Letzten Monat haben wir uns während unserer vegetarischen Weltreise in der Türkei aufgehalten. Ich war wieder sehr gespannt, was ihr euch alles einfallen laßt und erneut habt ihr meine Vorstellungen übertoffen. Danke dafür.
Das erste türkische Gericht stammt von Semiha von Semilicious. Bei ihr gibt es Auberginenreis mit Pinienkernen und Zimt – Patlıcanlı, Çam Fıstıklı ve Tarçınlı Pilav.
Maria hat sich In Rios Küche gestellt. Heraus kam dabei ein Börek mit Spinat.
Auch bei Daniela von Leberkassemmel und mehr gibt es Börek. Bei ihr ist es u.a. mit Mozzarella und Schafskäse gefüllt.
Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. Kerstin von Verboten gut hat bei unserem Aufenthalt in der Türkei Börek mit Spinat und Schafskäse zubereitet.
Christina und Sibylle von Olivenernte und so weiter sind in Sachen vegetarische Weltreise Wiederholungstäter, denn sie waren auch letzten Monat wieder dabei. Bei ihnen gibt es Mezze in Form von Karotten-Kümmel Dip mit frischen Sesamkringeln sowie Bulgurköfte mit Tomaten-Minze-Sauce und Joghurt-Knoblauch Dip.
Auch bei Bianca von Just Cook gibt es das beliebte Börek. Bianca hat es auf ihre Weise abgewandelt.
Obsti von Obst, Sushi und Kekse war im Mai Teilnehmerin der vegetarischen Weltreise. Bei ihr gibt es ein Spinat-Börek.
Bei unserem Halt in der Türkeihat hat sich Sarah von hot*pott mit der türkischen Küche beschäftigt. Bei ihr gibt es Erbsenfalafel mit Humus und Joghurt Dip.
Stephi von Mama³ hat sich letzten Monat auch etwas türkisches einfallen lassen. Bei ihr gibt es einen türkischen Joghurt-Nuss-Kuchen.
Sabine von Chilirosen wollte erst einmal das Grillwetter abwarten. Als es so weit war hat sie Kιsιr, einen türkischen Bulgursalat, für uns zubereitet.
Martina von eat art others wollte etwas für den Türkeiaufenthalt backen. Bei ihr gibt es Simit, Brotringe mit einer Sesamkruste.
Kimi von Bake it! hat bei ihrem türkischen Gericht tolle Erinnerungen an Erlebnisse mit ihrer besten Freundin, von der sie dieses Rezept für Grießhalva hat.
Eine Suppe darf natrülich auch in der Türkei nicht fehlen. Susanne von Magentratzerl hat deshalb eine Rote-Linsen-Suppe mit Aubergine und Minze zubereitet.
Kaffe & Keks gibt es von Varja zwar nicht. Dafür gibt es bei ihr Falafel.
Ennah von ennahs melange nimmt mit diesem Event das erste Mal bei einem Blogevent teil. Bei ihr gibt es einen Rote-Beete-Salat.
Gourmandise hat uns auch wieder in die Türkei begleitet. Bei ihr gibt es İmam bayıldı, das übersetzt „Der Imam fiel in Ohnmacht“ heißt.
Katha von Katha kocht! hat sich von einem Nudelsalat inspirieren lassen, den sie regelmäßig in einem türkischen Gemüseladen sieht. Für den Türkeiaufenthalt steuert sie deshalb einen türkisch inspirierten Nudelsalat bei.
Ennah von ennahs melange hat sich auch noch ein zweites Gericht einfallen lassen. Dieses Mal präsentiert sie uns einen Eintopf mit Reis und Gemüse.
Für Conny von wundersüß ist es eine Premiere. Mit ihren Erdbeer-Walnuss-Baklava-Spiesschen hat sie das erste Mal etwas türkisches zubereitet.
Ninive von Ninive loves Life hat nach längeren Überlegungen in einem Kochbuch gefunden, was sie zur Weltreise beisteuern möchte. Bei ihr gibt es eine Rosenmarmelade.
Auch bei Geri von Lecker mit geri gibt es eine Suppe. Sie hat bei unserem Aufenthalt in der Türkei eine türkische rote Linsensuppe, eine so genannte Mercimek Çorbası, zubereitet.
Katja von Hoetus Poetus kam gerade noch rechtzeitig mit ihrer Bordkarte zum Gate gerannt. Mit im Gepäck hat sie Manti.
Geri von Lecker mit geri hat noch ein zweites Gericht parat. Dieses Mal ist es eine Auberginencreme türkischer Art mit Feta.
Manu von Kochen mit Genuss hat über Ostern Istanbul besucht und dort Gözleme mit Spinat und Fetakäse gegessen, die er nun auch für uns zubereitet.
Auch bei mir gibt es Gözleme, um genauer zu sein Peynirli Gözleme. Diese Gözleme sind mit Schafskäse gefüllt.
4. Juni 2014 at 17:12
Uiiiii was da so alles zusammen gekommen ist, ich fang oben an und unten kannste mich rollen ;)hihi
Börek liegt ja hoch im Trend … ist aber auch sowas von lecker. Die Liste werd ich mir mal genauer anschauen … Tschüsi, keine Zeit mehr und Danke für die scöne Zusammenfassung wir sehen uns in Schweden wieder .
Güle güle *o*
7. Juni 2014 at 09:39
Dass Börek so beliebt ist, kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich esse es auch sehr gerne.
4. Juni 2014 at 23:12
Wow, ich bin ja total begeistert von den vielen tollen Beiträgen. Sehen alle durchweg fantastisch aus!!!
7. Juni 2014 at 09:40
Ich bin auch total begeistert, was sich in der Türkei alles angesammelt hat, jede Menge Leckereien 😉
6. Juni 2014 at 08:53
Da weiß man gar nicht wo man anfangen soll. Das sieht alles ziemlich lecker aus…*neid* 🙂
7. Juni 2014 at 09:43
Da kann ich dir nur zustimmen 🙂
22. Juni 2014 at 13:12
Boah eyyyyyy …..
Menno, da komme ich erst jetzt dazu, mir die „Urlaubsfotos“ von unserem Türkei-Aufenthalt anzugucken …. und „bereue“ es im gleichen Moment auch schon wieder! DA weiß man ja wirklich nicht WO man anfangen soll ….
ich hatte ja schon am Anfang des Monats mal „eben“ drüber gelunst …
nun bei genauerem Sichten, ist es ja der blanke Wahnsinn.
So tolle Sachen!
Da werde ich in MEINEM persönlichen Urlaub das ein oder andere noch nachmachen!
Zauberhafte Grüße … Katja
22. Juni 2014 at 19:50
Hallo Katja,
ich bin auch ganz begeistert, was wir zusammen in der Türkei alles gesammelt haben. Da fällt die Entscheidung echt schwer, was man als erstes essen möchte.
LG Melli