Im Dezember hieß es bei unserer vegetarischen Weltreise „Ciao, bella Italia“, im vergangenen Monat hingegen „Servus, Österreich“. Der kommende Monat steht ganz unter dem Motto „Bonjour la France“. Unsere nächste Reiseetappe führt uns nach Frankreich.
Denke ich an Frankreich, denke ich sofort an romantische Strassen mit kleinen, schnuckeligen Cafes und Pâtisserien. Frankreich ist bekannt für seine Éclairs, Petit Fours, Macarons, Madeleines, Tartes und Tartelettes. Außerdem steigt mir sofort der Geruch von frischem, noch lauwarmen, Baguettes und Croissants in die Nase. Mit Frankreich verbinde ich auch den Geschmack einer Mousse au Chocolate, die dem Gaumen schmeichelt. Crêpe, Crème brûlée, Crème caramel und Clafoutis sind weitere typische franzosische Spezialitäten. Zu den herzhaten französichen Gerichten zählen der Elsässische Flammkuchen, Ratatouille, Zwiebelsuppe sowie Quiches.
Ich könnte jetzt noch weitere Gerichte aufzählen. Allerdings läuft mir schon das Wasser im Munde zusammen und ich überlege gerade, was ich leckeres aus der französischen Küche kochen oder backen werde. Wollt ihr mich auch im dritten Land der vegetarischen Weltreise begleiten? Dann schwingt eure Kochlöffel und backt, kocht, rührt, schneidet und bratet was das Zeug hält. Ich freue mich schon auf eure kreativen Ideen.
Teilnahmebedingungen:
- Das eingereichte Rezept muss vegetarisch sein und zum Thema Frankreich passen. Dabei ist es unerheblich, ob das eingereichte Gericht eine Vor-, Haupt- oder Nachspeise ist, ob es etwas Gebackenes oder Gekochtes ist. Alle thematisch passenden Gerichte sind willkommen.
- Das Rezept soll ein neues sein und nicht eines aus dem Archiv, d.h. es soll zwischen dem 1.2.2014 und dem 28.2.2014 auf eurem Blog veröffentlich worden sein.
- Der Event startet am 1.2.2014. Eure Rezepte könnt ihr bis zum 28.2.2014 um 23:59 Uhr einreichen.
- Teilt mir in einem Kommentar zu diesem Post mit, welches eurer Rezept am Event teilnehmen soll. Gebt auch den Link dazu an. Ihr könnt mehr als ein Rezept einreichen.
- Ich würde mich freuen, wenn ihr euer Rezept auf diesen Beitrag verlinkt. Banner findet ihr weiter unten.
- Mit der Teilnahme an diesem Event stimmt ihr zu, dass ich für die Zusammenfassung auf der Tomateninsel das Foto eures Rezeptes einbinde und auf eure Seite verlinke. Desweiteren erklärt ihr mit der Teilnahme, dass das eingereichte Rezept sowie die Fotos keine Urheberrechte verletzen. Ich behalte mir das Recht vor, eingereichte Rezepte ohne Angabe von Gründen nicht in die Zusammenfassung aufzunehmen.
Hier sind die Bannercodes zum Mitnehmen:
Hochformat 130×250:
Querformat: 500×112:
Querformat: 400×89:
1. Februar 2014 at 16:18
die ersten Ideen waren alle untauglich- vegetarisches ist ja gewünscht! Aber, dafällt mir bestimmt auch noch was ein, aus unsrem Nachbarland.
1. Februar 2014 at 21:10
Du hast ja noch ein bißchen Zeit, um dir etwas einfallen zu lassen 😉
1. Februar 2014 at 20:35
Vive la France … da bin Ich gerne wieder dabei, mein nachbarland hat so einige leckereien zu bieten 😉
LG Kerstin
1. Februar 2014 at 21:12
Ich bin schon gespannt, was du uns Leckeres aus deinem Nachbarland zauberst.
2. Februar 2014 at 15:28
Oh, das hört sich nach einem schönen Event an. Mal schauen, was mir einfällt. Da findet sich mit Sicherheit was.
Ich freue mich.
Lg Ina
2. Februar 2014 at 21:35
Ich bin schon gespannt, was du dir einfallen läßt.
7. Februar 2014 at 09:22
Hallochen!
Bin ich wohl die Erste, die ein französisches Rezept beisteuert. Ich hab‘ gleich meine Tarte-Form ausprobieren können und ein -wie ich finde- super tolles Gericht gezaubert 🙂
http://www.ilseblogt.at/tarte-la-ratatouille/
7. Februar 2014 at 18:36
Ja, du bist die Erste mit einem wirklich tollen Rezept!
8. Februar 2014 at 08:45
Danke schön.
Liebe Grüße
Ilse
10. Februar 2014 at 00:41
Ich freu mich auf die Teilnahme an diesem Event.
Meinen ersten Beitrag habe ich mal beigesteuert 🙂
http://lecker-mit-gerim.blogspot.de/2014/02/brioche-mit-wurzigem-camembert.html
LG
Geri
13. Februar 2014 at 18:23
Toller Beitrag. Ich bin gespannt, ob dir noch so etwas tolles einfällt 😉
12. Februar 2014 at 07:50
Hier mein erstes Rezept zu dieser Reiseetappe – das hat wirklich schön gepasst, da konnte ich gleich mal mein nagelneues französisches Kochbuch ausprobieren!
http://katha-kocht.de/franzoesische-eier-im-naepfchen/
13. Februar 2014 at 18:25
Vielleicht findest du ja nochmal etwas tolles in deinem neuen Buch, das zum Event paßt 😉
13. Februar 2014 at 11:45
Eine tolle Idee 🙂 da fällt mir bestimmt was ein 🙂
Liebe Grüße, Semiha
13. Februar 2014 at 18:25
Ich freue mich schon auf deinen Beitrag!
13. Februar 2014 at 18:35
Zum Aufenthalt der von Tomateninsel.de veranstalteten Vegetarischen Weltreise in Frankreich, steuere ich eine „Quiche mit Roquefort, Broccoli und Zwiebeln“ bei, die ich nach einem Rezept aus dem „French Brasserie Cookbook. The Heart of French Home Cooking“ von Daniel Galmiche zubereitete.
Die Quiche hat mir sehr gut geschmeckt. Dennoch gilt meine Empfehlung zum Nachahmen ausdrücklich nur denjenigen, die Blauschimmelkäse mögen, denn den Roquefort merkt man nachher schon deutlich.
Mit kulinarischen Grüßen
Gourmandise
(Link zum zugehörigen Beitrag in meinem Blog: http://gourmandise.wordpress.com/2014/02/08/quiche-mit-roquefort-broccoli-onion/)
15. Februar 2014 at 10:02
Ich liebe Quiche und ihre Vielfältigkeit.
13. Februar 2014 at 21:59
Hallöle!
Über „Umwege“ komme ich von Luxuria-Food … über Katha-kocht! …
nun zu dir und deiner Vegetarischen Weltreise…
Zu „Frankreich“ habe ich etwas passendes vor 2 Wochen gemacht und gestern gepostet …
einen deftigen Croissant-Kranz mit Spinatfüllung…
DA dies auf den Bildern die NICHT-vegetarische Variante ist
und ich von der vegetarischen KEINE Fotos gemacht habe….
bin ich außer Konkurrenz !!!
Aber nichts desto trotz wollte ich euch DAS eben zeigen,
denn der vegetarische „Kuchen“ schmeckt superererererer!!!
Nur mal zum Gucken:
http://hoetuspoetus.wordpress.com/2014/02/12/kuchen-des-monats/
und ganz liebe Grüße lass ich auch noch da!
… Katja
15. Februar 2014 at 10:05
Der Kranz ist eine tolle Idee und sieht auch noch so schön aus. Danke fürs Zeigen. Die Idee werde ich mir auf jeden Fall merken.
Vielleicht fällt dir ja noch etwas ein, das du zum Aufenthalt in Frankreich beisteuern kannst. Ein bißchen Zeit hast du noch 😉
17. Februar 2014 at 13:23
Ich bin herzlich gerne mit einem Rezept aus der Provence mit dabei!
Gratiniertes Zucchini-Kartoffel-Püree
Total lecker und super schnell gemacht!
http://touche–a–tout.blogspot.de/2014/02/gratiniertes-zucchini-kartoffel-puree.html
LG
Melanie
19. Februar 2014 at 18:46
Auf die Idee, aus einem Kartoffel-Püree ein Gratin zu machen, bin ich bisher noch nie gekommen. Zusammen mit Zucchini stelle ich mir das extrem lecker vor.
17. Februar 2014 at 19:27
Hallo, meinen Beitrag über die vegetarische Reise durch Frankreich habe ich fertig gestellt. Bei mir ist es eine klassische Mousse au chocolat geworden. Vielleicht schaffe ich in den nächsten Tagen noch eine etwas kreativeres Rezept wie eine Quiche.
http://kochen-mit-genuss.de/2014/mousse-au-chocolat/
Viele Grüße
Manu
19. Februar 2014 at 18:47
Für Mousse au chocolat bin ich immer zu haben!
20. Februar 2014 at 21:45
Hallo,
bei mir gibts einen schnellen Flammkuchen mit Spitzkohl:
http://leberkassemmel.blogspot.com/2014/02/spitzkohl-flammkuchen.html
Gute Reise 😉
22. Februar 2014 at 18:16
Das ist eine Kombination, auf die ich selbst nie gekommen wäre. Tolle idee!
23. Februar 2014 at 13:28
Bei mir gab es passend zum Blogevent eine Möhren-Ziegenkäse-Quiche: http://wodieliebedentischdeckt.blogspot.com/2014/02/mohren-ziegenkase-quiche.html
Liebe Grüße
Alina
23. Februar 2014 at 15:13
Schön, dass du auch dieses Mal wieder dabei bist. Die Quiche klingt extrem lecker!
23. Februar 2014 at 16:54
Ich möchte auch mit nach Frankreich reisen! Bei mir gibt es eine Quiche!
http://gourmandisesvegetariennes.blogspot.de/2014/02/lauchquiche-mit-ziegenfrischkase.html Bon Appétit! 🙂
23. Februar 2014 at 17:55
Ich liebe Quiche. Danke für deinen französischen Beitrag.
24. Februar 2014 at 21:34
Aber gerne doch. 😉
Wie ich gesehen habe, bin ich nicht die einzige, für die eine Quiche typisch französisch ist. Die sind aber auch so wandlungsfähig und dabei immer sooo lecker! 😉
26. Februar 2014 at 17:51
Die Vielfalt gefällt mir an der Quiche auch besonder gut.
23. Februar 2014 at 19:31
Französisches Frühstück: Pain Chocolat “Brioché”
http://ninivepisces.wordpress.com/2014/02/21/pain-chocolat/
23. Februar 2014 at 20:19
Dein Pain Chocolat klingt lecker. Danke für deine Teilnahme!
23. Februar 2014 at 19:54
Hallo,
jetzt habe ich auch noch meinem 2. Beitrag zu deinem Event geschafft.
LG
Geri
http://lecker-mit-gerim.blogspot.de/2014/02/clafoutis-mit-apfel-und-mango.html
23. Februar 2014 at 20:22
Clafoutis habe ich bisher nur mit Tomaten gegessen. Mit Apfel und Mango klingen sie toll.
24. Februar 2014 at 13:17
Schöne Idee, die vegetarische Weltreise! Zu unserem Lieblingsland Frankreich sind uns einige Leckereien eingefallen… Hetty hat Tartiflette gemacht http://modewaerts.wordpress.com/2014/02/17/tartiflette-french-cheese-lovers-dish/ und von mir gibt’s vegane Petit fours in Herzform http://modewaerts.wordpress.com/2014/02/05/boozy-vegan-petit-four-hearts/
Liebe Grüße ~Anna~ (und Hetty)
24. Februar 2014 at 20:04
Gleich zwei Beiträge auf einmal. Tolle Gerichte, die ihr da eingereicht habt. Danke 🙂
26. Februar 2014 at 23:39
Halt, warte, ich will auch mit nach Frankreich! 😉
http://dasmaedelvomland.blogspot.co.at/2014/02/wer-lesen-kann-der-kann-auch-kochen.html
Liebe Grüße vom Mädel
27. Februar 2014 at 19:52
Mit so leckeren Tartes bist du natürlich herzlich willkommen! 😉
27. Februar 2014 at 14:05
Auch bei mir gibt es Clafoutis, allerdings in einer Version mit Reineclauden, tolle Idee, leider bin ich erst jetzt darauf gestoßen!
27. Februar 2014 at 19:54
Besser spät als nie 😉
27. Februar 2014 at 21:05
Hallo ….. da bin ich nochmal ….
ich wollte mich eigentlich schon Montag melden…. dann Dienstag ….
wie das halt so ist …. ich unterwegs …. DU unterwegs …
und fast hätten wir uns in Frankreich getroffen!
Ich habe einen vegetarischen Croissants Kranz gemacht
http://hoetuspoetus.wordpress.com/2014/02/27/parlez-vous-francais/
und ich bin schon sooooooo gespannt, wo die Reise als nächstes hingeht.
Die Tage blättere ich erst mal intensiver im Fotoalbum ….
mal sehen, WAS ich in Italien und Österreich verpasst habe.
Zauberhafte Grüße … Katja
27. Februar 2014 at 21:30
Das freut mich besonders, dass du extra noch einmal die vegetarische Variante gemacht hast, die wirklich sehr lecker klingt.
27. Februar 2014 at 22:04
Et voilà!
Bei mir gibt es Profiteroles mit Vanille-Sahne 🙂
http://la-vie-gourmande.blogspot.de/2014/02/mini-windbeutel-mit-vanille-sahne.html
1. März 2014 at 20:06
Die sehen wahnsinnig lecker aus!
28. Februar 2014 at 10:14
Hallo,
mein Beitrag zum Thema ‚vegetarisches aus Frankreicht‘ ist „Tomatengratin mit Ziegenfrischkäse“ http://www.semilicious.com/de/2014/02/28/gratin-with-tomatoes-and-goat-cheese/
Viel Spaß!
Liebe Grüße, Semiha
1. März 2014 at 20:14
Das Gericht ist wie für mich gemacht!
28. Februar 2014 at 22:24
Ich habe noch Le Philosophe in einer vegetarischen Variante mit Polenta gemacht, so kurz vor Ende der Aktion… http://modewaerts.wordpress.com/2014/02/25/le-philosophe-revisited-leek-meets-polenta/
~Anna~
1. März 2014 at 20:20
Le Philosophe war mir bisher komplett unbekannt. Es klingt aber sehr lecker.