Zutaten (2 Portionen):
1 TL Olivenöl
6 Knoblauchzehen
700 g Cocktailtomaten
2 EL Basilikumtomatenmark
1 TL Salz
Pfeffer
1/2 TL Zucker
20 Basilikumblätter
Zubereitung:
- Wer später keine Tomatenschalen in der Suppe mag, muss am Schluss entweder länger pürieren oder die Tomaten jetzt bereits schälen. Dazu werden die Schalen kreuzweise eingeschnitten. Danach kommen die Tomaten in kochend heißes Wasser bis die Schalen aufplatzen. Nun kann die Schale gut entfernt werden.
- Die Tomaten achteln.
- Das Öl in einem Topf erhitzen.
- Den Knoblauch schälen und in ganz kleine Stücke schneiden. Anschließend im Olivenöl anbraten. Damit er nicht braun wird, nur ca. 30 sec anbraten und regelmäßig dabei umrühren.
- Die Tomaten dazu geben und umrühren.
- Nach ca. 20 min köcheln kann Tomatenmark hinzu gegeben werden, damit der Tomatensaft etwas gebunden wird.
- Mit Pfeffer, Salz und Zucker abschmecken.
- Die Suppe mit einem Pürierstab cremig pürieren.
- Wer keine Tomatenkerne in der Suppe mag, kann die Suppe nun noch durch die flotte Lotte jagen.
- Zum Schluss noch die klein geschnittenen Basilikumblätter hinzu geben.
Dauer: 45 Minuten
26. Januar 2013 at 18:59
So liebe ich mir die Tomatensuppe: Einfach, klar, auf das wesentliche konzentriert. Ähnlich, wenn auch mit entschieden weniger Basilikum, mache ich sie auch.
26. Januar 2013 at 19:06
Danke 🙂
Ich bin nicht nur Tomaten- sondern auch Basilikum-süchtig 😉
26. Januar 2013 at 20:19
Das unterschiedet uns. Bei dem Basilikum, den ich bisher erlebt habe, reichten mir wenige Blätter zur Aromatisierung.
27. Januar 2013 at 15:35
Jeder wie er mag 😉
26. Januar 2013 at 23:54
Nachdem Du mich schon zur sehr leckeren Pizza verführt hast, muss ich schon wieder in die Küche laufen und diese köstliche Tomatensuppe machen. Mit Cocktailtomaten habe ich noch nie eine Suppe probiert. Die Farbe sieht ja unglaublich aus! Das kann ja nur lecker schmecken.
Liebe Grüße
Anna
27. Januar 2013 at 15:39
Danke. das freut mich, wenn ich sowas lese 🙂
Mit den Cocktailtomaten habe ich es auch vor kurzem das erste Mal versucht, da ich zu viele gekauft habe und diese nicht mehr lange gehalten hätten. Mit „normalen“ großen Tomaten braucht man um diese Jahreszeit sowieso keine Suppe machen, da die Tomaten kein gutes Aroma haben.