Zutaten:
ausgekratzte Vanilleschoten
Zucker
Zubereitung:
- Die Vanilleschoten der Länge nach halbieren und mit einem Messer auskratzen. Das dadurch gewonnene Vanillemark für die Zubereitung eines anderen Gerichts verwenden.
- Die leeren Vanilleschoten nun in ein sauberes Glas mit Schraubverschluss geben und das Glas bis zum Rand mit Zucker auffüllen.
- Nach wenigen Tagen hat der Zucker bereits das Vanillearoma der Schoten angenommen und kann verwendet werden.
- Zu einem späteren Zeitpunkt können weitere leere Schoten hinzu gegeben werden.
- Die Vanilleschoten, die bereits einige Zeit im Glas waren und nun hart geworden sind, können noch weiter verarbeitet werden, da sie selbst auch noch sehr aromatisch sind. Dazu die alten, hart gewordenen Vanilleschoten zusammen mit 2-3 EL mahlen bis nur noch kleine Körnchen von den Schoten übrig sind und der Zucker die Konsistenz von Puderzucker hat. Diesen Pudervanillezucker ins Schraubglas zum restlichen Vanillezucker geben und mit dem grobkörnigeren Zucker vermischen.
- Sobald Vanillezucker entnommen wurde, diesen einfach durch normalen Zucker wieder auffüllen.