Trinkschokolade

Trinkschokolade

Zutaten (6 Portionen):
100 g zartbitter Schokolade
50 g weiße Schokolade
10 Tropfen rote Lebensmittelfarbe
6 Holzstäbchen
Milch

Zubereitung:

  • Die zartbitter Schokolade im Wasserbad schmelzen und sobald sie flüssig ist in Eiswürfelbehälter füllen. Am besten eignen sich Eiswürfelbehälter aus Silikon, da dann die Würfel nach dem Aushärten besser entfernt werden können. Die Schokolade fest werden lassen.
  • Sobald die Schokolade nicht mehr flüssig ist, die Holzstäbchen in die Mitte jeder Form stellen.
  • Die weiße Schokolade ebenfalls im Wasserbad schmelzen und mit der roten Lebensmittelfarbe vermischen.
  • Die rosa Schokolade nun krümelig auf der ausgehärteten brauen Schokolade verteilen und zum endgültigen Aushärten 1 Tag in den Kühlschrank stellen.
  • Pro Portion Trinkschokolade einen Becher mit Milch erhitzen und darin die Schokolade langsam auflösen und verrühren.

4 comments

  1. Eignet sich bestimmt super als kleines Geschenk. Auch die Idee mit der rosa Schoki sieht schön aus =)

    Liebe Grüße
    Sugarbaby

    1. Danke. Es war auch ein Geschenk. Ursprünglich wollte ich den Hauptanteil der rosa Farbe mit Kirschsaft erhalten. Allerdings wurde die Schokolade nicht mehr fest. Im zweiten Versuche gab es dann nur noch Lebensmittelfarbe 😉

  2. Also die Idee finde ich super. Einfach perfekt jetzt für Weihnachten.
    Da ich diese Trinkschokolade gerne verschenken möchte, und mich noch zwei Fragen quälen, bitte ich um eine Antwort:
    1. Die dunkle Schokolade im Kühlschrank aushärten lassen oder einfach raus stellen? (Jetzt ist es ja kalt genug dafür)
    2. Die rosa Schokolade krümelig über der dunklen Schokolade verteilen. Heißt das, dass man die rosa Schokolade ein bisschen aushärten lässt und dann erst auf die andere drauf gibt? Oder wie ist das gemeint?

    Liebe Grüße

    Blumenmädchen

    1. Das freut mich, dass dir die Trinkschokolade gefällt.
      1. Bei meinen Pralinen habe ich vor kurzem beim ersten Versuch feststellen müssen, dass die Schokolade grau wurde, als ich sie nach dem Schmelzen relativ schnell in den Kühlschrank gestellt habe, damit sie schneller hart wird. Deshalb würde ich die Schokolade vorsichtshalber nicht in den Kühlschrank stellen sondern in der Küche stehen lassen und lieber ein bißchen länger warten 😉
      2. Ok, die Formulierung ist wirklich etwas ungünstig. Mit krümelig meinte ich, dass meine weiße Schokolade nie komplett flüssig wurde, sondern eben nur krümelig flüssig. Das krümelige hat sich noch ein bißchen verstärkt als ich die rote Farbe dazu gegeben habe. Falls deine weiße Schokolade schön flüssig wird, würde ich nach dem Unterrühren der Farbe einfach kurz warten bis sie wieder ein bißchen härter wird und dann auf der braunen Schokolade verteilen.
      Gutes Gelingen! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.