Für alle, die sich schon gefragt haben, wohin es uns im März bei der vegetarischen Weltreise verschlägt, kommt hier die Auflösung. Von Frankreich aus geht es direkt ins Nachbarland Spanien. Alle Teilnahmer haben dieses Mal die Chance, einen Gutschein von mydays im Wert von 100€ zu gewinnen. Die Details dazu könnt ihr weiter unten lesen.
Wie immer ist jetzt eure Kreativität gefragt. Kocht eine leckere spanische Suppe, backt einen typisch spanischen Kuchen. Welche spanischen Speisen fallen euch ein? Ich habe natürlich auch Gedanken über spanische Leckereien gemacht und lasse euch jetzt an meinen Ideen teilhaben. Als erstes fiel mir eine meiner liebsten Suppen ein, die Gazpacho, die ich im Sommer immer sehr gerne esse, da sie frisch aus dem Kühlschrank serviert wird und somit den Körper schön von Innen kühlt. Ein weiterer spanischer Klassiker ist die Paella, die ihren Ursprung in Valencia hat. Galicien ist für seine gefüllten Teigtaschen bekannt, die Empanadas genannt werden. Bei uns kennt man das Omlette, in Spanien wird es Tortilla genannt und läßt Spielraum für vielerlei Variationen. Tapas sind kleine Appetithäppchen, die man in spanischen Tapas-Bars essen kann. Bei der Auswahl sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, die von einfachen Tapas wie Oliven (Aceitunas oder Olivas) oder Erdnüssen (Cacahuetes) über Kartoffeln mit Knoblauchmayonnaise (Patatas al ajilo) bis hin zu gebratenen Paprikaschoten (Pimientos de Padron) oder mit Knoblauch angebratene Champignons (Champiñones al ajillo) gehen. Crema catalana und Flan sind beides sehr beliebte spanische Desserts. Auch Kuchenliebhaber kommen in Spanien nicht zu kurz. Mallorca ist für seinen Mandelkuchen bekannt.
Alle Teilnahmer haben dieses Mal die Chance, einen Gutschein von mydays im Wert von 100€ zu gewinnen. Dieser Gutschein kann in Deutschland, Österreich und der Schweiz eingelöst werden. Über das Gutscheinangebot der einzelnen Länder könnt ihr euch in den jeweiligen mydays Shops informieren. Passend zum Event Vegetarische Weltreise gibt es bei mydays z.B. ein Weltreisedinner. Natürlich könnt ihr den Gutschein aber auch für Kochkurse, tolle kulinarische Events oder eines der weiteren Angebote von mydays verwenden.
Teilnahmebedingungen:
- Das eingereichte Rezept muss vegetarisch sein und zum Thema Spanien passen. Dabei ist es unerheblich, ob das eingereichte Gericht eine Vor-, Haupt- oder Nachspeise ist, ob es etwas Gebackenes oder Gekochtes ist. Alle thematisch passenden Gerichte sind willkommen.
- Das Rezept soll ein neues sein und nicht eines aus dem Archiv, d.h. es soll zwischen dem 1.3.2014 und dem 31.3.2014 auf eurem Blog veröffentlich worden sein.
- Der Event startet am 1.3.2014. Eure Rezepte könnt ihr bis zum 31.3.2014 um 23:59 Uhr einreichen.
- Teilt mir in einem Kommentar zu diesem Post mit, welches eurer Rezepte am Event teilnehmen soll. Gebt auch den Link dazu an. Ihr könnt mehr als ein Rezept einreichen.
- Ich würde mich freuen, wenn ihr euer Rezept auf diesen Beitrag verlinkt. Banner findet ihr weiter unten.
- Mit der Teilnahme an diesem Event stimmt ihr zu, dass ich für die Zusammenfassung auf der Tomateninsel das Foto eures Rezeptes einbinde und auf eure Seite verlinke. Desweiteren erklärt ihr mit der Teilnahme, dass das eingereichte Rezept sowie die Fotos keine Urheberrechte verletzen. Ich behalte mir das Recht vor, eingereichte Rezepte ohne Angabe von Gründen nicht in die Zusammenfassung aufzunehmen.
- Jeder Teilnehmer hat, unabhängig von der Anzahl der eingereichten Rezepte, eine Stimme und kann damit sein spanisches Lieblingsrezept wählen. Der Teilnehmer mit den meisten Stimmen erhält den 100€ Gutschein von mydays. Bei gleicher Stimmenanzahl für den ersten Platz, entscheidet das Los.
Hier sind die Bannercodes zum Mitnehmen:
Hochformat 130×250:
Querformat: 500×112:
Querformat: 400×89:
2. März 2014 at 17:02
hòla chica ….
*freu*freu*freu …… es geht nach Spanien!!!
Ich pack schon mal meinen Koffer und nehme mit…..
Pah…. DAS wird noch nicht verraten….
Zauberhafte Grüße…. Katja
2. März 2014 at 19:38
Ich bin schon sehr gespannt, was du in dein Köfferchen packst 😉
2. März 2014 at 20:08
witzig, ich hab für ein anderes Event ein spanisches Rezept schon ausgesucht und überlegt… wohin geht die Reise hier? Wobei, vegetarisch…. da heißt es noch weitersuchen, hab ja noch was Zeit.
2. März 2014 at 20:48
Das ist wirklich ein Zufall. Aber stimmt, ein bißchen Zeit ist defintiv noch. 😉
5. März 2014 at 07:46
Hallo,
Spanien…. da kommen Erinnerungen auf….
ich bin auch mit dabei mit einem Auberginen Salat
http://panebisteccacom.ipage.com/2/post/2014/03/berenjena-con-vinagreta-spanish-tapa.html
LG Wilma
5. März 2014 at 18:15
Ich liebe spanische Tapas. Umso mehr freue ich mich, dass das erste spanische Rezept direkt ein Tapas-Rezept ist.
14. März 2014 at 13:15
hòla!
Ich sitze auf gepackten Koffern!
Nicht erschrecken – man könnte meinen, ich habe große Angst von Vampiren! DEM ist nicht so……. ich bin ein sehr großer Knoblauch-Fan …
Maul sehen, wen ich nach dem Stopp in Spanien dazu zählen kann?!
Hier mein Beitrag zur vegetarischen Reise ….. auf nach Spanien!!!
http://hoetuspoetus.wordpress.com/2014/03/14/hola-chicas/
Dir zauberhaft sonnige Grüße ….
Katja
15. März 2014 at 14:32
Keine Angts. Ich bin auch ein großer Knoblauch-Fan. Mich kann so etwas nicht abschrecken 😉
16. März 2014 at 16:24
Ohhhh, da hätte ich ja mit meinem mallorqunischen Mandelkuchen super mitmachen könne, leider habe ich den Post im Februar veröffentlicht 😉 . http://schokohimmel.wordpress.com/2014/02/21/landeanflug-auf-die-balearen-es-gibt-mallorquinischen-mandelkuchen/ Schade, jetzt habe ich erst mal keine spanische Leckerei geplant. Ich wünsche dir ein tolles Event! Liebe Grüße!
16. März 2014 at 16:39
Das stimmt. Der Kuchen wäre perfekt dafür gewesen. Vll klappt es bei einer der nächsten Stationen 😉
16. März 2014 at 20:33
Hallo zusammen – ich freue mich vorstellen zu dürfen – ich bin zum ersten Mal dabei 🙂 … und das ist auch mein allererstes Blogevent (wenngleich ich schon seit 2008 blogge…
Also hier ist mein Beitrag ( wirklich eine der absolut leckersten Erinnerungen an Spanien) http://cookingcatrin.wordpress.com/2014/03/16/natillas-englische-creme-aus-spanien/
Alles Liebe aus Österreich.
eure cookingCatrin
http://www.cookingcatrin.at
18. März 2014 at 20:03
Herzlichen Glückwunsch zur Teilnahme an deinem ersten Blog-Event. Es tut auch gar nicht weh 😉
16. März 2014 at 21:25
Tolle Idee mit der vegetarischen Weltreise. Ich versuche mitzumachen…mal sehen was mir einfällt.
Lg
Stephi von Mamahochdrei
18. März 2014 at 20:04
Ich bin schon gespannt, was du dir leckeres einfallen läßt 😉
17. März 2014 at 09:44
Schönes Event, ich reiche dann mal meine Empanadas ein 🙂
http://www.transglobalpanparty.com/2014/03/empanadas-gefuellte-teigtaschen.html
LG
Ela
18. März 2014 at 20:07
Empanadas stehen schon seit langer Zeit auf meiner ToCook-Liste. Ich muss sie jetzt endlich auch mal zubereiten 😉
17. März 2014 at 12:43
ich bin auch dabei. Bei mir gabs am Wochenende spontan „Tarta de Santiago“ – ein leckerer spanischer Mandelkuchen.
Zum Post & Rezept kommt ihr hier:
http://www.whatinaloves.com/2014/03/tarta-de-santiago-ein-leckerer.html
Liebe Grüße
Ina
18. März 2014 at 20:10
Mandeln und Marzipan sind eine tolle Kombination. Wenn die beiden in einem Kuchen vereint sind, ist es einfach nur perfekt! 🙂
17. März 2014 at 14:48
Lieben Dank für die persönliche Einladung! Schöne Brot- und Nudelrezepte hast du hier auf dem Blog! Mal sehen, ob mir zu Spanien etwas einfällt 😉 Liebe Grüße, Bianca
18. März 2014 at 20:13
Das freut mich sehr, dass dir meine Brot- und Nudelrezepte gefallen.
18. März 2014 at 14:15
Es gibt balearischen Linseneintopf!
http://ninivepisces.wordpress.com/2014/03/18/cocido-de-lentejas/
18. März 2014 at 20:21
Als ich nur den ersten Teil des Wortes – Linsen – gelesen habe, hast du mich schon davon überzeugt, dass im Link gleich ein leckeres Gericht folgt 😉
18. März 2014 at 18:36
So, ich habe es nun auch geschafft und ein Rezept beizusteuern 🙂 Zuerst wollte ich ja was typisch spanisches, wie Paella, machen. Aber dann sind mir wieder diese super leckeren Repapalos in den Sinn gekommen.
Hier geht es zum Rezept:http://www.bonnyundkleid.com/2014/03/rezept-spanische-orangen-repapalos.html
Liebe Grüße
18. März 2014 at 20:25
Oh, wieso habe ich bisher noch nie von Repápalos gehört? Die klingen sehr lecker.
19. März 2014 at 10:25
LIebe Melli, hier nun mein Beitrag zu deinem schönen Blog-event.
http://annasteller.wordpress.com/2014/03/19/geeiste-mandelschaumtortchen-auf-orangen-vanille-sauce/
Viele grüße
Anna von Anna’s Teller
19. März 2014 at 11:14
Beim Blättern in einem Kochbuch bin ich auf diese Gemüsepaella gestossen, ich habe sie ganz spontan nachgekocht, etwas verändert mit den Zutaten, die ich im Haus hatte und das ist dabei herausgekommen:
http://www.chilirosen.de/2014/03/bunte-gemuesepaella/
Liebe Grüße
Sabine
19. März 2014 at 14:20
Zufälligerweise verwandelten sich unsere Bratkartoffeln in
Patatas Bravas
und können damit an diesem Event teilnehmen.
Liebe Grüße, Sus
21. März 2014 at 13:08
Hallo Melli. Eine sehr schöne Idee mit deinen kulinarischen Weltreisen. So stößt man immer wieder auf neue Kreationen und fremde Kulturen 🙂
Hier ist mein Beitrag zur Spanienreise: Huevos a la flamenca
http://www.zimtundtinte.de/?p=1095
Lieben Gruß, Netti
21. März 2014 at 18:02
Hola, qué tal?
Hier kommt mein spanischer Beitrag zu diesem tollen Blog-Event.
Ich habe lange überlegt, ob herzhaft oder süß…und habe mich für eine Tortilla entschieden:-)
Que aproveche!
http://www.diezuckerbaeckerei.blogspot.de
22. März 2014 at 11:11
Liebe Melli,
danke für deine Email und sehr coole Blogaktion. Ich hab Churros gemacht und ich hoffe, dass ich es schaffe den Post heute noch zu schreiben spätestens morgen online zu stellen 🙂
Liebste Grüße
Kimi
22. März 2014 at 18:07
Hallo Melli,
habe doch noch Zeit gefunden und eine spanische Vanilletorte für dein Blogevent gebacken.
http://diekuechenzuckerschnecke.wordpress.com/2014/03/22/spanische-vanilletorte-ole/
Liebe Grüße und schönes Wochenende!
Joanna
22. März 2014 at 19:44
Liebe Melli!
Mein Beitrag ist fertig. War ganz schön mühsam, aber es hat sich letztendlich gelohnt.
Ich habe Aioli zu unserer Grillerei gemacht. Ich musste ein paar mal probieren, bis ich die richtige Creme zustande brachte.
http://www.ilseblogt.at/allioli-oder-aioli/
Liebe Grüße
Ilse
23. März 2014 at 14:26
liebe melli,
schau mal, heute geht bei mir die spanische sonne auf …
http://nikesherztanzt.wordpress.com/2014/03/23/spanischer-mandel-orangen-geburtstagskuchen/
hab einen wunderbaren sonntag
nike
23. März 2014 at 17:47
Hi Melli,
mein Post ist gerade online gegangen 🙂
Vegane Churros
http://bake-it-yummie.blogspot.de/2014/03/vegan-churros.html?
Liebste Grüße
Kimi
23. März 2014 at 18:01
Hòla,
das Thema kommt mir gerade recht, gestern Abend hatten wir Gäste und da mache Ich immer eine große Platte mit Tapas.
Hier der Link :
http://verbotengut.blogspot.de/2014/03/tapa-variation.html
LG Kerstin
23. März 2014 at 22:01
¡Hola Melli,
auch mein Koffer ist gepackt und darin eine tortilla de patata:
http://essenohnegrenzen.de/?p=6296
Schönen Sonntag und bis zur nächsten Etappe ,-)
LG Amika
24. März 2014 at 17:47
Hallöchen,
jetzt habe ich meinen Beitrag endlich fertig bekommen.
http://lecker-bentos-und-mehr.blogspot.de/2014/03/ajotomate-murciano-mit-barra.html
Liebe Grüße Danii
24. März 2014 at 23:29
Puh…kurz vor Schluß habe ich es doch noch geschafft und …tadaaa einen spanischen Dessert gezaubert …bekannt als FLAN:
http://mamahochdrei.de/2014/03/24/wochenrueckblick-20-fruehlingsanfang-aprilwetter/
Freue mich auf den nächsten kulinarischen Stopp 😉
LG
Stephi von Mamahochdrei
25. März 2014 at 09:49
Liebe Melli!
Hier nun mein zweiter Beitrag. Also ich muss sagen, Spanien stellt mich vor Herausforderungen 🙂 aber ich habe sie gemeistert. Heute kann ich meinen spanischen Nougat vorstellen. Yummi
http://www.ilseblogt.at/spanischer-nougat-turron/
Baba
Liebe Grüße
Ilse
25. März 2014 at 17:01
Hetty hat gekocht (oder besser gesagt püriert) und dabei Mango mit Knoblauch verbandelt 🙂 http://modewaerts.wordpress.com/2014/03/25/mango-salmorejo-greetings-from-spain/
Grüße von den modewaerts Mädels
26. März 2014 at 07:24
Liebe Melli,
danke noch mal für die Einladung, die Überlegung, was koche ich, weckte wunderbare Urlaubserinnerungen… mehr dazu im Post…
http://kebohoming.blogspot.it/2014/03/erinnerungen-ciutadella.html
Wünsch Dir einen schönen Tag und schicke sonnige Grüße
Kebo
26. März 2014 at 16:31
Bei mir gibt es eine Knoblauchsuppe aus Mallorca 🙂
http://la-vie-gourmande.blogspot.de/2014/03/mallorquinische-knoblauchsuppe.html
Liebe Grüße, Sabrina
27. März 2014 at 10:59
Hallo Melli,
vielen Dank für deine Einladung, da machen wir doch gerne mit! Wir haben uns zum Kochen getroffen und es gab eine Zucchini-SchafskäseTortilla. Und hier geht es zum unserem Beitrag und dem Rezept: http://olivenernteundsoweiter.blogspot.de/2014/03/vamos-auf-nach-spanien_26.html
Liebe Grüße
Billi und Christina
27. März 2014 at 19:10
Ich hab es auch noch geschafft, etwas spanisches zu kochen und hab dabei auch gleich noch ein neues Rezept kennengelernt: Tortilla Espanola 🙂
http://kaffeekeks.blogspot.de/2014/03/vegetarische-weltreise-in-spanien.html
Eine sehr schöne Aktion! Ich glaube, demnächst gibt es auch mal Mandelkuchen…;)
28. März 2014 at 08:56
Hallo Melli,
Frühstück ist fertig. Ich wär dann jetzt soweit 🙂
http://radieschenblatt.blogspot.de/2014/03/spanisches-fruhstuck-ensaimadas.html
28. März 2014 at 10:11
Liebe Melli,
in Spanien bin ich auf Deiner Weltreise mit dabei und zwar mit Tapas:
http://inrioskueche.de/130-kalte-tapas.html
Liebe Grüße,
Maria
29. März 2014 at 15:50
Liebe Melli,
Bei mir geht es auf einen Kaffee nach Spanien, dazu gibt es Mallorquinischen Mandelkuchen!
http://spoonandkey.blogspot.de/2014/03/auf-nach-spanien-mallorquinischer.html
Liebe Grüße,
Franzi
29. März 2014 at 18:42
Ich in auch dabei und bringe Tapas mit – es gibt gefüllte Auberginenröllchen!
http://katha-kocht.de/tapas-auberginenroellchen-mit-schafskaesefuellung/
30. März 2014 at 10:25
Guten Morgen liebe Melli,
etwas spät, aber wie versprochen, hier nun mein Beitrag zu deiner Spanien-Reise. Mich hat als Kind schon der Mandelkuchen fasziniert und geschmacklich umgehauen, daher habe ich ihn als Dessert für dein Event gebacken. 🙂
http://kuechenzaubereien.blogspot.de/2014/03/mandelkuchen-nach-mallorquinischer-art.html
Liebe Grüße,
Evi
30. März 2014 at 20:08
Auf den letzten Drücker aber gerade noch rechtzeitig 😉
Hier kommt mein Rezept: Tortilla de Patatas
http://kathys-kuechenkampf.blogspot.de/2014/03/tortilla-de-patatas.html
Liebe Grüße und ich freue mich auf die nächste Station der Weltreise
Kathleen
30. März 2014 at 20:48
Ich mache wieder sehr gerne mit 🙂
… auf der vorletzten Rille … „Crema catalana mit Vanille“
http://touche–a–tout.blogspot.de/2014/03/crema-catalana.html
LG
Melanie
30. März 2014 at 22:21
Liebe Melli!
Ich bin spät dran, aber habe es doch noch geschafft! 🙂
Hier ist mein Beitrag zur kulinarischen Weltreise nach Spanien: http://hambron.blogspot.de/2014/03/kulinarische-weltreise-spanien-tomates.html
Es gibt Tomates horneados, Ofentomaten!
Liebe Grüße,
Regina von hambron.blogspot.de
31. März 2014 at 13:08
Na endlich 🙂 Meine Tarta de Santiago hats jetzt endlich auf den Blog geschafft und fährt auf deiner Kulinarischen Weltreise mit!
Hier der Link zum Post: http://www.inajellyjar.com/tarta-de-santiago/
Alles Liebe,
Conny
31. März 2014 at 15:21
Wieso hat es denn meinen ersten Kommentar gelöscht =/
Also hier der zweite Versuch für meine Tortilla de Patatas:
http://kathys-kuechenkampf.blogspot.de/2014/03/tortilla-de-patatas.html
Liebe Grüße
Kathleen
31. März 2014 at 20:49
Der war noch nicht frei gegeben 😉
31. März 2014 at 17:19
Ich bin auf den letzten Druecker auch noch dabei, mit Knoblauch-Champignons fuer einen Tapas-Abend.
http://obstundsushi.wordpress.com/2014/03/31/knoblauch-champignons/
Vielen Dank fuer die Mailbenachrichtigung, sonst waere dieses schoene Event ganz an mir vorbeigegangen.
31. März 2014 at 19:49
Hola,
gerade noch rechtzeitig 🙂 ich habe mich für eine katalanische Creme entschieden. http://www.semilicious.com/de/2014/03/31/spanish-custard-crema-catalana/
Viel Spaß!
LG, Semiha
31. März 2014 at 19:49
Hola,
gerade noch rechtzeitig 🙂 ich habe mich für eine katalanische Creme entschieden.
Hier ist der Link: http://www.semilicious.com/de/2014/03/31/spanish-custard-crema-catalana/
Viel Spaß!
LG, Semiha
31. März 2014 at 20:09
Hallo Melli,
diesmal bin ich relativ spät dran, aber ich habe kurz vor Schluss noch meinen Beitrag zu deiner vegetarischen Rundreise durch Spanien fertiggestellt. Es war schwieriger als ich dachte das richtige Rezept zu wählen.
Letztendlich ist es eine Tortilla de champiñones, also eine Pilztortilla geworden.
http://kochen-mit-genuss.de/2014/tortilla-de-champinones-pilztortilla/
Viele Grüße
Manu
31. März 2014 at 22:11
Hallo Melli, vielen Dank für deine persönliche Einladung zum Blogevent „Vegetarische Weltreise“. Auf den letzten Drücker habe ich für die eine spanische Tortilla mit Zucchini
http://karokochblog.wordpress.com/2014/03/31/spanische-tortilla-mit-zucchini/
Adios die Herzensköchin
31. März 2014 at 22:35
Auf den letzten Drücker habe ich es diesmal endlich auch geschafft! Es gibt Champignons in Weißweinsauce, die man super als Tapa genießen kann. Oder man macht eine größere Menge und isst sie einfach so, zu einem Stück Brot vielleicht, und zu Wein.
Champiñones en salsa de vino blanco
http://barbaras-spielwiese.blogspot.de/2014/03/champigons-in-weiweinsauce.html
31. März 2014 at 23:33
Kurz vor Schluss serviere ich zur Versüßung des Abschieds von Spanien noch eine Spanische Orangencreme (http://gourmandise.wordpress.com/2014/03/25/spanische-orangencreme-3/)
Mit kulinarischen Grüßen
Gourmandise