Vegetarische Weltreise – Venezuela

Mehrfach habt ihr bereits den Wunsch geäußert, während unserer vegetarischen Weltreise, ein Land in Südamerika zu bereisen. Da bin ich gerne dabei, war jedes Mal der erste Gedanke. Als ich dann allerdings mit der Recherche begonnen habe, musste ich immer sehr schnell feststellen, dass Südamerika nicht unbedingt ein Paradies für Vegetarier ist. Was ich damit sagen will: ich habe teilweise pro Land nur ein bis zwei vegetarische Gerichte gefunden. Nicht unbedingt die besten Vorraussetzungen, um mit euch dieses Land kulinarisch zu bereisen. Aber da es mir auch keine Ruhe gelassen hat und ich den Kontinent nicht komplett ignorieren möchte, gibt es dieses Mal doch einen Versuch, mit der Hoffnung, dass ihr mich eines besseren belehert, was die vegetarische Ausbeute betrifft. Lange Rede kurzes Sinn: im Wonnemonat Mai werden wir uns in Venezuela aufhalten.

Vegetarische Weltreise - Venezuela

Ein Gericht, das typisch für Venezuela ist, ist Aprepa – ein Maisfladen. Dieser wird z.B. mit Eiern und Tomaten zum Frühstück verspeist, aber auch mit Käse oder anderen Zutaten zu allen anderen Mahlzeiten. Empanadas sind frittierte Teigtaschen, die man u.a. mit Käse füllen kann. Cachapa ist ein leicht süßlicher, dicker Maismehl-Pfannkuchen, der mit Käse belegt wird. Ein Gericht, das in Venezuela ein typischer Partysnack ist, sind Tequenos Venezolanos, die optisch ein bißchen an die französischen Croissants erinnern und mit Käse gefüllt sind. Ein Nachtisch, der dem spanischen Flan sehr ähnlich ist, ist Quesillo. Etwas, das auch als Dessert geeignet ist, sind Papitas de leche – Milchkartöffelchen. Ponche Crema ist ein cremiger Likör, der auch selbst zubereitet werden kann.

Das war meine etwas kleine Ausbeute an vegetarischen Gerichten oder Getränken aus Venezuela. Ich bin nun sehr gespannt, was ihr im Laufe dieses Monats passend zum Thema findet und zubereitet.

Teilnahmebedingungen:

  • Das eingereichte Rezept muss vegetarisch sein und zum Thema Venezuela passen. Dabei ist es unerheblich, ob das eingereichte Gericht eine Vor-, Haupt- oder Nachspeise ist, ob es etwas Gebackenes, Gekochtes oder ein landestypisches Getränk ist. Alle thematisch passenden Rezepte sind willkommen.
  • Das Rezept soll ein neues sein und keines aus dem Archiv, d.h. es soll zwischen dem 1.5.2015 und dem 31.5.2015 auf eurem Blog veröffentlich worden sein.
  • Der Event startet am 1.5.2015. Eure Rezepte könnt ihr bis zum 31.5.2015 um 23:55 Uhr einreichen.
  • Klickt am Ende dieses Artikels auf den blauen Button „Add your link“ und tragt den Link sowie den Namen und ein Foto eures Rezeptes ein. Sobald ihr die Eingaben bestätigt habt und wieder zu dieser Seite zurück gekehrt seid, sollte euer Rezept mit Bild am Ende dieses Artikels sichtbar sein. Falls es damit Probleme oder Fragen dazu gibt, schreibt mir einfach eine Mail oder einen Kommentar. Ihr könnt mehr als ein Rezept einreichen.
  • Ich würde mich freuen, wenn ihr euer Rezept auf diesen Beitrag verlinkt. Banner findet ihr weiter unten.
  • Mit der Teilnahme an diesem Event stimmt ihr zu, dass ich für die Zusammenfassung auf der Tomateninsel das Foto eures Rezeptes einbinde und auf eure Seite verlinke. Desweiteren erklärt ihr mit der Teilnahme, dass das eingereichte Rezept sowie die Fotos keine Urheberrechte verletzen. Ich behalte mir das Recht vor, eingereichte Rezepte nicht in die Zusammenfassung aufzunehmen.

Hier sind die Bannercodes zum Mitnehmen:

Hochformat 130×250:

Querformat: 500×112:

Querformat: 400×89:

 Loading InLinkz ...

4 comments

  1. Liebe Melli,
    Venezuela stellte für mich eine echte Herausforderung dar,
    hatte ich bislang doch überhaupt keine Bezüge zu diesem Land
    und stieß ich bei ersten Recherchen hinsichtlich der dortigen Essgewohnheiten doch stets auf sehr Fleisch bzw. zumindest Fleischbrühe haltige Gerichte.
    Trotzdem wollte und will ich unbedingt weiter bei der vegetarischen Weltreise dabei sein – und so war ich sehr glücklich, als ich bei youtube ein Video fand, in dem die Zubereitung von Cachapa auf spanisch mit englischen Untertiteln zu verfolgen ist.
    Leider sind mir alle Maispfannkuchen (insgesamt wären es 4 gewesen) beim Wenden verunglückt, sodass ich nur Häufchen servieren konnte.
    Geschmacklich waren sie aber großartig.
    Darum reiche ich sie trotzdem bei diesem Event ein.
    Mit kulinarischen Grüßen
    Gourmandise

    1. Hi Gourmandise,
      schön, dass du die Herausforderung angenommen hast. Nächsten Monat wird es (hoffentlich) leichter. Ich habe schon eine Tendenz, welches Land wir als nächstes besuchen können. 🙂
      LG Melli

  2. Liebe Melli,
    bevor wir das Land welchseln, will ich noch ein zweites Gericht, welches typisch für Venezuela sein soll, beitragen:
    Patacones mit Tomaten-Zwiebel-Ketchup-Dip.
    Ein wirklick leckerer Snack!
    Mit kulinarischen Grüßen
    Gourmandise

    1. Hi Gourmandise,
      ich bin immer wieder aufs Neue begeistert, welch ungewöhnlichen aber doch leckeren Gerichte ich bei unserer Weltreise kennen lerne. Das ist auch ein Rezept dieser Sorte! Danke dafür.
      LG Melli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.