen verschenke ich dann immer an Weihnachten und esse nur einen kleinen Teil selbst. Als ich letztes Jahr meine Plätzchen gebacken hatte, fiel mir auf, dass ich viel zu spät dran bin, um sie zu verbloggen. Wen interessiert denn nach Weihnachten noch ein Plätzchenrezept und sei es noch so toll? Deshalb habe ich mir extra im Kalender für dieses Jahr vorgemerkt, dass bereits Anfang Dezember die Plätzchen fertig sein müssen, damit ich sie euch präsentieren kann. Nun kommt ihr in den nächsten Tagen in den Genuss von drei, wie ich finde, sehr leckeren Plätzchenrezepten. Den Anfang machen die Nougatplätzchen mit flüssigem Kern.

Zutaten (ca. 30 Stück):
125 g weiche Butter
100 g Zucker
2 Eier
180 g Weizenmehl (Type 405)
100 g gemahlene Haselnüsse
1 TL Backpulver
60 g Nußnougat

Zubereitung:

  • Butter und Zucker in einer Schüssel vermischen.
  • Die beiden Eier dazu geben.
  • Zu den bisherigen Zutaten Mehl, Haselnüsse swie Backpulver dazu geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  • Das Nußnougat in Würfel schneiden, die eine ca. 1 cm lange Kante haben.
  • Das Bratrohr auf 170°C (Heißluft) vorheizen.
  • Nun können die Plätzchen geformt werden. Da der Teig sehr klebrig ist, empfiehlt es sich, neben die Arbeitsfläche eine kleine Schüssel mit kaltem Wasser zu stellen und die Hände immer wieder einzutauschen. Dadurch bleibt der Teig fast gar nicht an den Fingern kleben.
  • Für jedes Plätzchen ca. 1 TL Teig aus der Schüssel nehmen, ihn zu einer Kugel formen, in die Mitte eine kleine Mulde formen, darin das Nußnougat legen und dieses mit dem Teig komplett umschließen.
  • Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und darauf die Kugeln legen. Da die Kugeln während des Backens breiter und niedriger werden, muss zwischen den einzelnen Kugeln genug Platz bleiben.
  • Die Plätzchen nun auf den mittleren Schienen für ca. 12 min backen.

Dauer: ca. 45 Minuten

Quelle: Cake Friday

Mit diesen Plätzchen nehme ich am Event KEKSin‘ around the Christmas Time von Genusskochen teil.

Außerdem nimmt das Rezept am Event In der Weihnachtsbäckerei von SchokoladenFee teil.
In der Weihnachstbäckerei

Muffins mit flüssigem Nougat-Kern

Muffins mit flüssigem Nougat-Kern

Zutaten (5 Stück):
40 g Margarine
1 Ei
80 ml Milch
100 g Weizenmehl (Type 405)
50 g Vanillezucker
0,5 TL Backpulver
10 g Kakaopulver
55 g Nußnougat

Zubereitung:

  • Die Margarine in einem kleinen Topf schmelzen.
  • Margarine, Ei, Milch, Mehl, Zucker, Kakao und Backpulver zu einem glatten Teig verrühren.
  • Die Muffinförmchen mit Margarine einfetten.
  • Nußnougat in ca. 0,5 cm große Würfel schneiden.
  • In jedes Muffinförmchen 1 EL Teig geben.
  • Die Nougatstückchen auf den bereits eingefüllten Teig legen und dabei darauf achten, dass um die Nougatstückchen noch Platz für den Teig ist.
  • Den restlichen Teig über die Nougatstückchen gießen.
  • Die Muffins nun für ca. 30 min bei 170°C (mittlere Schiene, Umluft) backen.
  • Anschließend am besten lauwarm genießen.

Dauer: 1 Stunde