Pistazien-Marzipan-Pralinen

Das ganze Jahr über könnte ich auf Schokolade verzichten. Aber in der Weihnachtszeit kann ich nicht widerstehen.

Pistazien-Marzipan-Pralinen

Nach den ganzen Plätzchenrezepten wird es Zeit für ein Pralinenrezept. Vor kurzem habe ich euch schon meine Himbeertrüffel vorgestellt, die immer noch meine persönlichen Favoriten sind. Dies liegt aber nur daran, dass ich ein großer Himbeer-Fan bin. Da ich aber auch Pistazien sehr gerne mag und meine Liebe zu Marzipan vor kurzem entdeckt habe, fand ich diese Kombination einen Versuch wert. Ich wurde nicht enttäuscht. Die Pistazien passen sehr gut zu Marzipan und die Schokolade rundet das Ganze noch ab.

Zutaten (18 Stück):
200 g zartbittere Couverture
60 g Marzipan Rohmasse
20 g Pistazien + 18 einzelne Pistazien
1 EL Orangenlikör

Zubereitung:

  • 75 g Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Am besten ist es, wenn die Couverture bereits in einem Milchkännchen geschmolzen wird. Damit kann sie dann leichter in die Förmchen gegossen werden. Damit die Pralinen am Ende glänzen, empfiehlt es sich, die Couverture in 3 Durchgängen zu schmelzen.
  • Die geschmolzene Schokolade in die Silikon-Förmchen gießen. Dazu ist ein knapper TL flüssige Schokolade pro Praline notwendig. Sobald die Schokolade verteilt ist, sollte man ein bißchen an den Förmchen ruckeln, damit noch vorhandene Luft aus der Schokolade weichen kann und sich die Schokolade auch gleichmäßig in den Förmchen verteilen kann.
  • Anschließend muss die Schokolade soweit aushärten, dass die Füllung nicht durch die bereits ausgehärtete Schokolade rutschen kann. Das Aushärten dauert ca. 45 min. Es wichtig, dass die Schokolade nicht in den Kühlschrank gestellt wird. Dadurch kann es ansonsten zu unschönen grauen Verfärbungen an den Pralinen kommen.
  • Währenddessen kann die Füllung der Pralinen vorbereitet werden. Dazu die Pistazien (bis auf die 18 Deko-Pistazien) mahlen.
  • Die Pistazien, die Marzipan und den Orangenlikör zuerst mit einer Gabel vermischen und danach noch gründlich mit den Händen durchkneten.
  • Die Füllung nun zu Kugeln formen mit jeweils ca. 1 cm Durchmesser.
  • In jede Pralinenform 1 Kugel der Füllung legen und diese ein bißchen platt drücken, so dass darüber noch etwas flüssige Schokolade paßt. Es muss auch darauf geachtet werden, dass um die Füllung überall noch genug Platz ist, so dass noch flüssige Schokolade um die Füllung gegossen werden kann.

Pistazien-Marzipan-Pralinen in der Form

  • Anschließend die restliche Couverture bis auf 1 TL schmelzen und auf die Förmchen verteilen.
  • Anschließend solange an den Förmchen wackeln bis keine Blasen mehr aufsteigen.
  • Die Pralinen müssen nun in den Förmchen über Nacht aushärten bevor sie dekoriert werden können.
  • Am nächsten Tag die Pralinen vorsichtig aus den Förmchen lösen.
  • Den übrigen TL Couverture noch schmelzen, auf jede Praline einen Klecks davon geben und anschließend 1 Deko-Pistazie darauf legen.

Dauer: ca 2 Stunden + Aushärten über Nacht

Getränkter Citrus-Blechkuchen

Saftiger Citrus-Blechkuchen

Zutaten (Kuchenform 25 cm x 17 cm):
150 g Weizenmehl (Type 405)
80 g Vanillezucker
1 EL Kokosraspel
1 Prise Salz
130 g Sonnenblumenmargarine
1 Ei
1 TL Backpulver
1 Blutorange
40 g Mandarinen-Marmelade
1 TL Zitronensaft
2 TL Orangen-Likör
40 g Puderzucker

Zubereitung:

  • Die Orange halbieren und beide Hälften auspressen.
  • Aus 80 g Mehl, 1 EL Zucker, 1 EL Kokosraspeln, 1 Prise Salz und 50 g Margarine einen Teig kneten. Diesen Teig für ca. 30 min in den Kühlschrank stellen.
  • Den Ofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.
  • Währenddessen die Kuchenform gründlich mit Margarine auspinseln.
  • Den Teig in der Kuchenform ganz dünn ausrollen. Da dies ein Mürbteig ist, ist er sehr krümelig und es funktioniert teilweise ganz gut, wenn man mit den Händen nachhilft und den Teig an die richtigen Stellen drückt.
  • Den Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen, damit er keine Blasen während des Backens wirft.
  • Den Teig nun für 5 min bei 180°C (Umluft, mittlere Schiene) backen.
  • Währenddessen sollten der Marmeladen-Aufstrich und der zweite Teig hergestellt werden.
  • Dazu 40 g Mandarinen-Marmelade mit 1 TL Orangensaft in einem kleinen Gefäß vermischen.
  • 80 g Margarine in einem kleinen Topf auf dem Herd schmelzen.
  • Die flüssige Margarine zusammen mit 70 g Zucker schaumig rühren.
  • Nun müssen 1 Ei, 70 g Mehl, 1 TL Backpulver und 1 EL Orangensaft zu einem glatten Teig verrührt werden.
  • Sobald der erste Teig fertig gebacken ist, kann der warme Teig mit der Marmeladen-Saft-Mischung bestrichen werden.
  • Anschließend den zweiten, flüssigeren Teig gleichmäßig darauf verteilen.
  • Den Kuchen nun für weitere 15 min backen (Umluft, mittlere Schiene, 180°C).
  • Während des Backens die Flüssigkeit mischen, mit der der Kuchen getränkt wird.
  • Dazu 3 EL Orangensaft, 1 TL Zitronensaft, 2 TL Orangen-Likör und 10 g Puderzucker vermischen.
  • Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, mit einem Schaschlik-Spieß im Abstand von ca. 1 cm kleine Löcher in den Kuchen pieksen.
  • Anschließend mit einem kleinen Löffel die eben angerührte Flüssigkeit über dem Kuchen verteilen.
  • Für den Zuckerguss 30 g Puderzucker mit 1 EL Orangensaft verrühren bis sich der Puderzucker komplett aufgelöst hat. Anschließend den Zuckerguß gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.

Dauer: 2 Stunden

Zipperle-Tiramisu (Kirschpflaumen/Wildpflaumen)

Zipperle-Tiramisu

Zutaten (2 Portionen):
40 g Amarettini
2 TL Wasser
1/2 TL Orangenlikör
150 g Quark
1/2 TL Zucker
5 TL Zipperle-Marmelade
5 TL Sahne
135 g Zipperle/Kirschpflaumen/Wildpflaumen
1 TL Kakaopulver

Zubereitung:

  • Die Amarettini in einen kleinen sauberen Gefrierbeutel legen und mit dem Nudelholz klein rollen.
  • Die Hälfte der Amarettinibrösel auf die beiden Gläser verteilen.
  • Wasser und Orangenlikör in einem kleinen Schälchen vermischen und die Hälfte davon über die Amarettini, die sich bereits im Glas befinden, träufeln.
  • Quark, Zucker, Marmelade und die flüssige Sahne gleichmäßig vermischen. Die Hälfte davon auf die beiden Gläser verteilen.
  • Bis auf 2 Zipperle die restlichen halbieren, die Kerne entfernen und jeweils die Hälften nochmals vierteln.
  • Die Zipperlestückchen als nächste Schicht auf die Gläser aufteilen.
  • Die restlichen Amarettini in die Gläser geben.
  • Als letzte Schicht noch die übrige Quarkcreme verteilen.
  • Zum Schluß noch beide Gläser mit Kakaopulver bestreuen und jeweils das Deko-Zipperle in die Mitte des Glases legen.
  • Die Gläser noch 1 -2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit alles gut durchziehen kann.

Dauer (inkl. Kühlzeit): ca. 2,5 Stunden