Zusammenfassung Blog-Event Vegetarische Weltreise – Marokko

Im September haben wir auf unserer vegetarischen Weltreise das erste Mal den afrikanischen Kontinent betreten und uns dabei Marokko in kulinarischer Hinsicht etwas genauer angesehen. Auch dieses Mal sind wieder tolle Gerichte zusammengekommen:

Den Anfang hat Gourmandise vom gleichnamigen Blog gemacht. Bei ihr gibt es einen marokkanischen Linsensalat mit Ajvar bestrichenem Fladenbrot.
Marokkanischer Linsensalat zu mit Ajvar bestrichenem Fladenbrot

Daniela von Leberkassemmel und mehr hat sich diese Jahr vor Ort vom marokkanischen Essen inspirieren lassen. Für uns hat sie daraufhin marokkanisches Mille Feuille zubereitet.
Marokkanisches Mille Feuille

Maria von In Rios Küche nimmt auch wieder an unserer Weltreise teil und hat sich entschieden, eine Vorspeise zuzubereiten: Gefüllte Spitzpaprika mit Couscous und Schafskäse.
Gefüllte Spitzpaprika mit Couscous und Schafskäse

Geri von Lecker mit Geri hat uns auch mit nach Marokko begleitet und ein marokkanisches Dessert serviert.
Marokkanisches Dessert

Carla von Herbs and Chocolate hat die vegetarische Variante der Harira, der marokkanischen Ramadansuppe, gekocht und war von deren Geschmack ganz angetan.
Harira - Marokkanische Ramadansuppe

Ella von Dear Moments stößt in Marokko neu zu unserer Reisegruppe hinzu und verzaubert uns mit Baghrir.
Baghrir

Ilse von Ilse blogt zaubert uns jetzt schon weihnachtliche Stimmung auf den Tisch, indem sie für unseren Marokko-Aufenthalt Ghriba, marokkanische Mandelkekse, gebacken hat.
Ghriba – marokkanische Mandelkekse

Martina von eat art others hat es viel Spaß gemacht, sich mit der marokkanischen Küche zu beschäftigen. Letztendlich hat sie sich dafür entschieden, einen rote Bete-Orangen-Salat zuzubereiten.
Rote Bete-Orangen-Salat

Melanie von touche-à-tout hat bei unserem Aufenthalt in Marokko Taboulé, einen Couscous-Salat, zubereitet.
Taboulé

Doreen von Kochen und backen im Wohnmobil lebt die Hälfte des Jahres in Marokko, weshalb sie sich von unserem Halt in Marokko besonders angesprochen gefühlt hat. Bei ihr gibt es Sfenj, marokkanische Hefekringel.
Sfenj – marokkanische Hefekringel

Sia von Sia’s Soulfood ist ein großer Granatapfel-Fan. Dieser kommt auch bei ihrem Couscous-Linsen-Salat mit Granatapfel zum Einsatz.
Couscous-Linsen-Salat mit Granatapfel

Sarah von hot*pott hat uns auch nach Marokko begleitet und dort einen Pistazienkuchen gebacken.
Pistazienkuchen

Martina von eat art others hat noch ein zweites Gericht zubereitet. Dieses Mal hat sie sich für frittierte Kartoffelküchlein entschieden.
Frittierte Kartoffelküchlein

Auch bei Geri von Lecker mit Geri gibt es ein zweites marokkanisches Gericht, nämlich einen marokkanischen Mandelkuchen.
Marokkanischer Mandelkuchen

Für Katie von eatloveandlive war der Halt unserer Weltreise in Marokko perfekt, da sie mit einem Marokkaner verheiratet ist und sich deshalb auch öfters in Marokko aufhält. Bei ihr gibt es Maakouda.
Maakouda

Tante Phie von Fischbrötchens Friend hatte das Glück, eine Zeitlang einen marokkanischen Mitbewohner zu haben. Bei ihr gibt es Baghrir.
Baghrir

Barbara von Barbaras Spielwiese hat leicht verspätet auch noch ein Gericht eingereicht. Sie hat sich dafür entschieden, Couscous mit Kichererbsen zu kochen.
Couscous mit Kichererbsen

Beim Schreiben der Zusammenfassung war ich gerade so vertieft in eure tollen Gerichte, dass ich beinahe mein eigenes vergessen hätte. 😉 Ich habe eine Gemüse-Tajine mit Couscous zubereitet.
Gemüse Tajine mit Couscous

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.