Zutaten Teig (7 Pfannkuchen):
5 Eier
415 ml Milch
200 g Weizenmehl (Type 405)
1 Prise Salz
Sonnenblumenöl
Zubereitung:
- Milch, Eier, Mehl und Salz mit dem Mixer zu einem Teig verrühren.
- In einer Pfanne einen Schuß Sonnenblumenöl erhitzen. Anschließend eine Schöpfkelle voll Teig zügig verteilen und eventuell die Pfanne noch leicht schwenken, so dass der gesamte Pfannenboden gleichmäßig mit Teig bedeckt ist. Dies muss allerdings ziemlich schnell ablaufen, damit der Teig nicht schon zu einer festen Konsistenz gebacken ist. Sobald die Unterseite des Pfannkuchens leicht braun ist, diesen mit einem Pfannenwender umdrehen und warten bis auch die zweite Seite leicht braun ist. Dies so lange machen bis der gesamte Teig heraus gebacken ist.
Zutaten Füllung:
1 EL Olivenöl
450 g Pfifferlinge
1 Zwiebel
ca. 30 Stengel Schnittlauch
Pfeffer
1,5 TL Salz
6 EL Milch oder Sahne
240 g geriebener Edamer
Zubereitung:
- Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Anschließend in einer Pfanne in Olivenöl glasig anbraten.
- Die Pfifferlinge in kleine Stücke schneiden und zu den Zwiebeln geben.
- Den klein geschnittenen Schnittlauch, Salz, Pfeffer und Milch in die Pfanne geben.
- Nach ca. 5 min 180 g des geriebenen Edamer zu den restlichen Zutaten geben.
- Sobald der Käse geschmolzen ist, kann die Füllung auf die einzelnen Pfannkuchen verteilt werden. Anschließend die Pfannkuchen rollen.
- Die Pfannkuchen mit dem restlichen Käse bestreuen und in der Mikrowelle kurz überbacken bis der Käse geschmolzen ist.
Dauer: ca. 1 Stunde
Dieses Rezept nimmt an dem Kochevent Sommer vegetarisch teil.
2. Juli 2012 at 23:44
Schnittlauch getrocknet geht das auch? Denn ich vergesse meistens frischen zu kaufen:)
lg katy
3. Juli 2012 at 16:58
Klar, das geht auch. Allerdings würde ich den getrockneten Schnittlauch nur für die Füllung verwenden und die Schnittlauch-Deko weg lassen.
3. Juli 2012 at 03:20
Ich wuerde die Pilze essen und mein Mann wuerde sich ueber die Pfannkuchen hermachen 🙂
3. Juli 2012 at 16:59
Jedes für sich alleine schmeckt auch sehr lecker 😉
9. Juli 2012 at 22:41
Das sieht so lecker aus mit dem Käse und den Pilzen – da bekommt man sofort Hunger. Schönes Rezept!
10. Juli 2012 at 16:26
Danke schön. Das freut mich, wenn es dir gefällt 🙂
16. Juli 2012 at 09:47
Hmmm… lecker Pfifferlinge und Pfannkuchen. Ich glaube das muss ich ählich nachmachen. 🙂
16. Juli 2012 at 10:09
Danke schön. Schmeckt auch sehr lecker 😉
25. Mai 2017 at 18:12
die Idee mit den überbackenen Palatschinken werde ich sehr bald in die Tat umsetzen- klingt richtig lecker. Danke…flowers_2.gif , es ist gut möglich, dass diese Zubereitungsart sogar noch besser schmeckt, wie die einzelnen Pfannkuchen mit Soße. Überbackenes ist sowieso meine Welt- da könnte ich mich reinlegen.
27. Mai 2017 at 17:12
Hi Alma,
oh ja, Überbackenes ist immer toll, v.a. wenn der Käse schon leicht knusprig braun ist.
Wenn du Pfannkuchen mit Soße machst, welche Soße verwendest du und weichen die Pfannkuchen dann etwas auf, wenn sie in der Soße liegen?
LG Melli