Zunächst will ich mich bei euch für eure tollen Rezepte bedanken. Ich freue mich sehr darüber, wie gut euch die Idee der vegetarischen Weltreise gefällt.
Italien, das erste Ziel unserer vegetarischen Weltreise, mussten wir nun leider verlassen. Zum Glück haben wir tolle Rezepte als Erinnerungen im Gepäck. Ich hoffe, wir sehen uns auf unserer nächsten Reise-Etappe vegetarische Weltreise – Österreich wieder.
Jennifer beschert uns mit ihrem Auberginenauflauf wahre Genusszeiten.
Doris vom Blog Genusskochen steuert leckere Bocconotti bei, ein gefülltes Gebäck das aus der Region Apulien stammt.
Renate vom Blog Area Verde verbindet eine Lasagne nach Bauernart mit Italien.
Was wäre Italien ohne Pizza hat sich wohl Ninive von ninivepisces gedachte und zeigt uns deshalb, wie sie ihren liebsten Pizzateig herstellt.
Italien ist auch bekannt für seine leckeren Pasta-Gerichte. Auf dem Blog I ❤ Food von Sandra gibt es deshalb Spaghetti mit Kürbis-Bolognese.
Italien ist auch für sein leckeres Pesto bekannt. Bei Jessi von Be Veggie – going vegan gibt es deshalb rotes Pesto.
Zimtstern von Zimt und Tinte ist bei unserem Stop in Italien auf ein Kürbis-Zwiebel-Käse-Crostata gestoßen.
In der S-Küche gibt es Pinineplätzchen. Diese sind passend auch noch in Pinienzapfenform.
Karola hat für uns als Herzensköchin Rosenkohl-Pasta zubereitet.
Lisa vom Blog Baiserhäubchen hat sich bei unserem Stop im Norden Italiens aufgehalten und stellt uns Risotto alla milanese mit Trüffel und frischem Pilzsalat vor.
Sabrina von La vie gourmand hat sich zum ersten Mal an ein Risotto heran getraut. Das Tomaten-Mozzarella-Risotto kann sich wirklich sehen lassen.
Der Blog von Kathleen heißt zwar Kathy’s Küchenkampf, ich denke aber nicht, dass das Herstellen oder Essen dieses Makkaroniauflaufs ein Kampf war.
Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. Deshalb gibt es auch von mir ein Risotto, nämlich ein Champignon-Risotto.
Außerdem gibt es von mir selbst gemachte Orecchiette mit Mandel-Pistazien-Creme.
3. Januar 2014 at 06:39
Was würden wir nur ohne italienisches Essen machen? Will ich mir gar nicht vorstellen. Die Rezepte klingen alle sehr, sehr lecker. Champignon-Risotto habe ich übrigens mittlerweile, von dir inspiriert, gemacht. Wird auch bald verbloggt.
Gruss,
Sarah
3. Januar 2014 at 19:08
Oh ja, ohne das italienische Essen wäre mein Speiseplan sehr kurz 😉
Ich freue mich schon auf deine Version des Risottos!
12. Januar 2014 at 12:26
Hallo Melli,
nach deiner vegetarischen Weltreise- Italien hat mich das Italienfieber gepackt, sodass ich ein Ciabatta gebacken habe. Du kannst ja mal vorbei schauen:
http://baiserhaeubchen.blogspot.de/2014/01/walnuss-ciabatta.html
LG Lisa von Baiserhäubchen
12. Januar 2014 at 13:56
Das freut mich gerade total, dass du aufgrund meines Events im Italienfieber bist. Dein Ciabatta klingt extrem lecker!