Vegetarische Weltreise – Ungarn

Letzten Monat waren wir während der vegetarischen Weltreise in Belgien. Ich war sehr überrascht, wie viel euch zu diesem Land eingefallen ist. Denn das war eines der Länder, bei dem ich befürchtet habe, dass es bei euch nicht so gut ankommt, da ihr keine so große Auswahl an vegetarischen Gerichten habt, wie bei anderen Ländern. Aber ihr habt mich eines besseren belehrt. Die gesammelten belgischen Rezepte findet ihr hier.

Nun bin ich gespannt, was ihr von unserem aktuellen Reiseziel haltet. Im April geht es nach Ungarn.

Vegetarische Weltreise - Ungarn

Vor knapp 20 Jahren war ich das letzte Mal in Ungarn. Damals war es als Vegetarier nicht leicht, sich abwechslungsreich zu ernähren. Den einen Tag gab es panierten Blumenkohl, am nächsten Tag panierte Pilze, am dritten Tag panierten Blumenkohl. Ihr könnt jetzt sicher erraten, was es am vierten Tag gab. Richtig, panierte Pilze. Das war auch der Hauptgrund, warum ich Ungarn in den letzten Monaten immer als Ziel für die vegetarische Weltreise vor mir hergeschoben habe. Ich bin einfach davon ausgegangen, dass Ungarn für Vegetarier nicht sehr viel zu bieten hat. Umso erstaunter war ich als ich mich nun auf die Suche nach vegetarischen, ungarischen Gerichten gemacht habe. Somit spricht nichts mehr dagagen, dass wir diesen Monat Ungarn besuchen.

Lángos sind frittierte Hefeteigfladen, die mit Knoblauchöl eingepinselt und geschmorten Zwiebeln, Paprika und Tomaten belegt werden. Bableves, eine ungarische Bohnensuppe, kann auch vegetarisch zubereitet werden. In Österreich heißen sie Palatschinken, in Ungarn werden sie palacsinta genannt. Dort werden sie sowohl süß als auch herzhaft zubereitet. Meggyes palacsinta sind mit Sauerkirschen gefüllt, Gundel palacsinta hingegen mit Nüssen. Rakott palacsinta sind geschichtete Pfannkuchen und enthalten zwischen den einzelnen Schichten Marmelade. Túrós palacsinta sind Topfen Palatschinken. Die Esterházytorte ist eine Cremetorte, die aus mehreren übereinander gelegten Biskuitböden besteht, die durch eine Buttercreme getrennt sind. Dobostorte besteht aus sechs Biskuit-Schichten, die durch eine Schokoladen-Creme getrennt sind, sowie einer Karamell-Glasur. Gesztenyepüré ist ein Püree, hergestellt aus Esskastanien, das durch ein Lochblech gepresst wird, so dass es dieselbe Form wie Spaghetti hat.

Ich hoffe, es waren für euch einige Anregungen dabei und ihr habt Lust, mir etwas vegetarisches Ungarisches zu zaubern. Ich bin schon sehr gespannt!

Teilnahmebedingungen:

  • Das eingereichte Rezept muss vegetarisch sein und zum Thema Ungarn passen. Dabei ist es unerheblich, ob das eingereichte Gericht eine Vor-, Haupt- oder Nachspeise ist, ob es etwas Gebackenes, Gekochtes oder ein landestypisches Getränk ist. Alle thematisch passenden Rezepte sind willkommen.
  • Das Rezept soll ein neues sein und keines aus dem Archiv, d.h. es soll zwischen dem 1.4.2015 und dem 30.4.2015 auf eurem Blog veröffentlich worden sein.
  • Der Event startet am 1.4.2015. Eure Rezepte könnt ihr bis zum 30.4.2015 um 23:55 Uhr einreichen.
  • Klickt am Ende dieses Artikels auf den blauen Button „Add your link“ und tragt den Link sowie den Namen und ein Foto eures Rezeptes ein. Sobald ihr die Eingaben bestätigt habt und wieder zu dieser Seite zurück gekehrt seid, sollte euer Rezept mit Bild am Ende dieses Artikels sichtbar sein. Falls es damit Probleme oder Fragen dazu gibt, schreibt mir einfach eine Mail oder einen Kommentar. Ihr könnt mehr als ein Rezept einreichen.
  • Ich würde mich freuen, wenn ihr euer Rezept auf diesen Beitrag verlinkt. Banner findet ihr weiter unten.
  • Mit der Teilnahme an diesem Event stimmt ihr zu, dass ich für die Zusammenfassung auf der Tomateninsel das Foto eures Rezeptes einbinde und auf eure Seite verlinke. Desweiteren erklärt ihr mit der Teilnahme, dass das eingereichte Rezept sowie die Fotos keine Urheberrechte verletzen. Ich behalte mir das Recht vor, eingereichte Rezepte nicht in die Zusammenfassung aufzunehmen.

Hier sind die Bannercodes zum Mitnehmen:

Hochformat 130×250:

Querformat: 500×112:

Querformat: 400×89:

 Loading InLinkz ...

13 comments

  1. MELLI!!! Wie hast Du das bitte gemacht?! heute morgen dachte ich noch, es ist doch Monatsanfang – da gibt es ein neues Land bei der Melli, weil Belgien war irgendwie nicht so meins. Ich dachte so, Ungarn…. da hätte ich ein, zwei Sachen… und zack, geh ich auf Deine Seite und da steht UNGARN! Gedankenübertragung von Marokko nach Deutschland…und was kommt raus? Ungarn 😉 hihi.
    Nun, warum ich allerdings noch an Dich gedacht habe ist, dass ich heute schon wieder Pfannkuchen äh Krapfen gebacken habe, einmal mit hellem Rand und einmal ohne. Die Lösung und ein Fotos gibt es dazu auch: http://www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de/pfannkuchen-berliner-krapfen-was-auch-immer/ .
    Ich meld mich bald wieder! Liebste Grüße, Doreen

    1. Hi Doreen,
      das ist wirklich Gedankenübertragung vom feinsten 😉
      Aaaah, die Krapfen. Ich hab schon ein paar Mal geschaut, ob du weitere Krapfen-Erfahrungen berichtet hast, nur diese Woche bin ich noch nicht dazu gekommen. Dann wander ich gleich mal zu dir rüber. Ich bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis.
      LG Melli

  2. Ungarn … was ist den mit Südamerika geworden ?
    Ungarn ist natürlich auch toll … aber da fällt mir ganz spontan nur Gulasch, Paprikahuhn, Salami u. Esterházy-Torte ein … da muss ich mal aus Suche nach was vegetarischem gehen … da wird sich bestimmt was finden 😉

    Bin wieder dabei … 😉

    LG Kerstin

    1. Hi Kerstin,
      auf Facebook habe ich nachgefragt, um zu erfahren, welche Länder euch in der Zukunft interessieren. Ungarn stand zu diesem Zeitpunkt schon als nächstes Reiseziel fest. Ich hoffe, du kannst auch mit Ungarn leben 😉
      LG Melli

      1. Gudde Morjeeee,

        natürlich ;O)

        Frohe Ostern und ganz viele bunte Eierchen für Dich

        LG Kerstin

  3. Hallo Melli,
    Ungarn passt perfekt 🙂 So kam ich endlich dazu Langos auszuprobieren.
    http://leberkassemmel.blogspot.com/2015/04/langos.html
    Bis auf Palatschinken habe ich in Ungarn fast nur Fleischgerichte gegessen befürchte ich…
    Viele Grüße, Daniela

    1. Hi Daniela,
      das freut mich, dass dir die Weltreise einen Ruck gegeben hat, um endlich Mal selbst Langos zuzubereiten 😉
      LG Melli

  4. Liebe Melli,

    ich hab ein feines Letscho für Dich gemacht!
    http://www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de/letscho/

    Sonnigste Grüße aus dem heißen Marokko, Doreen

    1. Hi Doreen,
      danke für das Rezept. Ich wußte gar nicht, wie einfach man Letscho zubereiten kann 😉
      Sonnige Grüße zurück!

  5. ne Idee hab ich schon- ob ichs allerdings schaffe; so ein Monat ist dann doch immer wieder schnell vorbei!

    1. Hi Christine,
      oh ja, da sagst du was. Gerade hat ein Monat begonnen und schon ist er wieder zu Ende 😉
      LG Melli

  6. Hallo Melli,
    anlässlich des Aufenthalts in Ungarn habe ich eine ungarische Krautsuppe zubereitet. Diese ist vegetarisch, super schnell gemacht und ‚trotzdem‘ echt lecker. Ich kann das Nachkochen somit empfehlen.
    Mit kulinarischen Grüßen
    Gourmandise

    PS:
    https://gourmandise.wordpress.com/2015/04/16/ungarische-krautsuppe/

    1. Hi Gourmandise,
      danke für das Rezept. Die Suppe wird für den Winter vorgemerkt.
      LG Melli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.