Ich bin immer noch ganz überwältigt, wie viele und v.a. was für tolle Rezepte ihr letzten Monat für Spanien eingereicht habt. Ich hoffe, ihr findet an unserem nächsten Aufenthaltsort wieder genau so viel Gefallen wie ich. Dieses Mal haben wir eine größere Strecke vor uns, die wir zurück legen müssen, um an unser Ziel zu gelangen. Wir fliegen nach Indien.
Indien hat im Gegensatz zu den bisherigen Ländern den Vorteil, dass die dortige Ernährung allgemein sehr vegetarierfreundlich ist. Ich freue mich schon sehr darauf, mit Hilfe eurer Gerichte neue Gewürze kennen zu lernen. Denn diese sind ein wichtiger Bestandteil der indischen Küche und verleihen ihr ihren ganz eigenen, leckeren Geschmack.
Mein liebstes indisches Gericht ist das Dal, ein Linsengericht. Ihr könnt euch aber auch bei einem Gemüse- oder Kartoffel-Curry austoben. Sehr gut schmecken auch die indischen Brote, wie z.B. Chapati oder Naan. Dann gibt es noch die gefüllten Teigtaschen, die Samosa genannt werden, oder auch Chutneys. Ein Lassi ist ein beliebtes indisches Joghurt-Getränk. Läuft euch auch schon das Wasser im Munde zusammen? Egal, wofür ihr euch entscheidet, ich bin wie immer schon sehr gespannt, was ihr euch alles einfallen laßt.
Teilnahmebedingungen:
- Das eingereichte Rezept muss vegetarisch sein und zum Thema Indien passen. Dabei ist es unerheblich, ob das eingereichte Gericht eine Vor-, Haupt- oder Nachspeise ist, ob es etwas Gebackenes, Gekochtes oder ein landestypisches Getränk ist. Alle thematisch passenden Gerichte sind willkommen.
- Das Rezept soll ein neues sein und nicht eines aus dem Archiv, d.h. es soll zwischen dem 1.4.2014 und dem 30.4.2014 auf eurem Blog veröffentlich worden sein.
- Der Event startet am 1.4.2014. Eure Rezepte könnt ihr bis zum 30.4.2014 um 23:59 Uhr einreichen.
- Teilt mir in einem Kommentar zu diesem Post mit, welches eurer Rezepte am Event teilnehmen soll. Gebt auch den Link dazu an. Ihr könnt mehr als ein Rezept einreichen.
- Ich würde mich freuen, wenn ihr euer Rezept auf diesen Beitrag verlinkt. Banner findet ihr weiter unten.
- Mit der Teilnahme an diesem Event stimmt ihr zu, dass ich für die Zusammenfassung auf der Tomateninsel das Foto eures Rezeptes einbinde und auf eure Seite verlinke. Desweiteren erklärt ihr mit der Teilnahme, dass das eingereichte Rezept sowie die Fotos keine Urheberrechte verletzen. Ich behalte mir das Recht vor, eingereichte Rezepte ohne Angabe von Gründen nicht in die Zusammenfassung aufzunehmen.
Hier sind die Bannercodes zum Mitnehmen:
Hochformat 130×250:
Querformat: 500×112:
Querformat: 400×89:
1. April 2014 at 20:01
Oh wie schön … ich glaub, da bin ich auch dabei. Hab schon lange ein weiteres Chutney-Rezept auf der Nachmachliste. Grüsse!
1. April 2014 at 20:11
Ich freue mich jetzt schon auf dein Chutney. Ich habe nämlich noch nie selbst eines zubereitet und ein tolles, erprobtes Rezept kann da nie schaden 😉
1. April 2014 at 20:42
Juhu! 😀 Ich liebe indisches Essen und werde auch diesmal wieder dabei sein! Bin schon ganz gespannt, was alles eingereicht wird und freue mich auf die „Reise“!
Liebe Grüße,
Regina von http://hambron.blogspot.de
1. April 2014 at 21:39
Wow,
Indisch…hört sich super spannend an!
Ich liebe Curry, Kardamom,Kokos, Minze, Datteln, Chai usw.
Liebe Grüße,
Eva-Maria
2. April 2014 at 18:38
Ich denke gerade an jede menge tolle Gerichte mit diesen Zutaten. Lecker! 😉
2. April 2014 at 11:38
…ich mag Dal auch unheimlich gern. Mal sehen ob mir noch was anderes schönes „Indisches“ einfällt 😉
Liege Grüße
Amika
2. April 2014 at 18:38
Ich freue mich aber auch sehr über weitere Dal Varianten mit anderen Gewürzen… 😉
2. April 2014 at 12:06
Oh, das klingt spannend, da sollte mir auch was zu einfallen, so sehr, wie ich Currygerichte liebe!
2. April 2014 at 18:39
Ich bin schon gespannt, was dir einfällt.
2. April 2014 at 12:28
Ich habe schon eine Idee! Eigentlich sogar 2 Ideen! Mal schauen wann ich es schaffe die umzusetzen 🙂
2. April 2014 at 18:39
Ist ja noch genug Zeit 😉
2. April 2014 at 14:47
Indien ist toll! Ich war zwar noch nie dort, möchte das Land aber in den nächsten Jahren unbedingt bereisen. Wie du schon erwähnst liebe ich die Vielfalt an Gewürzen und die Düfte. Ich freu mich auf dein Event und darauf, mein Rezeptebüchlein nach passenden Gerichten zu durchblättern.
Alles Liebe,
Conny
2. April 2014 at 18:40
Nach Indien möchte ich auch unbedingt. So lange das aber noch nicht klappt, zaubern wir uns eben indien auf den Teller 😉
2. April 2014 at 15:14
na, da werde ich mal wieder meine Unterlagen vom ayurvedischen Kochkurs hervorholen und tief in die Gewürzekiste greifen!
2. April 2014 at 18:41
Ein ayurvedischer Kochkurs klingt toll. Das würde mich auch mal interessieren.
2. April 2014 at 21:18
ohhhhh auch ich freu mich auf Indien und all die feinen Gewürze!!!
… sei gespannt …..
Liebe Grüße…. Katja
4. April 2014 at 18:46
Das bin ich 😉
3. April 2014 at 16:43
Hallo, dann beginne ich mal mit einem echten indischen Grundlagenrezept für Garam Masala. Vielleicht können das ja sogar ein paar von euch noch für Gerichte diesen Monat gebrauchen… Ich würde mich freuen, wenn ihr mir erzählt, was ihr damit gekocht habt. 🙂
Hier geht’s zum Rezept: http://cookingworldtour.wordpress.com/2014/04/03/indien-garam-masala/
Liebe Grüße, Becky
4. April 2014 at 18:54
Selbst gemachtes Garam Masal ist toll, da man die Mischung selbst variieren kann und zum Glück dann auch weiß, was alles darin enthalten ist 😉
6. April 2014 at 22:28
Oooh, was für eine tolle Aktion! Danke für die Einladung 🙂 Leider habe ich gerade so wenig Zeit, aber vielleicht schaffe ich es ja trotzdem, mitzumachen… oder eben beim nächsten Land? Ich bin auf jede Fall sehr gespannt auf all die Rezepte, ich habe noch nie indisch gekocht.
Viele liebe Grüße,
Assata
8. April 2014 at 21:50
Ich beteilige mich mit einem indisch anmutenden Spinat-Linsen-Gericht, welches es bei uns in den vergangenen Jahren immer wieder gab, weil es einfach zuzubereiten und dennoch unglaublich lecker ist:
http://gourmandise.wordpress.com/2014/04/08/indisch-anmutendes-spinat-linsen-gericht-mit-fladenbrot/
Mit kulinarischen Grüßen
Gourmandise
PS:
Wenn ich gesehen hätte, dass Becky hier bereits ein Garam Masala Rezept beitrug, dann hätte ich vorhin nicht so improvisieren müssen, als mir auffiel, dass mein Garam Masala aus ist, sondern einfach auf ihr Grundlagenrezept zurückgegriffen können. Hatte ich aber nicht gesehen. Mein Garam Masala geht aber immerhin in dieselbe Richtung. Und in Indien hat bestimmt jede Familie auch ihre eigene Abwandlung… ;.)
9. April 2014 at 20:38
Ich denke auch, dass jede Familie eine andere Variante „ihres“ Garam Masala verwendet.
15. April 2014 at 15:15
Oh ja, das ist wirklich so… Als ich mich umschaute für meine Mischung hat wirklich jede Quelle etwas anderes genannt. Einige Zutaten wiederholen sich und treten bei fast allen auf (vgl. mein Artikel), aber der Rest ist sehr individuell. 🙂
9. April 2014 at 11:41
Nach Indien, da komme ich doch gerne mit! Ich habe ein indisches Curry mit selbstgemachtem Paneer und Chapati-Fladenbrot gekocht:
http://www.chilirosen.de/2014/04/paneer-tomaten-curry-und-chapati-fladenbrot/
Liebe Grüße
Sabine
9. April 2014 at 13:38
Ich weiß nicht ob ich es dieses Monat schaffe, aber ich hänge einmal inzwischen bei mir Dein Banner auf…
9. April 2014 at 20:34
Danke, das ist sehr nett von dir. Ich würde mich freuen, wenn es bei dir klappt 🙂
11. April 2014 at 13:00
Ich liebe das vegetarische Essen aus Indien.
Und ein Beitrag, den ich grade veröffentlicht habe, passt super dazu!!!
Pikante Auberginen.
Dabei ist der Trick, dass man sie wirklich lange anbrät, so dass sie die unvergleichlichen Röstaromen kriegen 🙂
http://www.mjammi.de/pikante-auberginen/
Liebe Grüße vom mjammi.de – Blog
Franziska
11. April 2014 at 19:33
na da bin ich doch dabei:-) liebe grüße
regina von http://www.travelschick.de
11. April 2014 at 19:57
Kaum hatte ich das ‚indisch anmutende Spinat-Linsen-Gericht‘ (s.o.) eingetragen, fiel mir ein, dass ich diesen Halt der Vegetarischen Weltreise eigentlich als Anlass nehmen könnte, auch die ‚Eier auf indische Art‘ mal wieder zuzubereiten. Die außergewöhnliche Geschmackskombination (Curry / Kokos / Ingwer / Chili) mag vielleicht nicht jedem gefallen, aber vielleicht reizt gerade diese auch den ein oder anderen zum Nachkochen.
Uns hat es auf jeden Fall wieder geschmeckt.
Mit kulinarischen Grüßen
Gourmandise
Hier der Link zu meinem 2. Beitrag zu Indien:
http://gourmandise.wordpress.com/2014/04/10/eier-auf-indische-art-2/
13. April 2014 at 21:19
Hallo Melli,
Vielen dank für die Einladung zu diesem Event. Ich nehme sehr gerne teil 🙂
Liebe Grüße
Caro
14. April 2014 at 07:32
i. Jetzt habe ich es auch geschafft ein Rezept fertig zu machen. Und ich habe es gleich bei meinen lieben Nachbarinnen testen lassen.
Die waren begeistert. Ich hoffe Ihr auch!
Lieben Dank für die Infos. Ich glaube sonst hätte ich Dich nicht entdeckt.
Liebe Grüße aus Wiesbaden. Bianca Just Cook
Hier das Rezept :http://biancasjustcook.blogspot.de/2014/04/linsencurry-suppe-mit-selbstgemachten.html
14. April 2014 at 22:22
Und da ist es, das leckere und einfache Kartoffelcurry für die ganze Familie 🙂
http://mamahochdrei.de/2014/04/14/wochenrueckblick-23-von-vollzeitmama%C2%B3-zu-workingmum/
Currys sind einfach wunderbar…
LG
Stephi von Mamahochdrei
14. April 2014 at 22:41
Ich habe ein Thali zusammengstellt, eine Art kleines Buffett, aus südindischem Zitronenreis, Kartoffel-Curry, Chole (Kichererbsen-Curry) und Joghurt-Minz-Dip! Die Rezepte dazu findet Ihr hier: http://hambron.blogspot.de/2014/04/kulinarische-weltreise-indien.html
Liebe Grüße, Regina von Hambrón
15. April 2014 at 20:41
Auberginen waren in der Bio-Kiste und haben mich inspiriert
http://ninivepisces.wordpress.com/2014/04/15/ayurvedisches-auberginen-gemuse-aubergines-the-ayurvedic-way/
16. April 2014 at 14:17
हैलो
Hier geht’s zu meinem frischen Red Curry Gemüse mit leckerer Kokosmilch
http://www.aktyv.net/2014/04/red-curry-gemuese/
अभिवादन प्रेम
Yv
16. April 2014 at 16:18
Hallochen meine Liebe!
Diesen Monat verreist du ja schon ganz schön weit. Indien ist noch so der Favorit bei meinen Lieben und da es ja allen schmecken muss, wird das schwierig für mich noch etwas zu zaubern. Gerade jetzt um Ostern und Kindergeburtstag. Du weißt ja wie das ist.
Ich hätte bloß einen Beitrag der gut passen könnte aus dem März.
Viel Spaß noch.
Bin schon gespannt, wo es dich nächsten Monat hinverschlägt 🙂
Liebe Grüße
Ilse
16. April 2014 at 22:25
Hallo liebe Melli,
schau mal hier: http://momentchenmal.wordpress.com/2014/04/16/vegetarische-weltreise-indien-himbeer-lassi-zum-reinsetzen/ mein Beitrag zu deiner tollen Weltreise: Ein leckeres Himbeer-Lassi!!
Liebe Grüße Rebekka
21. April 2014 at 17:53
Hallo zusammen,
freue mich, bei der Weltreise teilzunehmen! Mein Beitrag ist eine indische Paneer Tikka Pizza – hier geht’s zum Link: http://www.deliciouspicks.com/2014/04/vegetarische-weltreise-indien-paneer.html
Liebe Grüsse
Cornelia
22. April 2014 at 00:06
Liebe Melli,
natürlich bin ich diesen Monat auch wieder dabei. Bei mir gibt es ein Mango-Orangen-Lassi 🙂
http://bake-it-yummie.blogspot.de/2014/04/mango-orangen-lassi.html
Freue mich auch dieses Mal schon sehr auf die Zusammenfassung!
Liebste Grüße,
Kimi
22. April 2014 at 08:49
Hallo liebe Melli,
deine Mail hat mich inspiriert und ich konnte mich dann nicht entscheiden. Also habe ich ein kleines indisches Menü gezaubert 🙂 Kartoffel-Auberginen-Gemüse, Bananen-Lassi und einen Tomatensalat mit Erdnüssen. Freue mich schon auf die Zusammenfassung mit all den anderen Gerichten!
http://raspberrysue.wordpress.com/2014/04/22/jetzt-wirds-indisch/
Lg Carina
22. April 2014 at 09:18
So, hier nun auch noch mal ganz offiziell mein Beitrag: http://angel-of-berlin.blogspot.de/2014/04/cooks-indian-curry-with-mango-curry.html
22. April 2014 at 15:33
Hallo
ich mag die indische Küche selbst sehr gerne, deshalb beteilige ich mich natürlich an diesem Event mit meinen pikanten Spinat-Kartoffeln.
http://lecker-mit-gerim.blogspot.de/2014/04/pikanter-spinat-mit-kartoffeln-auf.html
Liebe Grüße
Geri
23. April 2014 at 18:34
Liebe Melli,
danke für die Einladung zu Deiner kulinarischen Reise nach Indien!
Auf meinem Blog findest Du das Rezept für eine Indische Orangensuppe und frisch gebackenes Naan-Brot: http://www.backebackekuchen.com/2014/04/indische-orangensuppe-mit-naan-brot.html
Bin schon gespannt wo die vegetarische Weltreise als nächstes Halt macht 🙂
Liebe Grüße, Julia
23. April 2014 at 21:21
Hallo liebe Melli,
da bin ich doch gerne wieder dabei. Ich liebe indisches Essen, diesmal aber mit ‚heimatlicher‘ Note.
Viele Grüße
Jutta
23. April 2014 at 21:23
Da hab ich doch glatt den Link vergessen: http://radieschenblatt.blogspot.de/2014/04/pfalzer-radieschen-in-indischer-marinade.html
🙂
24. April 2014 at 18:35
Mein Beitrag zum Kochevent „Vegetarische Weltreise – Indien“ ist eine Bhajia. Genauer gesagt, eine Onion Bhajia.
Du findest das Rezept auf: http://toettchen.eu/?p=5572
Ich freue mich auf die anderen Beiträge.
Toettchen
24. April 2014 at 22:32
Liebe Melli,
auch ich habe es endlich ein Rezept online zu stellen. Für mich war es die erste Begegnung mit Indischem Essen. Also habe ich quasi ein Indisch für Einsteiger Rezept gemacht.
Ich bin gespannt was Ihr dazu sagt…
http://hotpott.blogspot.de/2014/04/indische-teigtaschen-mit-mango-kardamom.html#links
Ich freu michauf das nächste mal!
Liebste Grüße Sarah
27. April 2014 at 07:38
Soooo…..ich hätte es dann auch. Bei mir gibt es Biryani, guck mal:
http://www.magentratzerl.com/2014/04/27/biryani-mit-gemuse-und-linsen/
Einen schönen Sonntag 🙂
LG
Susanne
28. April 2014 at 09:42
Ninive hat mich auf Dein Event aufmerksam gemacht. Mein soeben veröffentlichter Klassiker Palak Paneer passt perfekt dazu: http://blog.punktkommatext.de/palak-paneer-auch-ohne-paneer/
28. April 2014 at 11:15
Liebe Melli
Auch bei mir geht es heute nach Indien. Und zwar habe ich leckere Kachari zubereitet. Lasst es euch schmecken :-):
http://www.cocoscutecorner.blogspot.ch/2014/04/kachari-eine-kleine-reise-nach-indien.html
Einen super Wochenstart und alles Liebe,
Corinne
28. April 2014 at 11:29
Liebe Melli,
auch ich bin wieder bei Deiner Weltreise dabei!
http://inrioskueche.de/147-indische-kartoffelroellchen-mit-weisskohlsalat.html
Viele liebe Grüße,
Maria
29. April 2014 at 19:36
Puhhhhhh ….
Auf den aller letzten Drücker habe ich den Flieger noch erreicht …..
Das wäre fast eine „Bruchlandung“ geworden 😉
Nein … im Ernst … es war alles ganz anders geplant…..
Hier also mein Beitrag über die indischen Mitbürger aus meiner Stadt,
meinem Mann der mir „fast alles“ zutraut ….
meiner Phobie vor heißem Fett ….
und einem sehr leckeren und saftigen Safrankuchen nach indischer Art
http://hoetuspoetus.wordpress.com/2014/04/29/was-kame-nach-plan-b/
Zauberhafte Grüße … Katja
29. April 2014 at 20:44
Hallo, ich liebe indisches Essen und dazu gehört ein Mango-Lassi:
http://lost-im-papierladen.blogspot.de/2014/04/mango-lassi.html
🙂
LG, Gerdi
30. April 2014 at 07:40
Oh menno …
geht denn wirklich alles „schief“?
Ich versuche es heute erneut, einen Kommenatr zu hinterlassen ….
Als ich gestern etwas geschrieben habe …. war plötzlich alles schwarz … nein eigentlich war es weiss …
aber du verstehst sicher was ich damit sagen will?! 😀
Mein Beitrag auf der Reise durch Indien kommt nun
wirklich auf den aller letzten Drücker ….
Es war auch bei mir alles ganz anders geplant,
ich habe versucht mich in meinem Post dazu kurz zu halten,
die Geschichte dahinter in in Wirklichkeit noch viel länger….
nun ist es aber gesschafft,
ich habe den Flieger noch erreicht
hier findest du meinen Safrankuchen nach indischer Art:
http://hoetuspoetus.wordpress.com/2014/04/29/was-kame-nach-plan-b/
ich hoffe das Kommentieren hat geklappt???
Zauberhafte Grüße … Katja
30. April 2014 at 08:16
Geschafft – von mir gibt es eine leckere und scharfe Karotten-Linsen Suppe:
http://katha-kocht.de/scharfe-indische-karotten-linsen-suppe/
Liebe Grüße,
Katha
30. April 2014 at 09:37
Hallo Melli,
auf den letzten Drücker machen wir auch wieder mit! Indien war eine tolle Idee.
Bei uns gab es Dhall Parapu Curry mit Kokosreis, yummy!
http://olivenernteundsoweiter.blogspot.de/2014/04/tapas-dienstag-goes-indisch.html
Liebe Grüße
Christina und Billi
30. April 2014 at 12:56
Geschafft … auf den letzten Drücker 😉
Indische Kichererbsen ~ Lauchpfannkuchen mit Gemüsebulgur
http://verbotengut.blogspot.de/2014/04/indische-kichererbsen-lauchpfannkuchen.html
LG Kerstin
30. April 2014 at 13:04
Schnell noch gehts kurz vor Toreschluss mein Rezept 😉
Indische Kichererbsen ~ Lauchpfannkuchen mit Gemüsebulgur
http://verbotengut.blogspot.de/2014/04/indische-kichererbsen-lauchpfannkuchen.html
LG Kerstin
30. April 2014 at 18:13
Ich bin gerne auch wieder mit dabei 🙂
Schnell & Lecker
Gemüse-Curry mit Kokosmilch
http://touche–a–tout.blogspot.de/2014/04/gemuse-curry-mit-kokosmilch.html
30. April 2014 at 20:33
Hallo,
puh habe es doch noch geschafft an deiner vegetarischen Reise durch Indien teilzunehmen. Hoffe der Bananen-Lassi passt da gut rein.
http://kochen-mit-genuss.de/2014/bananen-lassi/
Viele Grüße
Manu
30. April 2014 at 21:25
Hallo, nun bin ich auch soweit. Mein Beitrag ist veröffentlicht. Ich gehe mit einer Eiscreme aus Mango-Kürbis Curd zu indischem Brot an den Start.
Hier ist der Link dazu:
http://photolixieous.wordpress.com/2014/04/30/wie-ware-es-denn-mal-miteiner-eiscreme-aus-mango-kurbis-curd-zu-indischem-brot/
LG Lixie
30. April 2014 at 23:15
Auf den allerletzten Drücker, aber besser später als nie
Indische Linsensuppe
http://befleurcoquet.blogspot.de/2014/04/indische-linsensuppe.html
30. April 2014 at 23:37
Vielen Dank für die Einladung!
Endlich mal ein Anstoß endlich Samosas auszuprobieren!
Liebe Grüße
Suse
http://ichlebejetzt.com/vegetarische-weltreise-indien