Zusammenfassung Blog-Event Vegetarische Weltreise – Russland

Im Juli haben wir uns auf unserer vegetarischen Weltreise in Russland aufgehalten. Auch für dieses Land habt ihr euch wieder inspirieren lassen und tolle Gerichte überlegt. Es sollte wieder für jeden etwas dabei sein, das er gerne einmal probieren möchte.

Vegetarische Weltreise - Russland

Den Anfang macht dieses Mal Daniela von Leberkassemmel und mehr. Bei ihr gibt es russische eingelegte Gurken.
eingelegte Gurken

Bei Melanie von touche-à-tout gibt es kleine, putzige russische Buttermilch-Pfannkuchen, die in Russland Oladji genannt werden.
Oladji

Kerstin von Verboten gut! hat für uns ein Rezept, das von ihrer Oma stammt, die fast 20 Jahre auf der Krim gewohnt hat. Bei ihr gibt es Gemüse-Piroggen.
Gemüse-Piroggen

Auch bei Gourmandise gibt es Piroggen. Bei ihr sind es allerdings Pirogge mit Weißkohl-Kräuter-Füllung.
Pirogge mit Weißkohl-Kräuter-Füllung

Maria von In Rios Küche freute sich sehr über unseren Stop in Russland, da die russische Küche sehr ähnlich zu der Küche ihrer polnischen Heimat ist. Bei ihr gibt es Pierogi ruskie.
Pierogi ruskie

Martina von eat art others liefert uns nicht nur das Rezept eines russischen Salates, sondern auch gleich noch dessen Entstehungsgeschichte.
russischer Salat

Bianca von Just cook hat uns auch nach Russland begleitet. Bei ihr gibt es Watruschki.
Watruschki

Mama³ Stephi hat für uns einen russischen Zupfkuchen gebacken. Laut ihrer Aussage weiß man zwar nicht, ob der Kuchen wirklich aus Russland stammt, aber wie kommt er sonst zu seinem Namen?
russischer Zupfkuchen

Sabine von Schmeckt nach mehr war auch mit uns in Russland und hat dort etwas entdeckt, das perfekt für heiße Tage ist: Okroschka, eine kalte Suppe.
Okroschka

Sarah von hot*pott ist im Umzugsstress, sie hat es sich aber trotzdem nicht nehmen lassen, etwas russisches zuzubereiten. Dabei heraus gekommen sind faule Wareniki.
faule Wareniki

Auch Ninive von Ninive loves Life war wieder mit uns auf Entdeckungstour. Bei ihr gibt es Watrushki.
Watrushki

Kimi von Bake it! kennt von der Familie ihres Ex-Freundes einige russische Gerichte, allerdings nur ohne deren Namen. Deshalb hat sie sich auf die Suche gemacht und dabei herausgefunden, dass sie Rogaliki zubereitet hat.
Rogaliki

Julia Kochlie.be scheint ein richtiger Fan von Roter-Beete-Suppe zu sein. Deshalb gibt es bei ihr für unseren Aufenthalt in Russland auch eine, die aber keine Borschtsch ist: Rote Beete Suppe mit Meerrettichhaube.
Rote Beete Suppe mit Meerrettichhaube

Geri von Lecker mit Geri hat innerhalb kürzester Zeit zwei russische Gerichte gezaubert. Das erste ist ein russischer Salat „Vinaigrette“.
Russischer Salat Vinaigrette

Das zweite Gericht von Geri von Lecker mit Geri ist russische Pirogge mit Weißkohl.
russische Pirogge mit Weißkohl

Auch Ilse von Ilse blogt hat sich wieder unserer Reisegruppe angeschlossen. In Russland hat sie Scharlotka zubereitet.
Scharlotka

6 comments

  1. Da ist ja einiges zusammen gekommen, vieles kannte Ich noch nicht.
    Ich schau mir das mal genauer an und sage : Danke für die Zusammenfassung.

    LG Kerstin die nicht Melanie heißt 😉

    1. Hi Kerstin! 😉

      sorry, ich habe deinen Namen sofort ausgebessert. Eigentlich weiß ich ja, wie du heißt, aber irgendwas ist das durcheinander geraten…

      LG Melli

  2. Danke für die Zusammenfassung. Wir sind gerade auf der Suche nach typisch russischen Rezepten für unsere Webseite, die hier aufgeführte Zusammenfassung gibt uns gute Anhaltspunkte. Danke.

    1. Hallo Bjørn,
      das freut mich. Ich hoffe, ihr findet dort tolle Anregungen.
      LG Melli

  3. Sehr cool. So ein Thema habe ich Blogs super selten gesehen. Finde ich total spannend. Denn ich liebe auch Reisen & Essen. Für mich die beste Kombi 😉

    1. Hi Gabriela,
      wie soll man auch sonst an authentisch gekochtes Essen gelangen? Außerdem lernt man ein Land so auch gleich von einer anderen Seite kennen. Ich mag das auch total gerne.
      LG Melli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.