Vegetarische Weltreise – Türkei

Wie schnell doch immer ein Monat vergeht. Gerade noch habe ich verkündet, dass es im April im Rahmen der vegetarischen Weltreise nach Indien geht und schon verlassen wir dieses Land wieder, um uns auf den Weg zur nächsten Station zu machen. Da mir natürlich auch sehr viel daran liegt, Ziele auszusuchen, die euch gefallen, habe ich bereits eine Umfrage gestartet, bei der ihr mir schon viele tolle und interessante Länder genannt habt. Vielen, vielen Dank. Wer will, kann gerne noch weitere Länder hinzufügen.

Für unser nächstes Ziel habe ich mich einerseits von euren Wunschzielen inspirieren lassen, aber auch von meinem letzten Reiseziel. Um meinen Urlaub wenigstens in kulinarischer Hinsicht noch um einen Monat zu verlängern und noch mehr Köstlichkeiten aus diesem Land kennen zu lernen, geht es im Mai in die Türkei.

Vegetarische Weltreise - Türkei

Ich weiß gerade gar nicht, mit welchem Gericht ich anfangen soll, euch den Mund wässrig zu machen, da mir gerade so viele in den Kopf schießen. Aber da ich ein absoluter Linsen-Fan bin geht es mit Mercimek Köftesi los. Das sind kleine, längliche, rote Bällchen, die aus roten Linsen und Bulgur bestehen. Oder was haltet ihr von Cacık, dem türkischen Äquivalent des griechischen Tzatziki? Sehr gerne esse ich auch Hummus, eine Creme bzw. Paste aus Kichererbsen. Kennt ihr Sigara Böreği? Das sind knusprige Teigröllchen, die mit Schafskäse gefüllt sind und ihren Namen der Ähnlichkeit mit Zigarren zu verdanken haben. Zeytinyağlı Yaprak Dolması mag ich auch sehr gerne. Das sind mit Reis gefüllte Weinblätter. Patlıcan salatası ist ein Salat, bestehend aus gegrillten Auberginen, Olivenöl und Knoblauch. Zu den eben genannten Gerichten paßt natürlich immer sehr gut ein türkisches Brot. Das Pide, ein Fladenbrot, ist dabei eine etwas bekanntere Sorte. Pide wird aber nicht nur pur gegessen, sondern auch z.B. mit Ziegenkäse (Peynirli Pide) oder Kartoffeln (Patatesli Pide) gefüllt zubereitet. Die Türkei ist auch bekannt für ihre süßen Desserts, allen voran Baklava, ein mit einem Zuckersirup übergossenes und mit Pistazien oder anderen Nüssen gefülltes Blätterteiggebäck. Sehr gut schmeckt auch Helva, eine aus Sesam und Zucker bestehende Süßspeise. Ein für die Türkei typisches Getränk, neben Çay, dem türkischen Schwarztee, und Rakı, einem Anisschnaps, ist der Ayran, ein salziges Joghurtgetränk.

Ich könnte noch ewig so weiter machen, denn es gibt so viele leckere, türkische, vegetarische Gerichte. Aber jetzt bin ich erst einmal gespannt, was ihr euch tolles einfallen laßt. Rührt, schneidet, kocht und backt was das Zeug hält. Ich freue mich auf eure Rezepte!

Teilnahmebedingungen:

  • Das eingereichte Rezept muss vegetarisch sein und zum Thema Türkei passen. Dabei ist es unerheblich, ob das eingereichte Gericht eine Vor-, Haupt- oder Nachspeise ist, ob es etwas Gebackenes, Gekochtes oder ein landestypisches Getränk ist. Alle thematisch passenden Rezepte sind willkommen.
  • Das Rezept soll ein neues sein und nicht eines aus dem Archiv, d.h. es soll zwischen dem 1.5.2014 und dem 31.5.2014 auf eurem Blog veröffentlich worden sein.
  • Der Event startet am 1.5.2014. Eure Rezepte könnt ihr bis zum 31.5.2014 um 23:59 Uhr einreichen.
  • Teilt mir in einem Kommentar zu diesem Post mit, welches eurer Rezepte am Event teilnehmen soll. Gebt auch den Link dazu an. Ihr könnt mehr als ein Rezept einreichen.
  • Ich würde mich freuen, wenn ihr euer Rezept auf diesen Beitrag verlinkt. Banner findet ihr weiter unten.
  • Mit der Teilnahme an diesem Event stimmt ihr zu, dass ich für die Zusammenfassung auf der Tomateninsel das Foto eures Rezeptes einbinde und auf eure Seite verlinke. Desweiteren erklärt ihr mit der Teilnahme, dass das eingereichte Rezept sowie die Fotos keine Urheberrechte verletzen. Ich behalte mir das Recht vor, eingereichte Rezepte nicht in die Zusammenfassung aufzunehmen.

Hier sind die Bannercodes zum Mitnehmen:

Hochformat 130×250:

Querformat: 500×112:

Querformat: 400×89:

48 comments

  1. Hallo Melli,

    auch wenn ich mich für Japan als nächstes Reiseziel aussprach, komme ich natürlich auch (zunächst?) mit in die Türkei.

    Ich weiß auch schon mit welchem Rezept ich daran teilnehme:

    Schon vor Jahren entdeckte ich im KochDichTürkisch-Blog die Anleitung zur Zubereitung von İmam bayıldı: http://kochdichtürkisch.de/2012/03/31/imam-bayildi-der-imam-fiel-in-ohnmacht-rezept-video/ und nahm mir vor, dies bald möglichst selbst auszuprobieren. Aber wie das nun mal so ist, kam es bisher nicht dazu. Wie schön, dass Dein Blog-Event mir nun einen Anlass gibt, das Vorhaben diesen Monat endlich mal in die Tat umzusetzen. Sobald es soweit ist, werde ich hier Bescheid geben!
    Mit kulinarischen Grüßen
    und einen angenehmen 1. Mai wünschend
    Gourmandise

    1. Hallo Gourmandise,
      dieses Gericht hatte ich auch schon ins Auge gefaßt 😉
      LG Melli

      1. Hallo Melli,
        inzwischen habe ich das Vorhaben wirklich in die Tat umgesetzt
        und bin von dem Ergebnis selbst absolut begeistert:
        http://gourmandise.wordpress.com/2014/05/21/imam-bayildi-der-imam-fiel-in-ohnmacht-auberginen/
        Wie gut, dass Dein Event mich dazu brachte, dieses Rezept endlich auszuprobieren…
        Gourmandise

  2. Ja, ich habe auch momentan das Gefühl, dass die Zeit immer mehr rennt… Unglaublich, dass schon wieder ein Monat rum ist!
    Die Türkei finde ich ein schönes Ziel! Ich liebe Schafskäse und damit gibt es dort ja sehr viele landestypische Gerichte! Mal schauen, ob ich es wieder schaffe, etwas beizutragen! Ansonsten freue ich mich auf jeden Fall schon auf die ganze eingereichten Rezepte! 🙂

    Liebe Grüße, Regina

    1. Hallo Regina,
      ich liebe Schafskäse auch über alles und bin schon sehr gespannt auf die ganzen Rezepte, die Schafskäse enthalten.
      LG Melli

  3. Oh, wie witzig, ich habe gerade einen türkischen Kuchen gebacken, der unheimlich lecker ist und unbedingt zeitnah verbloggt werden muss.
    Und auch wenn er nicht zählt, weil der Beitrag schon älter ist, könnt ihr gern mal bei meinem türkischen Joghurtkuchen (http://cookingworldtour.wordpress.com/2014/01/26/turkei-turkischer-joghurtkuchen/) vorbei schauen. 🙂
    Liebe Grüße, Becky

    1. Hallo Becky,
      der Kuchen sieht toll aus! Vll fällt dir ja noch ein weiteres türkisches Gericht ein. 😉
      LG Melli

  4. Super die Türkei 😉
    Mein liebstes Reiseziel und die Küche die Ich sehrsehr mag 😉
    Schade dass ich schon soviele Leckereien auf meinem Blog veröffentlicht hab. Aber wär wäre ich wenn Ich nicht noch einiges im Hinterkopf hätte ;)hihi
    Ich freue mich schon darauf … wegen mir kannst Du die kulinarische Weltreise solange verlängern bis wir uns durchgeackert haben 😉
    Es muss ja kein Ende geben, es gibt unendlichviele Länder die wir noch bereisen können, Ghana, Bali, Vietnam, Hawaii oder Alaska.
    Ich bin in jedem Fall dabei *-*

    Afiyet olsun & iyi eğlenceler!
    Kerstin

    1. Hallo Kerstin,
      das freut mich, dass dir die Weltreise so gut gefällt. Alaska und Hawaii wären sicher beide eine Herrausforderung… Mal schauen, ob wir dorthin auch reisen 😉
      LG Melli

  5. Liebe Melli,
    das neue Reiseziel finde ich super! Ich weiß auch schon, was ich an “Proviant“ mitnehmen werde 😀
    Liebe Grüße,
    Kimi

    1. Hallo Kimi,
      das freut mich, dass dir das neue Ziele genau so gefällt wie mir 😉
      LG Melli

  6. Super!!!! Da mache ich doch mit 🙂 muss nur noch ein paar Köstlichkeiten auspacken 😉

    Liebe Grüße, Semiha

    1. Hallo Semiha,
      dann herzlich willkommen in unserer kleinen, aber feinen Reisegruppe. 😉
      LG Melli

  7. Na das passt ja bei der vielen Inspiration die ich gerade bekommen habe 🙂 Ich bin auf jeden Fall auch wieder mit dabei!

    1. Hallo Katha,
      ich lass mich mal überraschen, wozu du dich hast inspirieren lassen 😉
      LG Melli

  8. Hi Meli! 🙂
    Ui…Indien ist ja schon wieder vorbei!! Schade schade, dass hab ich wohl verpasst! Aber dieses mal werde ich rechtzeitig mitmachen! Türkei ist ein tolles Thema 🙂
    Liebe Grüße, Conny

    1. Hi Conny,
      das freut mich, dass dir die Türkei als aktuelles Thema zusagt 🙂
      LG Melli

  9. Hach, Türkei… da freu ich mich ja richtig drauf. Bei mir gibt es schon einige türkische Leckereien zu lesen- und vielleicht schaffe ich ja diese eine Gericht was mich schon so lange reizt zu verwirklichen…

    1. Hi Ninive,
      jetzt hast du mich aber neugierig gemacht, welches Gericht du schon länger kochen willst. Ich bin gespannt 😉
      LG Melli

  10. Türkei? Da fällt mir bestimmt was ein; ich liebe türkisches Essen.

    1. Ich mag das trükische Essen auch sehr gerne und freue mich schon auf eure Ideen 🙂

  11. Das kommt mir sehr gelegen, da ich erst über Ostern in Istanbul war. Leider habe ich den türkischen Reispudding schon eingestellt. Vielleicht versuche ich mich an Bakhlava.

    1. Oh Bakhlava, ich glaube das ist eine Herausforderung, nach allem was man über die Zubereitung immer so hört 😉

  12. Hallo,

    hier mein Beitrag für deine vegetarische Reise:

    http://www.semilicious.com/de/2014/05/07/aubergine-rice-with-pine-nuts-and-cinnamon-patlicanli-cam-fistikli-ve-tarcinli-pilav/

    Viel Spaß und viele schöne Beiträge!

    Liebe Grüße, Semiha

  13. Liebe Melli,
    ich finde Deine Weltreise wunderbar und bin auch wieder mit dabei. Den Weichkäse für mein Gericht habe ich sogar selbst hergestellt 🙂
    http://inrioskueche.de/153-boerek-mit-spinat.html
    Ganz liebe Grüße,
    Maria

  14. Huhu Melli,
    zweiter Versuch, jetzt hoffentlich mit dem richtigen Link…
    Wir waren ganz begeistert von deinem neuen Reiseziel und sind schnell mit in den Flieger gesprungen. Wir hatten beide vorher noch nie türkisch gekocht und sind nach dem ersten Versuch zum Schluß gekommen, dass das sicher nicht das letzte Mal war. Vielen Dank dafür 🙂 !
    Hier geht es zu unseren Mezze: olivenernteundsoweiter.blogspot.de/2014/05/tapas-dienstag-goes-mezze-montag.html
    LG
    Christina und Sibylle

  15. Hallo Melli, ich bin auch wieder zur Weltreise eingecheckt.

    Ich habe mich mal an einem Börek versucht. Ich hoff es kommt gut an. 😉
    Hier der direkte Link: http://biancasjustcook.blogspot.de/2014/05/borek-nach-meinem-style-vegetarische.html

    Liebe Grüße aus Wiesbaden. Hier gibt es eine große Vielfalt an Türkischen Geschäften und die Kultur haben wir schon vom Kindergarten an mitbekommen.

    Bianca

  16. Liebe Melli!

    Ich werde diesen Monat auch wieder dabei sein. Mit diesem Monatsthema hast du mich wieder an ein Rezept erinnert, das ich schon lange mal nachkochen wollte und es bisher aufgeschoben habe. Es ist denkbar einfach und natürlich süß. Ich freue mich schon darauf es kochen zu können.

    Liebe Grüße
    Ilse

    1. Hallo Ilse,

      da bin ich gespannt, was du dir einfallen läßt. In der trükischen Küche gibt es ja doch das eine oder andere süße Gericht, so dass ich durch Raten sicher nicht darauf kommen werde. 😉

      LG Melli

  17. Ich bin auch wieder dabei, mit einem sauleckeren Spinat-Boerek!

    http://obstundsushi.wordpress.com/2014/05/15/spinat-boerek/

  18. Liebe Melli,

    ich habe mich sehr über das Thema gefreut. Und genau so freue ichmich jetzt, das Ergebnis zu präsentieren- denn das war super lecker!
    Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Monat, mal schauen wo Du uns dann hin schickst 🙂
    http://hotpott.blogspot.de/2014/05/vegetarische-weltreise-turkei.html#links
    Liebe Grüße und noch einen tollen Abend

    Sarah

  19. Liebe Melli,
    kurz vor Schluss schaffe ich es mit einem einfachen aber leckeren türkischen Joghurt Kuchen doch noch bei dieser Etappe der Weltreise mitzumachen.

    http://mamahochdrei.de/2014/05/19/wochenrueckblick-26-eingewoehnung-konzertbesuch/

    Liebe Grüße
    Stephi von Mamahochdrei

  20. Liebe Melli,
    ich bin auch diesen Monat wieder mit dabei. Ich musste nur erst besseres (Grill-) Wetter abwarten, damit ich endlich mal wieder diesen Bulgursalat zubereiten konnte.
    http://www.chilirosen.de/2014/05/tuerkischer-bulgursalat-k%CE%B9s%CE%B9r/
    Liebe Grüße
    Sabine

  21. Hallo Melli,
    gerne möchte ich an Deiner vegetarischen Weltreise teilnehmen und bei Deinem Zwischenstopp in der Türkei zusteigen. Auf meinem Ticket steht http://eat-art-others.com/rezepte/simit/#more-894
    Zu allen Rezepten passt http://eat-art-others.com/tea/tuerkischer-tee-cay
    Ich freue mich schon auf Deine nächste Reise. Vielleicht verschlägt es Dich irgendwann nach China?

    Liebe Grüße,
    Martina

  22. Huhu liebe Melli!
    Bin ich froh, diesen Monat wieder dabei sein zu können 🙂
    Bei mir gibt es ein Grießhalva:
    http://bake-it-yummie.blogspot.de/2014/05/griehalva.html
    Hab ein schönes Wochenende!
    Liebste Grüße
    Kimi

  23. Dieses Mal bin ich auch dabei, ich kann mir ja nicht nehmen lassen, eines meiner Lieblingsrezepte vorzustellen: Falafel 🙂

    http://kaffeekeks.blogspot.de/2014/05/vegetarische-weltreise-turkei-falafel.html

    Lieben Gruß,
    Varja

  24. So, von mir gibt es einen türkisch inspirierten Nudelsalat – den nehme ich sonst manchmal im türkischen Gemüseladen mit, ich hoffe also der ist türkisch genug für diese Etappe… lecker war er auf jeden Fall 😉
    http://katha-kocht.de/tuerkisch-inspirierter-nudelsalat/

  25. Hallo Melli!
    Jippi, Ich habe es endlich geschafft, knapp aber doch:
    http://wundersuess.at/comments.php?id=94
    Liebe Grüße, Conny

  26. gerade noch so geschafft…. war das für mich eine anstrengende Etappe mit einem überraschenden Resultat

    http://ninivepisces.wordpress.com/2014/05/30/limportant-c-est-la-rose/

  27. Hallo Melli,
    auch ich beteilige mich wieder an deiner veg. Weltreise.
    Diesmal habe eine tradtionelle türkische Suppe ins Netz gestellt.
    http://lecker-mit-gerim.blogspot.de/2014/05/turkische-rote-linsensuppe-mercimek.html
    LG
    Geri

  28. ohhhhh Melli ….
    ich hoffe doch sehr, dass das Boarding noch nicht abgeschlossen ist…???

    Wieder einmal rase ich mit mehreren Koffern
    … neeee Töpfen, Schüsseln und Tellern im Flughafengebäude umher
    und versuche den Flieger noch rehtzeitig zu bekommen ….

    Hier mein Beitrag für die Reise in die Türkei:

    http://hoetuspoetus.wordpress.com/2014/05/31/mit-dem-flieger-in-die-turkei-und-warum-ich-quark-im-gesicht-trage/

    GANZ zauberhafte Grüße …. Katja

    P.S.
    wie wäre es eigentlich mit einem Spa-Aufenthalt im nächsten Land …. ???
    Ich könnte das echt gut gebrauchen… *hi*hi*hi

  29. Hallo Melli,
    jetzt bin ich aber noch froh, dass ich am letzten Tag meinen 2. Beitrag noch geschaftt habe.
    Heute habe ich noch ein typisches türkische Rezept veröffentlich – Auberginen-Creme mit Fetakäse.
    http://lecker-mit-gerim.blogspot.de/2014/05/auberginencreme-turkische-art-mit-feta.html
    Ich wünsche dir noch eine schönes WE
    LG
    Geri

  30. Hallo Melli,
    kurz vor Schluss habe ich es doch noch geschafft mein Gözleme Rezept mit Spinat und Fetakäse zu veröffentlichen und so an der vegetarischen Rundreise durch die Türkei teilzunehmen.

    http://kochen-mit-genuss.de/2014/goezleme-mit-spinat-und-fetakaese/

    Viele Grüße
    Manu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.