Zitronensalz

Ich verschenke gerne Selbstgemachtes, da ich das viel persönlicher finde als etwas zu kaufen. Außerdem denke ich immer, wenn ich etwas selbst gemachtes geschenkt bekomme, dass derjenige sich viel mehr Mühe mit der Geschenkauswahl gemacht hat und etwas – das in der heutigen Zeit viel kostbarer ist – er hat sich die Zeit genommen, mir etwas zu basteln oder zu kochen, um mir eine Freude zu machen. Das kann man meiner Meinung nach gar nicht mit Geld aufwiegen.

Zitronensalz

Als ich wieder einmal ein Geschenk selbst herstellen wollte, ging es schnell wieder in Richtung Salz. Ein Kräutersalz herzustellen schied dabei aus, denn das ist etwas, das man in jedem Supermarkt kaufen kann. Chilisalz habe ich erst vor kurzem verschenkt, weshalb es dieses Mal in eine andere Richtung gehen sollte. Dann war ich erst einmal ratlos, denn ein anderes Salz ist mir nicht eingefallen. In einer Facebookgruppe wurden dann verschiedene selbst gemachte Salze aufgezählt und mit Bildern gezeigt und dann war es dabei, das Salz, das ich zubereiten wollte – ein Zitronensalz. Da es kein richtiges Rezept gab, habe ich einfach meine Herangehensweise vom Chilisalz ausprobiert und es hat wirklich funktioniert. Davor hatte ich ein bißchen bedenken, dass die Zitrone, die viel saftiger als eine Chili ist, das Salz auflösen würde, aber das ist zum Glück nicht passiert.

Als ich das Salz das erste Mal pur probiert habe, haben mir meine Augen und Geschmacksnerven einen kleinen Streich gespielt. Optisch sieht das Zitronensalz nämlich aus wie das Zitronenbrausepulver eines bekannten Brausepulver-Herstellers, das ich in meiner Kindheit geliebt habe und heute immer noch gerne esse. Somit hat sich mein Gehirn wohl auf etwas süß-saures eingestellt. Als ich das Zitronensalz dann auf der Zunge hatte, war es, obwohl ich ja eigentlich wusste, dass es Zitronensalz ist, zuerst doch eine kleine Überraschung für mein Gehirn, dass es salzig-sauer anstelle von süß-sauer war.

Zutaten:

2 Bio Zitronen
150 g Salz

Zubereitung:

  • Die Schalen der beiden Zitronen sehr gründlich mit heißem Wasser waschen und danach abtrocknen.
  • Mit einer dünnen Reibe die Schale der Zitronen so weit herunter reiben, dass der gelbe Anteil der Schale größtenteils entfernt ist. Den weißen Anteil nicht mehr verwenden, da dieser bitter schmeckt.
  • Die Zitronenzesten auf einen großen Teller möglichst nebeneinander ausbreiten.

Zitronenzesten

  • Die verbliebenen Teile der Schalen nun mit einem Messer weg schneiden.
  • Die Zitronen in möglichst dünne Scheiben schneiden und alle nebeneinander auf große Teller legen. Etwaige Kerne entfernen.

Zitronenscheiben

  • Nun mindestens 24 Stunden warten bis sowohl die Zitronenzesten als auch die dünnen Scheiben getrocknet sind. Im Winter kann man diesen Prozess beschleuinigen, indem man die Teller auf die Heizung stellt.
  • Sind die Zitronenzesten und -scheiben getrocknet, dann diese zusammen mit dem Salz in einer Küchenmaschine möglichst fein mahlen.
  • Das Zitronensalz nun auf einem Teller möglichst flächig nebeneinander legen mindestens weitere 12 Stunden trocknen lassen bis es sich nicht mehr feucht anfühlt. Im Winter kann dies ebenfalls wieder auf einer Heizung passieren.
  • Da das Zitronensalz jetzt wahrscheinlich klumpig ist, kann es nochmals in der Küchenmaschine gemahlen werden bis es die erwünschte Konsistenz hat.
  • Das Zitronensalz in luftdichten Gefässen aufbewahren, so dass es nicht feucht und klumpig wird.

Dauer: 30 Minuten (plus Wartezeit)

Da Zitronensalz mit Z beginnt (und sogar damit auch endet ;)) nimmt das Rezept an meinem Blog-Event Wir kochen uns durch das Alphabet – Z teil.

Wir kochen uns durch das Alphabet - Z

40 comments

  1. Das Salz muss ich auch mal probieren. Vielen Dank für die tolle Idee, bin da leider nichts so kreativ.

    LG Jasmin

    1. Hi Jasmin,
      ich hab ja auch erst einen Anstupser aus dem Internet gebraucht, um das Salz zu machen. Kräutersalz, Chilisalz,… so etwas ist doch naheliegender als ein Salz mit einer Zitrusfrucht. 😉
      LG Melli

  2. das ist ja ein mega cooles Rezept!
    im Urlaub auf Griechenland gab es zum Essen oft Salzzitronen. Zitronensalz ist da auch eine tolle und günstige Alternative 🙂

    danke für das coole Rezept! und schönen Start ins Wochenende,
    ❤ Tina von http://liebewasist.com

    1. Hi Tina,
      ui, du hast es in Griechenland schon gegessen? Zu welchen Gerichten gab es denn das Salz?
      Dir auch einen schönen Start in ein hoffentlich sonniges Wochenende!
      LG Melli

  3. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal Zitronensalz verwende, aber ich hab mir vor einiger Zeit eins bei Amazon bestellt. Es verfeinert Hähnchengerichte, Salate und vieles mehr. Ich möchte nicht mehr darauf verzichten. Auf den Gedanken es selber zu machen bin ich noch gar nicht gekommen.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    1. Hi Sigrid,
      manchmal braucht es nur einen kleinen Anstupser. 😉 Probier es mal aus, es selbst zu machen, das ist echt kein Hexenwerk.
      LG Melli

  4. Hallo Liebes,

    das klingt ja gar nicht so schwer. Werde ich auch mal ausprobieren 🙂

    Liebst Linni
    http://www.linnisleben.de

    1. Hi Linni,
      nein, das ist wirklich nicht schwer. Ich hab es mir davor allerdings auch komplizierter vorgestellt. 😉
      LG Melli

  5. Wow . Das ist ja eine tolle Idee. Davon hab ich vorher noch nie gehört. Klasse. Kreativ und selbstgemacht. Gefällt mir.

    Liebe Grüße Steffen

    1. Hi Steffen,
      Zitronensalz kannte ich zuvor auch noch nicht.
      LG Melli

  6. Oh ja, da hast Du absolut recht, Selbstgemachtes ist einfach nur toll! Egal ob aus der Küche, gebacken, gebastelt…….der Schenker hat sich Gedanken gemacht und Mühe gegeben. Zitronensalz habe ich noch nicht gemacht, das muss ich mir unbedingt merken. Danke für die tolle Idee!

    1. Hi Conchita,
      sehr gerne. Viel Spaß beim selbst Herstellen.
      LG Melli

  7. Genau so ein Salz und auch noch ein anderes habe ich mal mit meinem Sohn gemacht und an Weihnachten verschenkt!

    Ist echt eine tolle Idee!

    Hab ein schönes Wochenende!

    xoxo
    Jacqueline

    1. Hi Jacqueline,
      welches war das zweite Salz, das ihr selbst gemacht habt?
      LG Melli

  8. Ich finde selbstgemachte Geschenke auch viel schöner, als etwas, dass eben schnell gekauft wurde. Salz zu verschenken ist auch eine tolle Idee, das Rezept klingt sehr interessant. Werde ich einmal ausprobieren!
    Hab ein schönes Wochenende, liebe Grüsse Liv

    1. Hi Liv,
      viel Spaß beim Ausprobieren. Berichte doch mal, wofür du es am liebsten verwendest. Ich hab noch nicht so viele Einsatzgebiete gefunden.
      LG Melli

  9. Ein schöner manuelles Rezept. Ich mache das immer im Thermomix und trockne das Salz dann langsm im Backofen bei Umluft und leicht geöffneter Tür. Das ist auch immer eine Schöne Geschenkidee, z.B. Zu Weihnachten. Ich experimentiere gerne mit Rosmarin oder Orangen oder wie schon von Dir erwähnt mit Chili …

    1. Hi Verena,
      machst du dann ein Orangensalz? Das könnte ich mir auch toll vorstellen, weniger sauer als das Zitronensalz, dafür aber ein bißchen Süße dabei. Nur wozu verwendet man das am besten?
      LG Melli

  10. Solche Salze hab ich auch schon mal verschenkt. Kam echt gut an.

    1. Hi Katja,
      hast du auch noch andere Salze verschenkt? Wenn ja, welche?
      LG Melli

  11. Zitronensalz.. interessant, habe ich noch nie probiert. Kenne sonst Salz mit Zitrone nur vom Tequila 😀 Muss ich unbedingt mal probieren!

    1. Hi Liam,
      das ist dann aber eine andere Baustelle. 😉
      LG Melli

  12. Wow wie cool! Ich hab noch nie so „aussergewöhnliches“ Salz verwendet! Immer nur das Standard Salz. Danke für die tolle Idee.
    Liebe Grüße
    Ronja

    1. Hi Ronja,
      sehr gerne! 🙂
      LG Melli

  13. Hallo Melli!

    Ein tolles Rezept! Ich liebe es, Salz selbst zu aromatisieren! Zitrone habe ich bislang aber noch nicht gekannt (und wenn du es hier nicht vorführen würdest, würde ich mich das auch nicht trauen!). Werden wir in jedem Fall gerne ausprobieren und Bericht erstatten, wie wir es finden und wozu es noch so alles gut schmeckt. 🙂

    Liebe Grüße!

    1. Hi Natalie,
      ich war mir im Vorfeld auch nicht ganz sicher, ob es wegen des Fruchtsaftes überhaupt klappt. Aber das Ergebnis war perfekt. Womit aromatisierst du dein Salz?
      LG Melli

  14. Schmeck bestimmt lecker zum Fisch würzen. Muss ich unbedingt ausprobieren.

    1. Hi Mimi,
      stimmt, für Fisch wird ja öfters Salz und Zitrone verwendet.
      LG Melli

  15. Tolle Geschenkidee! Ich bin auch ein Fan von schönen Kleinigkeiten, die einem das Leben schöner machen. Werde ich ganz bestimmt einmal ausprobieren 😉

    Alles Liebe,
    Marjorie von den Vienna Fashion Waltz Sisters

    1. Hi Marjorie,
      dann wünsche ich dir viel Sapß dabei! 🙂
      LG Melli

  16. Ich muss dieses Salz auch mal ausprobieren! Ich mag salzig-sauren Geschmack sehr gerne und manche Gerichten schmecken mit diesem Salz bestimmt auch viel besser 🙂

    Liebe Grüße
    Elina

    1. Hi Elina,
      wenn du salzig-sauer magst, dann schmeckt dir das Salz sicherlich auch.
      LG Melli

  17. Es ist viel viel mehr wert als jedes noch so tolle gekaufte Geschenk, wenn auch ein bisschen Herzblut und Liebe darin steckt. Finde das Zitronensalz Spitzenklasse und es steht schon auf meiner Todo-Liste.

    Ganz liebe Grüße,
    Marjorie von den Vienna Fashion Waltz Sisters

    1. Hi Marjorie,
      das freut mich, dass es dir so gut gefällt. Ich bin mal gespannt, wie es dir schmeckt.
      LG Melli

  18. Ich liebe auch Selbstgemachtes, es ist einfach viel persönlicher. Und ich mag gerne Ausgefallenes. Zitronensalz klingt für mich auf den ersten Moment komisch, mir fehlt die Vorstellung, für welche Gerichte das gut passend wäre. Hast Du da mal 2-3 Tipps für mich ?
    Verspielte Grüssle, Simone

    1. Hi Simone,
      bei Ausgefalleneren Geschenken ist die Chance auch größer, dass der Beschenkte es noch nicht hat. 😉
      Du kannst das Zitronensalz für einen Salat verwenden oder auf frische Tomaten oder eigentlich alle Gerichte, in denen du Salz mit Zitronensaft kombinierst.
      LG Melli

  19. Guten Abend.
    Vom Zitronensalz habe ich noch nie etwas gehört. Danke dir diese tolle Idee. Da ich gerne Salat esse hätte das da ja eine Verwendung.

    Liebste Grüße,
    Sandra.

    1. Hi Sandra,
      das ist so toll am Salz, man kann es wunderbar vielfältig gestalten.
      LG Melli

  20. Hallo Melli, eine tolle Idee, die ich gleich aufgeschrieben habe für Weihnachten 😉

    Da ich mir jeden Tag Smoothies mache und deshalb immer Zitronen im Haus habe (ja das mache ich immer mit rein 😉 ) da passt das natürlich ideal 😉 Ich wollte nur was kleines verschenken und nichts gekauftes und deshalb ist es eine GEILE Idee. Danke noch mal

    1. Hi Stephan,
      Smoothie mit Zitrone klingt gut. Dann ist er nicht ganz so süß. Muss ich auch mal ausprobieren.
      Sehr gerne. Ich hoffe, das Salz kam beim Beschenkten gut an.
      LG Melli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.