Habt ihr auch das Gefühl, die Zeit vergeht wie im Fluge? Gerade noch habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wohin wir im Juni im Rahmen der vegetarischen Weltreise reisen, habe es selbst gerade noch kurz vor Schluss geschafft, ein schwedisches Gericht vorzustellen und schon machen wir uns wieder auf den Weg, um ein neues Land kulinarisch zu entdecken. Dieses Mal verschlägt es uns nach Russland. Nachdem ihr mich bereits in Schweden mit einer Vielzahl unterschiedlicher Rezepte total überrascht habt, bin ich schon sehr gespannt, was euch alles zum Thema Russland einfällt.
Ich habe mich im Vorfeld schon ein bißchen informiert, was es in Russland an Köstlichkeiten zu entdecken gibt. Zum einen gibt es Borschtsch, eine Suppe, die aus Roter Beete zubereitet wird, zum anderen Soljanka, eine Suppe, von der auch eine vegetarische Variante existiert. Auch Akroschka, eine Suppe, die kalt gegessen wird, wurde mir sehr empfohlen. Da wir schon bei den Suppen sind: Schtschi, eine Kohlsuppe, gehört auch zur russischen Küche. Bliný, eine Art Pfannkuchen, ist hier in Deutschland spätestens seit einem TV-Werbespot mit den Klitschko-Brüdern bekannt. Piroggen, Beljaschi, Pelmeni, Mantı und Tschebureki sind gefüllte Teigtaschen, die unterschiedlich zubereitet werden. Pas’cha, eine süße Quarkspeise, sowie Kulitsch, ein kuchenähnliches Gebäck, werden traditionell für Ostern zubereitet. Sehr beliebt ist in Russland auch Scharlotka, ein russischer Apfelkuchen.
Jetzt seid ihr an der Reihe. Was fällt euch alles ein?
Teilnahmebedingungen:
- Das eingereichte Rezept muss vegetarisch sein und zum Thema Russland passen. Dabei ist es unerheblich, ob das eingereichte Gericht eine Vor-, Haupt- oder Nachspeise ist, ob es etwas Gebackenes, Gekochtes oder ein landestypisches Getränk ist. Alle thematisch passenden Rezepte sind willkommen.
- Das Rezept soll ein neues sein und nicht eines aus dem Archiv, d.h. es soll zwischen dem 1.7.2014 und dem 31.7.2014 auf eurem Blog veröffentlich worden sein.
- Der Event startet am 1.7.2014. Eure Rezepte könnt ihr bis zum 31.7.2014 um 23:59 Uhr einreichen.
- Teilt mir in einem Kommentar zu diesem Post mit, welches eurer Rezepte am Event teilnehmen soll. Gebt auch den Link dazu an. Ihr könnt mehr als ein Rezept einreichen.
- Ich würde mich freuen, wenn ihr euer Rezept auf diesen Beitrag verlinkt. Banner findet ihr weiter unten.
- Mit der Teilnahme an diesem Event stimmt ihr zu, dass ich für die Zusammenfassung auf der Tomateninsel das Foto eures Rezeptes einbinde und auf eure Seite verlinke. Desweiteren erklärt ihr mit der Teilnahme, dass das eingereichte Rezept sowie die Fotos keine Urheberrechte verletzen. Ich behalte mir das Recht vor, eingereichte Rezepte nicht in die Zusammenfassung aufzunehmen.
Hier sind die Bannercodes zum Mitnehmen:
Hochformat 130×250:
Querformat: 500×112:
Querformat: 400×89:
2. Juli 2014 at 07:02
Ich hab vorerst einmal Dein Banner mitgenommen und an meine Wand gehängt. Falls ich es nicht schaffe, dann sehen es vielleicht andere.
Liebe Grüße
Anna
6. Juli 2014 at 10:34
Hallo Anna,
das ist sehr nett von dir, danke 🙂
LG Melli
2. Juli 2014 at 13:23
Schöööön es geht nach Russland, super da freue Ich mich drauf. Auf Anhieb würde mir ja der Borschdsch meiner Omi einfallen, den hab ich aber schonmal vorgestellt … ich zauber mal was anderes, lass dich überraschen ;o)
LG Kerstin
6. Juli 2014 at 10:35
Hallo Kerstin,
kommt deine Oma aus Russland? Das ist ja perfekt.
LG Melli
19. Juli 2014 at 15:39
Liebe Melli,
meine Oma hat fast 20 J. auf der Krim gewohnt, daher kommen auch ihre leckeren Rezepte. Dieses Rezept stammt auch von Ihr, das hat mir meine Tante vor 2 Wo. gegeben, es stammt aus ihrer Feder, ich hatte es noch nie gegessen bis dahin, mir hat es geschmeckt, vielleicht trifft es ja auch deinen Geschmack 😉
Der Schafskäse stand nicht dabei, den russischen Käse kannte ich leider nicht und hab ihn dadurch ersetzt.
http://verbotengut.blogspot.de/2014/07/gemuse-piroggen.html
LG Kerstin
20. Juli 2014 at 21:56
Hi Kerstin,
ohja, du hast meinen Geschmack genau getroffen. Alles Zutaten, die ich sehr gerne mag 😉
LG Melli
3. Juli 2014 at 10:07
Na, wie gut dass ich ein Rezept für eine russische Torte hier liegen habe- wobei, ein wenig mehr Recherche werde ich schon betreiben, das ist schließlich das was Spaß macht an dieser Weltreise
6. Juli 2014 at 10:36
Ich freue mich immer sehr darüber, wenn ich sehe wieviel Spaß auch ihr bei unserer Weltreise habt 🙂
5. Juli 2014 at 10:05
Diesmal steuer ich eingelegte Gurken bei:
http://leberkassemmel.blogspot.com/2014/07/eingelegte-gurken.html
6. Juli 2014 at 10:46
Du bist aber flink 😉 Eingelegte Gurken esse ich sehr gerne. Danke für dein Rezept.
8. Juli 2014 at 11:38
Herzlich gerne teilgenommen 🙂
Oladji – Kleine russische Buttermilch-Pfannkuchen
http://touche–a–tout.blogspot.de/2014/07/oladji-kleine-russische-pfannkuchen.html
LG
10. Juli 2014 at 18:02
Das freut mich. Danke für dein Rezept 🙂
13. Juli 2014 at 22:27
In Russland bin ich mit einer Pirogge dabei:
http://gourmandise.wordpress.com/2014/07/12/pirogge-mit-weiskohl-krauter-fullung/
Mit kulinarischen Grüßen
Gourmandise
20. Juli 2014 at 21:46
Hi Gourmandise,
schön, dass du dieses Mal auch wieder dabei bist 😉
LG Melli
13. Juli 2014 at 22:32
Nachdem ich zu Schweden leider nichts beitragen konnte, freue ich mich umso mehr über den aktuellen Stop. Die polnische Küche (meine Heimat) ist sehr geprägt von der russischen, daher gibt es von mir meine Lieblingspiroggen:
http://inrioskueche.de/173-pierogi-ruskie.html
LG, Maria
20. Juli 2014 at 21:51
Hi Maria,
ich wußte gar nicht, dass die russische Küche so viel Einfluss auf die polnische Küche hat. Wieder etwas dazu gelernt und vll landen wir bei der Weltreise auch noch in Polen 😉
LG Melli
15. Juli 2014 at 14:46
Das ist ja eine schöne Idee, die mir sehr gefällt.
Leider habe keinen blog, trage zwar den Gedanken der Einrichtung mit mir herum, aber während der Urlaubsvertretungszeit werde ich wohl nicht dazu kommen. LG Stine
20. Juli 2014 at 21:52
Hi Stine,
das freut mich, dass dir die Idee der Weltreise gefällt.
Ein Blog macht viel Spaß aber auch viel Arbeit. 😉 Gib doch Bescheid, sobald du einen eigegen hast.
LG Melli
20. Juli 2014 at 00:01
Hallo Melli,
es hat Spaß gemacht, sich mit der russischen Küche zu beschäftigen, denn sie ist überraschend reich an vegetarischen Gerichten. Mein Beitrag: http://eat-art-others.com/rezepte/russischer-salat/#more-1267
Liebe Grüße,
Martina
20. Juli 2014 at 22:00
Hallo Martina,
das freut mich, dass dir die Station Russland so viel Spaß gemacht hat 🙂
LG Melli
21. Juli 2014 at 07:33
Hallo, Ich bin dann mal wieder eingecheckt:
http://biancasjustcook.blogspot.de/2014/07/watruschki-eine-russisches-quarkbrotchen.html
Gerne gehe ich doch wieder mit auf die Reise und habe Proviant dabei.
Liebe Grüße Bianca
27. Juli 2014 at 21:56
Hi Bianca,
schön, dass du wieder dabei bist. Proviant ist natürlich immer gerne gesehen 😉
LG Melli
21. Juli 2014 at 23:18
Liebe Melli,
bei mir gab es am Wochenende einen Lieblingskuchen seit Kindertagen 🙂
Russischer Zupfkuchen.
Es ist zwar nicht sicher, ob er ursprünglich aus Russland kommt, aber er ist immer wieder lecker, deswegen hoffe ich, er passt zu deiner Weltreise:
http://mamahochdrei.de/2014/07/21/wochenrueckblick-32-papageburtstag-sommerhitze/
Liebe Grüße
Stephi
27. Juli 2014 at 22:02
Hi Stephi,
an den russischen Zupfkuchen musste ich auch als erstes denken, war mir dann aber auch nicht sicher, woher er denn eigentlich stammt 😉
LG Melli
23. Juli 2014 at 14:50
Warm heute! Deshalb gibt es bei mir die kalte russische Suppe Okroschka.
http://blog.punktkommatext.de/heisse-zeit-fuer-kalte-suppen-okroschka/
27. Juli 2014 at 22:07
Eine kalte Suppe ist für heiße tage wirklich perfekt!
24. Juli 2014 at 21:53
Liebe Melli,
auch ich bin wieder mit Dir gereist!
Jeden Monat bin ich wieder gerne mit dan Bord und neugirieg auf das nächste Ziel.
Weil ich grade mitten im Umzug stecke und damit also mächtig im Stress bin, steuere ich ein Rezept für alle bei, die nicht immer Zeit für großen Aufwand haben: faule Wareniki, eine leckere Mehlspeise.
Bis zum nächsten Mal!
Liebste Grüße
Sarah
24. Juli 2014 at 21:54
Den Linke sollte ich vielleicht auch noch Posten… 🙂
http://hotpott.blogspot.de/2014/07/vegetarische-weltreise-russland-faule.html#links
27. Juli 2014 at 22:16
Hallo Sarah,
über solche Zeilen freue ich mich immer sehr 🙂 Da macht die Reise gleich doppelt so viel Spaß!
Jetzt mache ich mich gleich mal auf den Weg, deine Wareniki zu bestaunen.
LG Melli
27. Juli 2014 at 12:24
Was für den Sonntagskaffee- oder das Frühstück, oder zwischendrin- Watrushki hab ich gefunden!
http://ninivepisces.wordpress.com/2014/07/27/watrushki/
27. Juli 2014 at 22:25
Da würde ich gerne sofort zugreifen 😉
29. Juli 2014 at 08:05
Guten Morgen Melli,
auch diesen Monat bin (zwar wieder auf den letzten Drücker) dabei und ich hab gebacken:
Rogaliki – russisches Teegebäck
http://bake-it-yummie.blogspot.de/2014/07/rogaliki.html
Wünsche dir noch eine schöne Woche!
Liebste Grüße,
Kimi
2. August 2014 at 13:25
Hi Kimi,
dein Teegebäck sieht sehr lecker aus.
LG Melli
30. Juli 2014 at 09:30
Hallo Melli,
auch ich bin bei diesem wunderbaren Blogevent dabei, ich habe mich an einer russischen roten Beete-Suppe versucht (die nicht Borschtsch ist!):
http://kochlie.be/2014/07/30/feine-rote-beete-suppe-mit-meerrettichhaube/
Viele Grüße
Julia
2. August 2014 at 13:29
Hallo Julia,
herzlich willkommen in unserer kleinen aber feinen Reisegruppe:-)
LG Melli
30. Juli 2014 at 22:58
Hallo Melli,
auch diesmal fahre ich mit dir um die Welt.
Ich bin nach Rußland nachgekommen, etwas spät – aber vielleicht schaffe ich sogar noch meinen 2. Beitrag nachkommen zu lassen.
Heute gibt’s erst mal einen russischen Salat-Vinaigrette.
http://lecker-mit-gerim.blogspot.de/2014/07/russischer-salat-vinaigrette.html
LG
Geri
2. August 2014 at 13:32
Hi Geri,
macht doch nichts, dass du spät dran bist. Du hast ja sogar noch einen zweiten Beitrag geschafft 😉
LG Melli
31. Juli 2014 at 10:26
Liebe Melli!
Gerade noch rechtzeitig habe ich es geschafft einen russischen Apfelkuchen – Scharlotka zu backen.
http://www.ilseblogt.at/scharlotka-russischer-apfelkuchen/
Liebe Grüße
Ilse
2. August 2014 at 13:35
Hallo Ilse,
vielen Dank für den wunderbaren Kuchen.
LG Melli
31. Juli 2014 at 21:01
Hallo Melli,
ich hab’s geschafft – mein zweiter Beitrag ist nach Rußland nachgekommen.
Russische Pirogge mit Weißkraut.
http://lecker-mit-gerim.blogspot.de/2014/07/russische-pirogge-mit-weikohl.html
Lieben Gruß
Geri
2. August 2014 at 13:37
Hallo Geri,
du warts ja richtig fleißig, innerhalb so kurzer Zeit gleich zwei Beiträge für Russland! Danke.
LG Melli
2. August 2014 at 12:47
Hallo Melli!
Ich glaube mein Beitrag ist bei dir nicht angekommen.
Ich habe ihn hier am 31.7. reingeschrieben.
Na auf jeden Fall das wäre mein Beitrag für Russland.
http://www.ilseblogt.at/scharlotka
Baba
Ilse
2. August 2014 at 13:38
Hallo Ilse,
doch, dein Beitrag kam an, ich hatte nur noch nicht alle Beiträge frei geschaltet. Sorry dafür.
LG Melli