Schon wieder müssen wir im Laufe der vegetarischen Weltreise ein Land verlassen, leider. Aber zum Glück wartet wieder ein neues Land auf uns – Indien. Ich freue mich schon darauf, möglichst viele von euch bei den nächsten Stationen der vegetarischen Weltreise im April wieder begrüßen zu dürfen!
Auch in Spanien habt ihr wieder fleißig gebacken und gekocht und heraus kam eine tolle Sammlung spanischer Leckereien. Auch dieses Mal sind viele Gerichte dabei, die ich noch nicht kannte bzw. gegessen habe, die ich aber auf jeden Fall in der nächsten Zeit probieren möchte.
Wie der Gewinner für den 100€ Gutschein von mydays ermittelt wird, erfahrt ihr am Ende.
Nummer 1: Den Anfang macht Wilma von Pane – Bistecca mit Berenjena con vinagreta. Bei ihr war sofort klar, dass sie aus ihren geliebten Auberginen einen typisch spanischen Auberginen-Salat zubereitet.
Nummer 2: Man könnte meinen, Katja von Hoetus Poetus hat Angst vor Vampiren. Bei ihr gibt es nämlich Papas arrugadas con Mojo verde. Das sind Kanarische Runzelkartoffeln mit grüner Knoblauch-Soße.
Nummer 3: cookingCatrin teilt mit uns eine ihrer leckersten Erinnerungen an Spanien. Bei ihr gibt es Natillas – Englische Creme aus Spanien.
Nummer 4: Ela von Transglobal Pan Party kennt Empanadas aus Spanien, Portugal und Südamerika. Bei unserem Stop in Spanien hat sie eine mit Käse, Oliven und Cranberries gefüllte Varinate mit Tomatensalsa zubereitet.
Nummer 5: Ina von …what Ina loves hat eine Tarta de Santiago gebacken. Diesen spanischen Mandelkuchen hat sie bei ihrem letzten Spanienurlaub probiert und nun nachgebacken.
Nummer 6: Ninive von ninivepisces war im Rahmen unserer vegetarischen Weltreise nicht nur in Spanien, sondern hat auch gleich einen Abstecher auf eine der Baleareninseln gemacht. Dort hat sie einen Balearischen Linseneintopf gekocht, der Cocido de lentejas genannt wird.
Nummer 7: Bei Bonny und Kleid war sofort klar, was zu unserer Weltreise beigesteuert wird, um im nächsten Moment dann doch etwas anderes zuzubereiten, das sie an einen früheren Spanien Urlaub erinnert. Dabei heraus gekommen sind Spanische Orangen-Repápalos.
Nummer 8: Auf anna’s Teller ist eine Nachspeise gelandet, die alle drei Komponenten enthält, die bei spanischen Nachspeisen wichtig sind. Das Ergebnis sind geeiste Mandelschaumtörtchen auf Orangen-Vanille-Sauce.
Nummer 9: Eine Paella darf bei unserem Halt in Spanien natürlich nicht fehlen, dachte sich wohl Sabine von Chilirosen. Sie stellt uns deshalb eine bunte Gemüsepaella vor.
Nummer 10: Sus vom CorumBlog hat sich an Patatas bravas heran gewagt. Das sind Bratkartoffeln mit einer scharfen roten Soße.
Nummer 11: Netti von Zimt und Tinte hat sich schon auf ihren bevorstehenden ersten Mallorca-Urlaub eingestimmt. Heraus gekommen sind Huevos a la flamenca, Eier auf Gemüse.
Nummer 12: Auch eine Tortilla ist ein spanisches Gericht, das bei unserem Abstecher nach Spanien nicht fehlen darf. dieZuckerbäckerin Eva-Maria hat deshalb Tortilla mit Knoblauchtomaten und Oliven-Kräuter-Brot zubereitet.
Nummer 13: Auch bei Joanna von Die Küchenzuckerschnecke gibt es einen Kuchen. Sie hat für uns eine spanische Vanilletorte gebacken.
Nummer 14: Ilse von IlseBlogt hat für uns drei verschiedene Aioli Varianten ausprobiert bis sie ihre Lieblingsversion gefunden hat. Gleichzeitig hat sie damit die diesjährige Grillsaison bei sich eröffnet.
Nummer 15: Auch Nike von nikes herz tanzt hat einige Umwege in Kauf genommen, um am Ende einen leckeren Kuchen zu backen. Das Ergebnis ist ein spanischer Mandel-Orangen-Kuchen.
Nummer 16: Kimi von Bake it! hat vegane Churros für uns gebacken. Das Daumen lange Fettgebäck hat Kimi lustigerweise in Californien kennen gelernt, seinen Ursprung hat es aber in Spanien.
Nummer 17: Kerstin von Verboten gut war sehr fleißig und hat uns Tapa-Variationen gezaubert. Dazu gehören Champignons in Cherry-Sauce, eingelegte, gegrillte Paprika, eingelegte Auberginen und Zucchini, scharfe Oliven, eingelegte Peperoni in Öl, gefüllte Kirschpaprika mit Frischkäse sowie angemachter Hirtenkäse.
Nummer 18: Bei Amika von Essen ohne Grenzen gibt es eine Tortilla de patata. Außerdem liefert sie noch gleich Tips mit, wie man dieses Gericht variieren kann.
Nummer 19: Das spanische Gericht von Danii von Lecker Bentos und mehr paßt perfekt zur Tomateninsel. Bei ihr gibt es nämlich einen Ajotomate Murciano mit Barra, einen Tomatensalat mit spanischem Stangenbrot.
Nummer 20: Obwohl bei Stephi, einer Mama hoch drei, immer viel los ist, hat sie sich trotzdem an unserer Weltreise beteiligt. Bei ihr gab es Flan.
Nummer 21: Spanien war für Ilse von Ilse blogt eine wahre Herausforderung. Trotzdem hat sie es sich nicht nehmen lassen, uns mit einem zweiten Gericht zu überraschen. Heraus gekommen ist dabei ein spanischer Nougat, auch Turrón genannt.
Nummer 22: Hetty von modewaerts schickt uns Grüße aus Spanien. Bei ihr gibt es Mango Salmorejo, ein Gericht bei dem Mango und Knoblauch kombiniert werden.
Nummer 23: Kebo von Kebo homing hat uns Crema Frita zubereitet. Außer dem Rezept läßt sie uns noch an ihren Erinnerungen an einen vergangen Spanien Urlaub teilhaben.
Nummer 24: Sabrina von La vie gourmande nahm den Aufenthalt in Spanien zum Anlass, ein Rezept auszuprobieren, das sie schon länger vor sich her geschoben hat. Jetzt kam sie endlich in den Genuss einer Mallorquinischen Knoblauchsuppe.
Nummer 25: Christina und Billi von Olivenernte und so weiter haben sich extra für die Vegetarische Weltreise getroffen und etwas zubereitet. Das Ergebnis ist eine Zucchini-Schafskäse-Tortilla.
Nummer 26: Auch Varja von Kaffe und Keks konnte der Versuchung nicht widerstehen und hat Tortillas Espanolas gebacken. Ihre wurden mit buntem Gemüse verfeinert.
Nummer 27: Jutta von Radieschenblatt lädt uns zum Frühstück ein. Bei ihr gibt es Ensaimadas, spanische Hefeschnecken.
Nummer 28: Auch Maria von In Rios Küche war fleißig und hate uns eine Auswahl an Tapas gezaubert: Oliven gefüllt mit Mandeln, würzige Karotten, Sherry-Champignons und gefüllte Minipaprika.
Nummer 29: Franzi von spoon and key hat sich durch unseren Halt in Spanien auch inspirieren lassen. Bei ihr gab es einen Mallorquinischer Mandelkuchen.
Nummer 30: Auch Katha von Katha kocht! hat sich für Tapas entschieden. Sie hat Auberginenröllchen mit Schafskäsefüllung für uns zubereitet.
Nummer 31: Evi von Küchenzaubereien hat anläßlich unseres Aufenthalts in Spanien gebacken. Bei ihr gibt es auch einen Mandelkuchen nach Mallorquinischer Art.
Nummer 32: Auch bei Kathleen von Kathys Küchenkampf gibt es eine Tortilla de Patatas. Das ist ein Gericht, das Kathleen schon Anfang des Jahres entdeckt hat und seitdem zubereiten wollte.
Nummer 33: Melanie von touch-à-tout hat die Crema Catalana für sich entdeckt. Dekoriert wurde sie mit süßen Herzen.
Nummer 34: In Spanien entstand bei Regina von Hambrón die Idee, einen Blog zu schreiben. Passend dazu hat sie auch ein spanisches Rezept für uns – Tomates horneados.
Nummer 35: Conny von Moment in a jelly jar war ganz begeistert als sie festgestellt hat, dass ihr Kuchen nur aus 4 Zutaten besteht. Das Ergebnis ist eine Tarta de Santiago.
Nummer 36: Obsti von obst, sushi und kekse hat ein Probekochen für einen Tapasabend veranstaltet. Heraus kamen dabei Knoblauch-Champignons.
Nummer 37: Semiha von Semilicious hat sich eine Nachspeise ausgesucht, die es in Spanien traditionell am 19. März zu Ehren des Hl. Josefs gibt. Sie hat eine Crema Catalana zubereitet.
Nummer 38: Auch Manu von Kochen mit Genuss hat sich für eine Tortilla entschieden. Bei ihm gibt es eine Variante mit Pilzen – Tortilla de champiñones.
Nummer 39: Spanien gehört zu den Lieblingsländern der Herzensköchin Karola. Mit dem Rezept für Tortilla mit Zucchini läßt sie uns auch an früheren Urlaubserinnerungen teilhaben.
Nummer 40: Barbara von Barbaras Spielwiese hat es auch gerade noch rechtzeitig geschafft, bei unserer Weltreise teilzunehmen bevor wir Spanien verlassen. Für uns hat sie Champiñones en salsa de vino blanco zubereitet.
Nummer 41: Auch Geri von Lecker mit Geri hat eine Tortilla zubereitet. Bei ihr gibt es eine Ofen-Tortilla mit Paprika.
Nummer 42: Last but not least gibt es eine spanische Orangencreme von Gourmandise. Nach eigener Aussage schmeckt die Creme sowohl warm als auch kalt sehr gut.
Ich habe mir auch Gedanken zum Thema spanische Leckereien gemacht. Bei mir gab es Knoblauch-Champignons (Champiñones al ajillo). Mein Beitrag nimmt nicht an der Abstimmung für den mydays Gutschein teil!
Nun fragt ihr euch sicher, wie die Abstimmung für den mydays Gutschein im Wert von 100€ abläuft. Pro Teilnehmer, der ein oder mehrere Rezepte eingereicht hat, gibt es eine Stimme. Sucht euch das Rezept aus, das euch am besten gefällt und schreibt unter diesen Artikel einen Kommentar. Nennt bitte in diesem Kommentar, welche Nummer(n) euer eingereichtes Rezept hat sowie die Nummer eures Favoriten, für den ihr stimmen wollt. Bis zum 9.4.2014 um 23:59 könnt ihr abstimmen. Gibt es mehrere Sieger mit gleich vielen Stimmen, entscheidet das Los. Viel Glück und viel Spaß beim Erkunden der tollen eingereichten Gerichte!
2. April 2014 at 14:31
So viele tolle Rezepte!
Ich entscheide mich für Nummer 12, meine Nummer ist 24.
2. April 2014 at 14:44
Was für tolle Rezepte! Da fällt das Abstimmen schwer… Da ich letztes auch selbst Empanadas gebacken habe und sehr begeistert war, stimme ich für Nr. 4, denn diese hören sich auch sehr lecker an und sehen gut aus!
Sonnige Grüße, Maria (Nr. 28)
2. April 2014 at 19:59
Meine Nummer ist di 36, meine Wahl faellt auf die 34.
2. April 2014 at 21:15
ohhhhhh DAS ist aber sehr schwer!!!
Wie soll ich mich für EINEN Beitrag entscheiden…? Häääää?
Kann ich nicht einmal für alle stimmen? … Neeee?
O.K. ….a ba buh ab … oder ene mene miste … NEIN
dann aus dem Bauch heraus ….
Ich stimme für die 27 die Ensaimadas …
ich selber war der Vampir-Jäger mit der 2 *grins* ….
und jetzt schnell zum Flughafen … der Flieger geht ab nach Indien!!!
Liebe Grüße … Katja
3. April 2014 at 07:48
Wunderschönen guten Morgen! Da sind ja wahnsinnig leckere Rezepte zusammen gekommen, da kann man sich fast gar nicht entscheiden…
Ich gebe meiner Stimme der leckeren Nummer 16.
Alles Liebe und einen tollen Donnerstag,
Conny (Nummer 35)
3. April 2014 at 09:36
Das ist ja wirklich eine schöne Rezeptsammlung geworden, da werde ich auf jeden Fall das eine oder andere nachkochen. Die Entscheidung fiel mir schwer, aber ich wähle jetzt die Nr. 1
Liebe Grüße Sabine (Nr.9)
3. April 2014 at 09:44
Hallochen!
Also bei diesen vielen Rezepten fällt die Auswahl total schwer.
Ich habe mich für die Nummer 25, Zucchini-Schafskäse Tortilla entschieden, da ich gerne Zucchini und Schafkäse mag und dieses Rezept sicherlich bald einmal ausprobieren möchte.
Meine Rezepte sind Nr. 14 und 21.
Danke schön für diesen ausgesprochen tollen Event.
Liebe Grüße
Ilse
3. April 2014 at 13:21
Hach, da sind ja wirklich einige tolle Sachen zusammengekommen! Hab mir gleich mal einige Rezepte gemerkt und freu mich aufs Nachkochen.
Meins hat die Nummer 4 und ich stimme für Nummer 12 =)
LG
Ela
3. April 2014 at 16:43
Wow tolle Auswahl… da faellt es mir schwer….
Ich waehle Nummer 23!
LG Wilma (die Nummer 1)
3. April 2014 at 18:43
Huhu,
da ist eine tolle kunterbunte Mischung zusammengekommen!
ich entscheide mich für die Nr. 4
Liebe Grüße,
Eva-Maria
Ich bin die NR. 12
3. April 2014 at 23:01
Was für eine wunderbare Sammlung! Ich versuche beim nächsten Stopp wieder dabei zu sein!
Ich stimme für Nr. 16, weil ich diese kleinen Dinger in Spanien immer mochte 😉
Ich bin selbst Nr. 20
LG
Mamahochdrei
5. April 2014 at 09:58
Echt eine schwierige Wahl… meine Stimme geht an die Nr 19; von der Nr 6.
5. April 2014 at 11:43
Das ist ja total schwer sich zu entscheiden, ich bin hingerissen von einigen Rezepten. Aber da nur eines geht, würde ich die 35 wählen, ein Kuchen aus nur 4 Zutaten hört sich wirklich interessant an.
Ich selbst bin die 19.
Liebe Grüße Danii
5. April 2014 at 15:57
WoW
was für eine tolle Zusammenfassung,da läuft einem das Wasser im Mnd zusammen u. die Entscheidung wird schwierig, eigentlich gefällt mir ja alles, aber die Regel sind nun mal so… Ich entscheide mich für die Nr. 30.
LG Kerstin mit der Nr. 17
6. April 2014 at 21:13
Die Entscheidung fiel bei der Auswahl zwar nicht leicht. Aber nachdem ich heute die Mallorquinische Knoblauchsuppe, die Sabrina von La vie gourmande als Nr. 24 beitrug, Probe kochte, steht für mich fest, dass sie meine Stimme verdient hat.
Mit kulinarischen Grüßen
Gourmandise
(selbst Nr. 42)
PS:
Hier der Link zu meinem Blog-Beitrag zur nachgekochten Mallorquinischen Knoblauchsuppe: http://gourmandise.wordpress.com/2014/04/06/mallorquinische-knoblauchsuppe-wie-bei-la-vie-gourmande/
8. April 2014 at 20:23
Hach, schön war der Abstecher nach Spanien…
Ich wähle aus den vielen tollen Rezepten die Nr. 12
Liebe Grüße
Kebo (Nr. 23)
9. April 2014 at 20:11
Da sind ja supertolle Rezepte zusammengekommen! Uns hat das Ganze soviel Spaß gemacht, dass wir uns direkt noch ein zweites Mal zum Tapas machen getroffen haben 🙂
Unser Favorit ist die Nr. 5, die Tarta di Santiago.
Billi und Christina
(Wir sind die Nr. 25)
10. April 2014 at 10:03
Ich stelle fest, mein Beitrag mit dem ich abgestimmt hab fehlt… ändert zwar nix am Ausgang aber der Vollständigkeit halber will ich doch noch nachreichen- ich hatte mich für die Nr 19 entschieden und meine Nr war die 6.
10. April 2014 at 18:13
Sorry, ich hatte die letzten Tage öfters Mal Probleme mit dem Freischalten von Kommentaren. Jetzt hat es mit ein bißchen Fremdhilfe endlich geklappt. Aber keine Angst, das Ergebnis wurde dadurch nicht beeinflusst. Ich hab die Kommentare ja trotzdem gesehen und mitgezählt 🙂
14. April 2014 at 11:50
Ui, das sind aber viele tolle Rezepte, da weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll!
14. April 2014 at 20:10
So erging es mir auch 😉