Auch für unseren Aufenthalt in Indien, den wir im Rahmen der vegetarischen Weltreise hatten, habt ihr euch wieder tolle Rezepte einfallen lassen, die vielfältiger gar nicht sein könnten. Leider mussten wir das Land bereits wieder verlassen, aber die nachfolgenden Rezepte bleiben eine schöne Erinnerung an unseren Aufenthalt. Den Mai verbringen wir in der Türkei und ich hoffe, viele von euch dort wieder zu treffen. Aber jetzt lehnt euch erst einmal zurück und genießt die vielen tollen indischen Speisen und Getränke, die im April zusammen kamen.
Ein Gewürz, das in vielen indischen Speisen verwendet wird, ist Garam Masala. Becky von Cooking around the world liefert uns das zugehörige Grundrezept, um die Gewürzmischung selbst herzustellen.
Gourmandise vom gleichnamigen Blog war auch wieder in Indien mit dabei. Bei ihr gibt es ein indisch anmutendes Spinat-Linsen-Gericht mit Fladenbrot.
Sabine von chilirosen hat bei unserem Aufenthalt in Indien selbst Käse hergestellt. Bei ihr gibt es Paneer in Tomaten-Curry und Chapati-Fladenbrot.
Da Franziska vom Blog mjammi das vegetarische, indische Essen liebt, hat auch sie einen Beitrag zu unserem letzten Stop der vegetarischen Weltreise. Sie hat pikante Auberginen zubereitet.
Gourmandise hat die vegetarische Weltreise als Anlass dazu genommen, noch ein weiteres Gericht zuzubereiten, das sie schon länger nicht mehr gegessen hat. Ihr zweites Gericht sind Eier auf indische Art.
Bianca von Just-Cook hat ihren Beitrag für Indien erst einmal von ihren Nachbarinnen testen lassen. Die waren begeistert und somit kommen auch wir in den Genuss ihrer Linsencurry-Suppe mit selbstgemachtem Madras-Currypulver.
Mama³ Steffi hat uns letzten Monat bereits nach Spanien begleitet. Bei ihr gibt es dieses Mal ein Kartoffelcurry für die ganze Familie.
Regina von Hambrón hat sich nicht mit einem oder zwei indischen Gerichten zufrieden gegeben. Sie präsentiert uns ein Thali, eine Art kleines Buffett, bestehend aus südindischem Zitronenreis, Kartoffel-Curry, Chole (Kichererbsen-Curry) und Joghurt-Minz-Dip.
Für was Bio-Kisten oft gut sind, seht ihr bei Ninive von Ninive loves Life. Ihre Kiste hat sie nämlich dazu inspiriert, ein ayurvedisches Auberginen-Gemüse zuzubereiten.
Yv von aktyv hat sich auch unserer kleinen Indisch-Reisegruppe angeschlossen. Bei ihr gibt es ein Red Curry Gemüse.
Bei Rebekka von Momentchenmal gibt es nicht direkt etwas zu Essen. Dafür hat sie aber ein Himbeer-Lassi zubereitet, das sie uns als Nachspeise oder zu einem Curry empfiehlt.
Cornelia von Delicious Picks beschehrt uns ein wahres Feuerwerk an Farben. Sie zeigt uns, wie man eine Paneer Tikka Pizza mit Yoghurtsauce zubereitet.
Kimi von Bake it! war im April auch mit uns in Indien. Als kleines kulinarisches Andenken gibt es deshalb von ihr ein Mango-Orangen-Lassi.
Auch Carina von Raspberrysue hatte die Qual der Wahl und konnte sich nicht entscheiden. Bei ihr gibt es deshalb ein indisches Menü bestehend aus Kartoffel-Auberginen-Gemüse, Bananen-Lassi und einen Tomatensalat mit Erdnüssen.
Angel of Berlin hat sich auch etwas zu unserem Aufenthalt in Indien einfallen lassen. Dabei ist ein indisches Curry herausgekommen.
Da Geri von Lecker mit Geri die indische Küche sehr gerne mag, war auch sie wieder mit von der Partie. Bei ihr gibt es pikanten Spinat mit Kartoffeln auf indische Art
Julia von BackeBackeKuchen war zwar noch nie Indien, mag dafür aber die indische Küche umso mehr. Bei unserem Stop in Indien hat sie eine indische Orangensuppe mit Naan-Brot zubereitet.
Auch Jutta liebt die indische Küche, hat ihrem Gericht aber dennoch eine heimatliche Note verpaßt. Bei ihr gibt es Pfälzer Radieschen in indischer Marinade.
Kennt ihr Onion Bhajia, ein indisches Streetfood? Nein? Dann hat Toettchen vom gleichnamigen Blog die Erklärung und das passende Rezept dazu für euch parat.
Sarah von hot*pott kündigte zwar an, dass ihr Beitrag zu Indien, ihre erste Begegnung mit dem indischen Essen sei. Meiner Meinung nach braucht sie sich damit aber nicht zu verstecken. Ihre indischen Teigtaschen mit Mango-Kardamom Sauce sind ihr sehr gut gelungen.
Auch Susanne von Blog magentratzerl ist ein Fan der indischen Küche. Ihre Wahl fiel auf Biryani mit Gemüse und Linsen.
Sabine von Schmeckt nach mehr war bereits zweimal in Indien und hatte auch einmal das Glück, dort einen Kochkurs besuchen zu können. Mit uns teilt sie ihr Rezept für Palak Paneer.
Corinne von Coco’s Cute Corner hat uns letzten Monat auch nach Indien begleitet. Bei ihr gibt es Kachari.
Maria von In Rios Küche war bei unserem Zwischenstop in Indien auch wieder mit dabei. Für uns hat sie indische Kartoffelröllchen mit Weißkohlsalat zubereitet.
Katja von Hoetus Poetus war schon kurz davor, zwei ihr unbekannte Inder in der Post anzusprechen, um sie zu sich nach Hause zum Kochen einzuladen. Leider wurde nichts daraus, aber nach einigem Hin und Her hat sie es doch noch rechtzeitig geschafft, einen Safrankuchen nach indischer Art für unsere Weltreise zu backen.
Gerdi von Lost im Papierladen ißt sehr gerne indisch. Um die Schärfe zu mildern trinkt sie dazu sehr gerne ein Lassi, wie z.B. dieses Mango-Lassi.
Auch Katha von Katha-kocht! hat sich mit dem Thema indisch kochen und v.a. auch mit der indischen Schärfe der Speisen beschäftigt. Bei ihr gibt es eine scharfe indische Karotten-Linsen-Suppe.
Christina und Billi von Olivenernte und so weiter waren bereits in Spanien dabei. Nach Indien haben sie uns auch begleitet und ein leckeres Dhall Parapu Curry zubereitet.
Auch Kerstin von Verboten gut! hat sich etwas für unseren Indien-Aufenthalt einfallen lassen. Bei ihr gibt es indische Kichererbsen-Lauchpfannkuchen mit Gemüsebulgur
Dass indische Gerichte nicht immer zeitaufwendig in der Zubereitung sind, sondern auch schnell gehen können, zeigt uns Melanie von touche à tout. Bei ihr gibt es ein Gemüse-Curry mit Kokosmilch.
Manu von Kochen mit Genuss hat sich bisher kulinarisch noch gar nicht mit Indien auseinander gesetzt. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Einen Anfang macht er mit einem Bananen-Lassi.
„Wie wäre es denn mal mit einer Eiscreme aus Mango-Kürbis Curd zu indischem Brot?“ dachte sich Lixie von photolixieous. Gesagt, getan. Das Ergebnis findet ihr hier:
Kathrin von Fleurcoquet hat auch an der vegetarischen Weltreise teilgenommen. Bei ihr gibt es eine indische Linsensuppe.
Suse von Ich lebe! Jetzt! war von den gekauften Samosas bisher immer enttäuscht. Dies hat sie zum Anlass genommen und deshalb Samosas mit Mango-Apfelchutny und Gurken-Minz Dip selbst zubereitet.
Auch bei mir gab es im April etwas passend zum aktuellen Halt der vegetarischen Weltreise. Ich habe eine indische Linsen-Kartoffel-Suppe zubereitet.
11. Mai 2014 at 21:57
Liebe Melli,
ich freue mich sehr das Dir mein Beitrag gefallen hat!
Die anderen Beiträge sind auch ganz toll- da werde ich sicher das ein oder andere mal nachochen.
Natürlich bin ich auch wieder bei der Reise in die Türkei dabei.
Einen schönen Abend noch!
Sarah
14. Mai 2014 at 19:58
Hallo Sarah,
das freut mich sehr, dass du mich in die Türkei begleitest 🙂
LG Melli
21. Mai 2014 at 10:44
Wow, da sind wieder tolle Gerichte zusammen gekommen. Ich weiß gar nicht wo ich mit dem Nachkochen anfangen soll!
LG Lisa von Baiserhäubchen
24. Mai 2014 at 21:22
Hi Lisa,
da geht es dir wie mir . Mir fällt auch die Entscheidung schwer, was ich als erstes kochen will 😉
LG Melli